
Aktionen der Jülicher Omas gegen Rechts
Veranstaltung Navigation

Die Jülicher Omas gegen Rechts nehmen die kommende Kommunalwahl zum Anlass, auf die falschen Versprechungen rechtsextremer Parteien hinzuweisen. Die zurzeit rund 40 Frauen haben unterschiedliche politische Ansichten, teilen aber gemeinsame Grundüberzeugungen. In originellen Aktionsformen möchten sie diese ganz wörtlich anschaulich machen und mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt diskutieren.
Ein Aktionsthema werden Träume sein, denn die Jülicher Omas sind überzeugt: Die Träume, die gerade Nichtwähler haben, werden sich als Illusionen herausstellen. Sie werden zerplatzen wie Seifenblasen. Illusionär sei beispielsweise, dass Freiheitsrechte selbstverständlich sind, dass Demokratie sich ohne Mühe von selbst einstellt, dass ein starker Mann schon alles richten würde, dass es schnelle einfache Lösungen gibt oder auch permanente Sicherheit durch permanente Kontrolle. Die Passanten sind eingeladen, ihre eigenen Träume zu formulieren und mit den Omas darüber zu sprechen.
Die Jülicher Omas werden auch einige Freiheitsrechte benennen, die das Grundgesetz sichert, und die nach der Programmatik rechtsextremer Parteien akut gefährdet sind. Dazu gehören die Freiheit der Wissenschaft und die Gleichberechtigung, die Meinungs- und Pressefreiheit, die Religionsfreiheit und die sexuelle Selbstbestimmung, die Versammlungsfreiheit und das Wahlrecht. Die Aktion dazu: Diese Freiheitsrechte stehen geschrieben auf Luftballons, die wegzufliegen drohen, und die Passanten werden aufgefordert: HALTET DIE FREIHEITEN FEST.
An einem Infotisch sind die Passanten auch zum Mitmachen eingeladen: Acht große Gläser stehen mit ihren Aufschriften jeweils für ein Freiheitsrecht. Mit dem Einwurf einer Wäscheklammer können sie entscheiden, welches ihnen am wichtigsten ist. Anhand der Anzahl der Wäscheklammern im Glas wird sichtbar, welche Freiheit ihnen besonders wichtig ist.
Mit Plakaten an den umstehenden Bäumen mit der Aufforderung „Mach keinen Haken an Dein Kreuz“ wollen die Omas vor allem junge Wählerinnen und Wähler erreichen.
Die Aktionen der Jülicher OGR finden an den drei Freitagen vor der Kommunalwahl statt, also am 29. August., 05. September und 12. September , jeweils von 15-17 Uhr auf dem Jülicher Marktplatz an einem Infotisch vor dem Weltladen.
Die Jülicher Omas gegen Rechts sind überparteilich und kein Verein, in den man eintreten muss, um mitzuwirken. Sie verstehen sich als Teil des Bündnisses „Jülich solidarisch“ aus Parteien, Kirchen und Verbänden.
Kontakt: [email protected]
*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.