HERZOG Redaktion
Über „StadtRäume“ recherchieren
Facharbeiten fielen auch in Pandemiezeiten nicht aus. Das Gymnasium Zitadelle setzte die langjährige erfolgreiche Kooperation mit dem Museum Zitadelle Jülich fort und könnte dabei...
Dem Vergessen entreißen
Papst Johannes Paul II. hatte die Kirche beauftragt, dafür zu sorgen, dass die Zeugnisse derjenigen nicht verloren gingen, die in den Verfolgungen des 20....
Milliarden für den Radverkehr
Mit dem neuen Nationalen Radverkehrsplan der Bundesregierung fördert das Bundesverkehrsministerium bessere und sichere Radinfrastruktur mit der Rekordsumme von 1,46 Milliarden Euro. In den Plan...
„Städtebauförderung ist eine Erfolgsgeschichte“
„Seit 50 Jahren unterstützt die Städtebauförderung des Bundes die Städte und Gemeinden dabei, städtebauliche Missstände nachhaltig zu verändern. Auch die Menschen im Kreis Düren...
Appetitliche Idee
Jülicher – junge, alte, Vereine oder Schulklassen – sollen nach den Vorstellungen der Liberalen den Anbau von Obst und Gemüse auf derzeit ungenutzter städtischer...
Jeder Hund zählt
Corona gibt Hundebesitzern Aufschub, die ihre vierbeinigen Hausgenossen noch nicht bei der Stadt angemeldet haben und ohne "Steuermarke" unterwegs sind. 2022 wird in Jülich...
Wirtschaft erholt sich
Nach dem konjunkturellen Einbruch im vergangenen Jahr erholt sich die Wirtschaft in der Region zunehmend. Die aktuelle Lage wird von einer Mehrzahl der Unternehmer...
Parkzuschuss bis 2026 gesichert
Im Juni 2016 hatte der Rat der Stadt Jülich entschieden, fünf Jahre lang mit jeweils 600.000 Euro die Betriebskosten des Brückenkopf-Parks zu unterstützen. Lange...
Neue Blutspendetermine
Die Serie der Blutspendetermine im ersten Quartal wurde beim DRK Jülich und DRK Linnich erfolgreich durchgeführt. "Die Anzahl der Spender war weiterhin erfreulich hoch....














