Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kuratorenführung im Museum Zitadelle

TEILEN
Eine römische Liebesfibel ist Mittelpunkt der Ausstellung im Museum Zitadelle

„LiebesFibel“ ­– Leben in der römischen Provinz

Die unweit der römischen Fernstraße in Jülich/Neuss gefundene bronzene Fibel ist der Mittelpunkt der neu eröffneten Blickpunktausstellung des Museums Zitadelle. Am Sonntag, den 27. Mai, lädt das Museum um 11 Uhr zu einer Kuratorenführung mit Jens Wagner ein.

Auf den ersten Blick ist die bronzene Fibel mit einem Durchmesser von nur 24 Millimeter eher unauffällig:Ungewöhnlich wird sie durch die eingepunzte Inschrift DOMINA TE AMO, ALIAS DERID(E)O – „Herrin, ich liebe dich, die Anderen verlache ich“.
Inschriften dieser Art kennen die Historiker von Ringen, Schreibgriffeln oder anderen kleinen Gegenständen, denn sie wurden in der römisches Provinz als sprechende Geschenke benutzt. Sie geben uns Einblick in einen ganz besonderen Aspekt des römischen Alltags: Das Liebesleben. Das Museum Zitadelle zeigt in der neuen Ausstellung nicht nur die Verbreitungswege solcher „Liebesfibeln“, sondern stellt durch die Anfertigung eines Replikats auch die unterschiedlichen Fertigungsstufen und die Produktion einer Fibel nach.

Die Führung beginnt am 27. Mai 2018 um 11.00 Uhr am Infopavillon des Museums Zitadelle. Die Führung ist kostenfrei, lediglich der Eintritt in das Museum muss entrichtet werden.

Details

Datum:
27.5.2018
Zeit:
11:00 - 12:30
Kategorien:
, ,

Weitere Angaben

© Foto
Museum Zitadelle
Vorverkaufsstellen
Die Führung ist frei, lediglich der Eintritt in das Museum muss eigenständig übernommen werden.

Veranstaltungsort

Museum Zitadelle
Schlossstraße
Jülich, 52428
+ Google Karte
Telefon:
02461 937680
Website:
www.juelich.de/museum
TEILEN

 

 

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.