Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
391 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Gefährden Neurotechnologien unsere Menschenwürde?

Gesetzliche Bestimmungen regeln den Eingriff in Körper und Gehirn. Dazu gehört die Tiefe Hirnstimulation, die beispielsweise Parkinson-Patienten hilft, den Tremor zu verringern. Gleichzeitig profitieren...

3,2 Millionen Euro für Ausbau JuSPARC

JuSPARC wird neuartige Möglichkeiten bieten, ultraschnelle physikalische Phänomene zu untersuchen, die insbesondere für die Informationstechnologie, aber auch die Festkörper- und Energieforschung von Interesse sind....

Verluste von Ernteerträgen auf der Spur

Die Nordamerikanische Seide (Cuscuta campestris), auch Teufelszwirn genannt lebt auf Kosten der Wirtspflanze. Der Parasit windet sich um die Stängel von krautigen Pflanzen wie...

Mit „mobiler“ Idee siegreich

Das Forschungszentrum Jülich hat es auf Platz 1 in der Kategorie „Öffentlich-private Kooperationen“ geschafft. 12 Gewinner wurden insgesamt ausgezeichnet.Überzeugen konnten die Initiatoren die Jury...

Jülicher Superrechner ist eine Neuentwicklung aus Europa

Supercomputer helfen in der Forschung, komplexe Zusammenhänge zu erschließen, beispielsweise in der Klimaforschung oder der Neurowissenschaft. Aber auch in vielen anderen Bereichen finden sie...

Sensoren aus dem Tintenstrahldrucker

Mit vereinten Kräften ist es einem Team der TU München und des Forschungszentrums Jülich gelungen, ein Gummibärchen zu bedrucken. Was zunächst bestenfalls nach einer...

Die zwei Gesichter des südasiatischen Monsuns

Bei der Kampagne hatten die Wissenschaftler mithilfe des deutschen Forschungsflugzeugs HALO die Luftzusammensetzung zwischen dem östlichen Mittelmeer und dem Indischen Ozean bis 15 km...

Forschung zu Mikroplastik im Meer

Weltweit steigt die Verschmutzung von Meeren, Flüssen und Seen durch Plastikmüll. Der Zahn der Zeit nagt zwar auch am Plastik – aber zu langsam....

Turbolader für den Lithium-Akku

Ob für Handy, Tablet oder Elektroauto: Lithium-Ionen-Akkus sind das Maß der Dinge. Ihre Speicherfähigkeit und Leistungsdichte sind der anderer wiederaufladbarer Batteriesysteme weit überlegen. Doch...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEU IM MAGAZIN

Finster – jetzt auch ohne Licht

Es ist finster geworden in Deutschland. Der Bevölkerung geht es immer schlechter. Das Geld wird immer knapper und oftmals an die Falschen verteilt. Viele...

Marie-Luise Herpers

„Nur Urlaub ist nichts für mich“, stellt Marie-Luise Herpers lachend fest. So schön der Ruhestand auch ist, immer nur an die Nordsee zu fahren,...

Licht und Hoffnung nicht nur in „finsteren“ Zeiten

Fast jeder kennt sie und ein paar haben sie vielleicht auch schon einmal angerufen: die Telefonseelsorge. Die Gründe warum jemand den Kontakt zur Telefonseelsorge...