Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tag der Bibliotheken

TEILEN

Seit 1995 wird am 24. Oktober deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ gefeiert, der vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag lenkt Jahr für Jahr die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland und weckt Interesse für ihr vielfältiges Angebot. Seit seiner Einführung weisen zahlreiche Bibliotheken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen auf ihre wichtigen Funktionen als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hin und auch die Stadtbücherei Jülich beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit einer Lesung und einer Buchvorstellung.

Obwohl sie vor allem für ihre Krimis rund um Jülich bekannt ist, wird Milli von Römer ab 15.30 Uhr aus ihrem Kinderbuch „Die Kinder vom Brückenkopf-Park – Chaos im Apfelquadrat“ lesen. Während eines Schulausflugs in den Brückenkopf-Park sollen die Kinder eigentlich die Geschichte des Parks und die Zootiere kennenlernen – doch ein Schüler hat ganz andere Pläne. Seine Streiche und Ideen begleiten die Klasse den gesamten Tag.

Am Abend um 19 Uhr präsentiert Gudrun Kaschluhn Buchhöhepunkte und Neuerscheinungen in der Stadtbücherei Jülich. Dabei werden neben Romanen auch Sach- und Kinderbücher nicht vernachlässigt. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, neue Lektüre zu entdecken und sich inspirieren zu lassen – in der Vergangenheit haben es viele der vorgestellten Titel auf die Jülicher Wunschzettel und unter die Weihnachtsbäume geschafft.

Eintrittskarten sind ab sofort in der Stadtbücherei Jülich erhältlich bzw. können telefonisch unter 02461/936363 oder per Mail an [email protected] reserviert werden.

Details

Datum:
Fr.. 24. Oktober
Zeit:
15:30
Eintritt:
kostenlos
Kategorien:
, , , , ,
Veranstaltung-Tags:

Weitere Angaben

© Foto
pixabay

Veranstaltungsort

Stadtbücherei Jülich
Kleine Rurstraße 42
Jülich, NRW 52428 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
02461-936363
Website:
https://buecherei.juelich.de
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.