Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Programmieren mit dem Elefanten

TEILEN

Der erste Termin in den Sommerferien war ein voller Erfolg, deswegen bietet die Stadtbücherei Jülich das „Programmieren mit dem Elefanten“ am Mittwoch, 22. Oktober erneut für Kinder an, die beim ersten Termin keinen Platz mehr ergattert haben. Los geht es um 10.30 Uhr in der Stadtbücherei Jülich.

Programmieren mit dem Elefanten ist ein Angebot für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, mit dem sie spielerisch Programmieren lernen können – begleitet von Elefant und Hase.

Indem Kinder lernen, was Programmieren ist, trainieren sie Fähigkeiten, die sie für die Bewältigung ihres Alltags benötigen und die ihre Entwicklung fördern. Alle Spiele fördern nicht nur mathematisch-logische Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten, sondern auch die Sprachentwicklung. Denn Programmieren bedeutet immer, exakt und eindeutig zu sein. Übertragen auf Sprache heißt das: lernen sich genau und eindeutig auszudrücken.

Das Herzstück von Programmieren mit dem Elefanten ist die Wenn-Dann-Maschine, ein Lernspiel innerhalb der ElefantenApp. Die Wenn-Dann-Maschine besteht aus vier Leveln, die spielerisch grundlegende Programmier-Prinzipien wie das Wenn-Dann-Prinzip oder Schleifen vermitteln.

Kostenlose Eintrittskarten sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an [email protected] reserviert werden.

 

Details

Datum:
Mi.. 22. Oktober
Zeit:
10:30
Kategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Stadtbücherei Jülich
Telefon:
02461-936363
E-Mail:
stadtbuecherei@juelich.de
Website:
https://buecherei.juelich.de

Weitere Angaben

© Foto
WDR

Veranstaltungsort

Stadtbücherei Jülich
Kleine Rurstraße 42
Jülich, NRW 52428 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
02461-936363
Website:
https://buecherei.juelich.de
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.