HERZOG Redaktion
Aspekte der rheinischen Geschichte
Wer sich mit der Geschichte des Rheinlandes und des alten Herzogtums Jülich befasst, stößt unweigerlich auf den Namen Günter Bers. Seit 45 Jahren ist...
Aidsprophylaxe bleibt ein Thema
Seit 1999 arbeitet Andrea Hoven als Diplom-Pädagogin bei der Sucht- und Drogenberatung Düren-Jülich des regionalen Caritasverbandes als sogenannte „Youthworkerin“ in der Aidsprophylaxe. In allen...
Herausragende Vermögensverwaltung
Bereits zum zweiten Mal in Folge haben der Nachrichtensender n-tv und das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY das Private Banking der Sparkasse Düren für ihre "herausragende Vermögensverwaltung"...
Servicebüro der VHS geschlossen
Das Servicebüro der VHS Jülicher Land bleibt ab sofort bis voraussichtlich Montag, 11. Januar, für den Publikumsverkehr geschlossen.
Für wichtige Angelegenheiten und eventuelle Terminvereinbarungen könne...
Forschungsaffine Muttkrate
Die äußerst umtriebigen Muttkrate, die immer einen flotten Spruch auf den Lippen haben, Jülich seit fast zwei Jahren Teil des Stadtbildes. Sie stammen aus...
Sachen auf die Straße geworfen
Am Freitagmorgen bemerkte ein Zeuge, wie zwei Männer aus der ersten Etage eines Wohnhauses einen Wäscheständer auf die Fahrbahn warfen. Als ein Auto darüber...
Zahl der Infizierten gesunken
Die 602 Infizierten verteilen sich wie folgt auf das Kreisgebiet:
Aldenhoven: 28 (Gesamtzahl aller jemals positiv Getesteten je Ort: 363)
Düren: 267 (2007)
Heimbach:...
Von Adventskranz bis Zimtstern
Ohne Schokolade, dafür mit Wissen rund um die Weihnachtszeit: Fakten und Hintergründe über Weihnachtsbaum, Christkind und Nikolaus, rheinische Besonderheiten wie den Christkindumgang oder das...