Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
384 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Forschung zu Mikroplastik im Meer

Weltweit steigt die Verschmutzung von Meeren, Flüssen und Seen durch Plastikmüll. Der Zahn der Zeit nagt zwar auch am Plastik – aber zu langsam....

Turbolader für den Lithium-Akku

Ob für Handy, Tablet oder Elektroauto: Lithium-Ionen-Akkus sind das Maß der Dinge. Ihre Speicherfähigkeit und Leistungsdichte sind der anderer wiederaufladbarer Batteriesysteme weit überlegen. Doch...

Nächste Phase des Human Brain Project

Die Jülicher Forscherin Prof. Katrin Amunts ist wissenschaftliche Leiterin des Projekts, zu dem zahlreiche Wissenschaftler des Forschungszentrums aus den Bereichen Neurowissenschaft und Supercomputing beitragen....

Spannender Kontakt

Vor beinahe 100 Jahren machten die beiden dänischen Ingenieure Alfred Johnsen und Knud Rahbeck eine überraschende Entdeckung: Als sie zwischen einer Metall- und einer...

Einblick in Leben und Tod des Neutrons

Knapp fünfzehn Minuten „lebt“ ein Neutron bevor es zerfällt. Die Elementarteilchen sind stabil solange sie in Atomkernen stecken. Doch ungebunden zerfallen sie nach einer...

Meilenstein in 1000-Gehirne-Studie erreicht

"Am 29. März diesen Jahres wurde der letzte von rund 1.300 Probanden per Magnetresonanz-Tomographie in Jülich untersucht", berichtet Prof. Svenja Caspers vom Jülicher Institut...

‚Blackout‘ im Blick

Besonders große Stromausfälle, die oft Millionen von Menschen betreffen, treten durch komplexes und oft nicht-lokales Zusammenspiel vieler Komponenten auf. In Europa hat zum Beispiel...

Beschleunigte Biotechnologie fördert nachhaltige Wirtschaft

"Aus NRW kommen europaweit die meisten biotechnologischen Patentanmeldungen. Knapp die Hälfte des gesamtdeutschen Umsatzes der Biotechnologiebranche wird hier erwirtschaftet", so Marianne Thomann-Stahl, Regierungspräsidentin aus...

Neue Einblicke in molekulare Prozesse bei Parkinson

a-Synuclein kommt zum einen als normaler Bestandteil in den Nervenzellen vor. Andererseits bildet er aber auch mikroskopisch kleine Ablagerungen, die sich in den Nervenzellen...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

PC-Kentnisse auffrischen

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Personen, die nach einer längeren Pause, wie beispielsweise einer Babypause, wieder ins Büro zurückkehren oder ihre Fähigkeiten im...

Die Auktion geht weiter

Um es kurz zu machen: Ein voller Erfolg war die Auktion des Jülicher Kunstvereins nicht. Von den insgesamt rund 60 Stühlen, die im Rahmen...

Sonderfahrten zum Nibirii-Festival

Das Verkehrsunternehmen Train Rental GmbH (TRI) wurde damit beauftragt, in der Nacht von Freitag, 22., auf Samstag, 23. August, sowie Samstag, 23., auf Sonntag,...