Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lesung über Zeiten der Ungleichheit

TEILEN

Frauen machen Geschichte. Zum Weltfrauentag hat sich die Stadtbücherei Jülich Susanne Trinkaus eingeladen, die ihre Roman-Biografie über Henriette Hirschfeld-Tiburtius vorstellt. Die Tatsache, dass sie im 19. Jahrhundert auch als verheiratete Mutter weiterhin ihren Beruf als Ärztin ausübte, war zu einem Zeitpunkt, als Frauen in Deutschland noch nicht zum Studium zugelassen wurden, ungewöhnlich.

Denn wie es in dieser Zeit gemeinhin so war: Der Lebensweg von Henriette schien vorgezeichnet. Als sie 1834 auf Sylt geboren wird, ist für sie das Leben als Hausfrau, Mutter und Dame der Gesellschaft vorgesehen. Früh stellt die Protagonistin diese Vorgaben in Frage, muss sich aber äußeren familiären und finanziellen Umständen folgend doch in eine Ehe fügen. Den Weg aus dieser unglücklichen Verbindung und zu ihren eigenen selbstgesteckten Zielen – vom zähen Ringen, Enttäuschung und Rückschlägen, aber auch den Glücksmomenten – erzählt Sabine Trinkaus in drei Bänden.

Die Autorin wuchs im hohen Norden hinter einem Deich auf. Zum Studium verschlug es sie ins Rheinland, wo sie nach internationalen Lehr- und Wanderjahren sesshaft und heimisch wurde. Seit 2007 schreibt sie Kurzgeschichten, Kriminalromane und Thriller. Außerdem erschienen Hörspiele und Theaterstücke aus ihrer Feder. Die beeindruckende Lebensgeschichte von Henriette Hirschfeld-Tiburtius inspirierte sie zu ihrem ersten historischen Roman.

LESUNG SA 08|03
Stadtbücherei Jülich | Kulturhaus im Hexenturm, Kl. Rurstraße | 11 Uhr | VVK 8 Euro in der Stadtbücherei Jülich

Details

Datum:
Sa.. 8. März
Zeit:
11:00
Eintritt:
Euro8
Kategorien:
,

Veranstaltungsort

Kulturhaus am Hexenturm
Kleine Rurstraße
Jülich, NRW 52428 Deutschland
+ Google Karte
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.