
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
November '19
47. Weihnachtsmarkt in Jülich
Kreativität und Advent gehören einfach zusammen. Auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Jülicher Schlossplatz hat ebenfalls das Handwerk Einzug gehalten. Der „Kunst im Advent“ widmet die Jülicher Werbegemeinschaft im zweiten Jahr sogar ein eigenes Zelt, da die Premiere im Vorjahr ein so großer Erfolg war. An den vier Öffnungswochenende wird ein wechselndes Angebot zu finden sein von Drechselarbeiten, Taschen und Rucksäcke aus den unterschiedlichsten Materialien, Unikatkleidung, Schmuck, Kieselsteinkunst, Kindermode und -accessoires, Upcyclingkunst, Beton-Deko für Haus und Garten bis hin zu handbemalten…
Mehr erfahren »6. Rudelsingen im Kulturbahnhof
Das 6. Jülicher Rudelsingen mit Gika Bäumer und Lutz Angermann steigt am Donnerstag, 28. November, im Kulturbahnhof Jülich. Dem Herbstblues trotzen und sich die gute Laune einfach herbeisingen kann man am besten mit den schönsten Hits aller Zeiten beim Rudelsingen. Zur 6. Auflage der Kultveranstaltung zum Mitsingen sind alle Rudelsängerinnen und Rudelsänger ganz herzlich eingeladen. Das Rudelsingen ist das beliebteste Mitsing-Format in Deutschland. Neben über 100 festen Spielorten in der ganzen Bundesrepublik ist die Veranstaltungsreihe zudem bei vielen Festivals und…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 am Sonntag, Freitag and Samstag stattfindet und bis 22.12.2019 wiederholt wird.
Krippe an der Grünstraße / Kleine Rurstraße
Zur Krippen-Eröffung lädt die Straßengemeinschaft Kleine Rurstraße / Grünstraße am Freitag, 29. November, ein. Die Eröffnung der Krippe an der Ecke Grünstraße / Kleine Rurstraße nimmt Bürgermeister Axel Fuchs um 16:30 Uhr vor. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Musik-Café Ü60. Zu den Adventswochenenden des Krippenmarkt können neben heißen Getränken und Reibekuchen auch die begehrten Sammeltassen erstanden werden. Der Markt ist freitags, samstags und sonntags jeweils von 12:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Zudem begrüßt am Freitag, 6. Dezember, der Nikolaus Kinder…
Mehr erfahren »Kirchenklang mit Frauenpower: „Jooles“
Frauenpower: Weiblich wird das Kirchenklang Konzert am Freitag, 29. November, mit der Aachener Musikerin „Jooles“. Sie lädt in der Christuskirche Jülich, Düsseldorfer Straße, zu einem Blick hinter die Kulissen ein und präsentiert mit ihrem eingängigen Songwriting und unverwechselbarer Stimmgewalt traurig-schöne Balladen und brachiale Liebeserklärungen. Die mitreißenden Rocksongs ihrer Bands „The Tideline“ und „Wild Heart of a Bear“ werden minimalistisch von Kontrabass, Gesang und Percussion begleitet und führen die Zuhörer auf eine turbulente Reise durch Leidenschaft und Intimität zu ihrer ursprünglichsten…
Mehr erfahren »Adventskonzert mit Ensembles der Musikschule
Engelsgesang und Hirtenmelodie lautet das Motto des Adventskonzerts mit Ensembles der Musikschule der Stadt Jülich am Samstag, 30. November. Dann präsentiert die Musikschule um 19:00 Uhr ihr jährliches Adventskonzert im Foyer der Musikschule im Schulzentrum, Düsseldorfer Straße 67, den musikbegeisterten Jülichern. Strahlende Trompetenklänge und sanfte Flötentöne, Engelsgesang und Hirtenmelodie werden die Christuskirche mit vorweihnachtlichem Glanz erfüllen. Eine der tragenden Säulen der Arbeit an der Musikschule der Stadt Jülich stellt die Ensemblearbeit dar. Dabei liegt der Fokus nicht alleine auf den…
Mehr erfahren »KuBa: The Who – Tommy and more
„Tommy”-Jubiläum: Vor 50 Jahren schuf die Londoner Band „The Who“ die erste Rockoper der Welt. Bis heute gilt „Tommy“ als absoluter Meilenstein der Musikgeschichte. Aus diesem Anlass hat die Formation „Flying Circus“ alle Songs der auf Vinyl veröffentlichten Stücke von „Tommy“ einstudiert und wird die Rockoper am Samstag, 30. November, im Jülicher Kulturbahnhof live auf die Bühne bringen. Zusätzlich zu den Tommy-Klassikern wie „Pinball Wizard“, „Tommy Can You Hear Me?“ oder „Acid Queen“ werden Michael Dorp (Gesang), Michael Rick (Gitarre),…
Mehr erfahren »Acapella-Adventskonzert in Overbach
Eine Adventskonzert mit "Room One" findet am Samstag, 30. November, ab 19:00 Uhr in der Klosterkirche von Haus Overbach statt. Der Eintritt ist frei. Im besinnlichen Winterprogramm des Kölner Vokalensembles „Room One“ erwartet das Publikum ein kompaktes Programm an ausgewählten Stücken, die mal weihnachtlicher, mal alltäglich sind und Geschichten erzählen. Die Gruppe junger Sängerinnen und Sänger von der Kölner Musikhochschule – zum Teil ehemalige Overbacher – leitet die Weihnachtszeit in Overbach mit diesem spannenden Gastauftritt ein. An diesem Programm für…
Mehr erfahren »Dezember '19
Chor „TonArt“: vorweihnachtlicher Musik
„Come to us“: Unter diesem Titel lädt der Chor „TonArt“ alle am Sonntag, 1. Dezember, in die Propsteikirche ein, die sich auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen lassen möchten. In Anlehnung an das gleichnamige Stück von Dan Forrest werden ab 17:00 Uhr eine bekannte Mischung populärer Werke vorweihnachtlicher Musik aus dem 16. Jahrhundert bis hin zur Neuzeit sowie getragene Stücke von John Rutter, Gospels und Händels Hallelujah als rhythmisch bewegtes Soulful Celebration und Mitsingstücke präsentiert. Unterstützt wird der Chor durch…
Mehr erfahren »Miljö unplugged im Kulturbahnhof
Hück nor Höösch: Die Kölsch-Rocker von Miljö gehen auf Unplugged-Tour. „Janz höösch“ und akustisch. 7 Termine, 7 Locations, 7 intime Wohnzimmerabende – so auch am Sonntag, 1. Dezember, 19:00 Uhr im Kulturbahnhof Jülich, Bahnhofstraße 13. Die fünf Jungs vun d'r Schäl Sick, die seit der Schulzeit zusammen Musik machen, gehören mittlerweile zur festen Größe im Kölschen Musikkosmos. Hits wie „Wolkeplatz“, „Su lang die Leechter noch brenne“, „Schöckelpääd“ oder „Kölsch statt Käsch“ werden an diesem Abend auf keinen Fall fehlen. Tickets…
Mehr erfahren »Eine Gitarre, eine Geige und ein Mix aus Tango – Jazz – Spanish – Klassik
Das Claudsky Duo gastiert am Sonntag, 1. Dezember, im Jülicher Gitarrenstudio "SixAndFour", Kölnstraße 34. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr, Einlass wird ab 17:30 Uhr gewährt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Der Brühler Geigenvirtuose Sebastian Reimann und der mehrfach zum besten polnischen Klassikgitarristen gewählte Breslauer Krzysztof Pelech haben nicht oft die Möglichkeit, zusammen aufzutreten. Wenn sie sich jedoch auf der Bühne treffen, erwarten das Publikum sowohl tänzerische als auch melancholische Klänge tiefster Emotionen gepaart mit der Perfektion…
Mehr erfahren »Weihnachtsmarkt in Mersch-Pattern
Die Menschen beider Ortsteil zusammenzubringen, Gemeinschaft im besten Sinne zu stiften, dazu sind 2016 die Ortsvorsteher von Pattern, Hans-Peter Schmitz, und Mersch, Konrad Eskens, mit den ansässigen Vereinen angetreten, als sie den ersten ehrenamtlich organisierten Weihnachtsmarkt auf die Beine stellten. Ein Erfolgsmodell, das nun im rheinischen Sinne zur Tradition wird. Auf dem Festzelt am Sportplatz Mösgesweg wird am Samstag, 7. Dezember, zum dritten Mal zum adventlichen Zusammensein geladen. Nach der Eröffnung um 14 Uhr durch die Ortsvorsteher zeigen die großen…
Mehr erfahren »Weihnachtslieder in der Lindenallee
Weihnachtslieder-Singen ist am Samstag, 7. Dezember, in der Jülicher Lindenallee angesagt. Das Singen findet um 17:00 Uhr an der Ecke Rebenweg / Christine-de-Jong-Straße statt. Alle sind herzlich zu Heißgetränken, gemeinsamem Singen und Baumschmücken eingeladen. Es wird gebeten, eine Kleinigkeit zum Schmücken des Baumes mitzubringen.
Mehr erfahren »Becker&Funck: Unerwartete Klangwelten mit UP Urban Project
"Unerwartete Klangwelten" und eine selbstentwickelte Mischung aus Pop-Indie-Rock erwarten die Besucher des "UP Urban Project" Konzertes am Samstag, 7. Dezember, ab 20 Uhr in der Dürener Fabrik für Kultur und Stadtteil "Becker&Funck", Binsfelder Straße 77. Die Aachener Band Indie-Rock-Pop-Band mit Singer-Songwriterin Yen-Hwei Bella Arnetzberger, Komponist-Gitarrist Urban Elsässer, Bassist Markus Proske und Drummer Ben Overmann entwickeln "unerwartete Klangwelten tanzbarer Drum-Bass-Grooves, in die sich dichte elektronische Klänge schieben". Einlass wird ab 19:30 Uhr gewährt. Karten sind an der Abendkasse für 12 Euro…
Mehr erfahren »Literarisch-musikalisches Frühstück in der Musikschule
In Aachen sowie in Alsdorf gehört René Blanche's „Literarisch-musikalisches Frühstück“ bereits seit Jahren zum festen Bestandteil des Kulturkalenders mit stetig wachsender Anhängerschaft. Viermal im Jahr lauscht das Auditorium, wenn der 37-jährige Schauspieler je nach Jahreszeit Verse, Gedichte und diverse literarische Leckerbissen berühmter Autoren sowie selbstverfasste Texte vorträgt. Blanche, der zudem seit neun Jahren die Leitung der Aachener Schauspielschule innehat, beschreibt die Veranstaltungsreihe als „Komposition für alle Sinne“. „Denn neben der Literatur gibt es für das Auditorium auch wunderschöne musikalische Untermalung…
Mehr erfahren »Adventskonzert in St. Martinus Kirchberg
Der Verein zur Pflege des heimatlichen Brauchtums Kirchberg e.V. veranstaltet am Sonntag, 8. Dezember, den traditionellen Konzertnachmittag für Jung und Alt. Die festlich geschmückte Kirche St. Martinus Kirchberg erwartet interessierte Gäste um 15:30 Uhr. Das Konzert beginnt um 16:00 Uhr. In stimmungsvoller Atmosphäre stimmt die Dürener Brassband unter Leitung von Martin Schaedlich auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Von Mitgliedern des Vereins werden besinnliche Texte vorgetragen. Die Brassband wird im 1. Teil zeitgenössische Musikstücke darbringen und im 2. Teil Advents- und…
Mehr erfahren »Adventskonzert in St. Martinus Stetternich
Ein Advents- und Weihnachtskonzert findet in der Stetternicher St. Martinus Kirche am 8. Dezember, dem 2. Adventssonntag, um 16:00 Uhr statt. Mitwirkende sind Alexandra Blanc (Querflöte), Sabine Wirtz (Querflöte), Ursula Keuter (Blockflöte), Josef Wassenhoven (Tenor), das Ensemble Tonalita unter Leitung von Christof Rück sowie der Kirchenchor St. Martinus und CHORios Stetternich unter Leitung von Christian Werres. Alle Interessierten sind zu dieser vorweihnachtlichen musikalischen Einstimmung auf's Fest recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren »Adventskonzert in St. Martinus Stetternich
Der Stetternicher Kirchenchor mit CHORios veranstaltet am 8. Dezember ein Weihnachtskonzert. Das Konzert beginnt im 16 Uhr in der Stetternicher St. Martinus Kirche. Alle Interessierten sind zu dieser vorweihnachtlichen musikalischen Einstimmung auf's Fest recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren »Female Singers Benefizkonzert für Marlen
Ein Female Singers Benefiz Konzert findet am Sonntag, 8. Dezember, ab 17:00 Uhr im Café Liebevoll in Jülich, Kölnstraße 5, statt. Für die krebskranke Marlen Krause werden vier Sängerinnen musikalisch um Spenden bitten. Marlen stand 2017 ebenfalls bei der Female Singers Nites als Sängerin auf der Bühne. Nun möchten ihre Kolleginnen, die darüber hinaus auch Freundinnen sind, Marlen mit diesem Konzert ein wenig finanziellen Entlastung schaffen, gerade in der Vorweihnachtszeit, wo auch ihre vier Kinder für Weihnachten Wünsche haben, die…
Mehr erfahren »Weihnachtskonzert in St. Adelgundis Koslar
Eine Weihnachtskonzert mit den musiktreibenden Vereinigungen Kinder- und Jugendchor aus Koslar, dem Kirchenchor Koslar, dem Mandolinen-Orchester Rurtal 1928 Koslar sowie den Merzbachtaler Musikanten richtet das Mandolinenorchester „Rurtal" aus Koslar am Sonntag, 8. Dezember, aus. Das Konzert findet in der St. Adelgundis Kirche Koslar statt und beginnt um 17.00 Uhr.
Mehr erfahren »WeihnachtsNoiseLess: Folk mit Gambrinus
Folk zum WeihnachtsNoiseLess: Die Gruppe Gambrinus aus dem Kreis Grevenbroich / Rommerskirchen / Köln ist am Mittwoch, 11. Dezember, zu Gast auf der NoiseLess Bühne. Einlass in die Musikkneipe des Kulturbahnhofs Jülich ist um 19:30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Politische Lieder, traditionelle Folksongs, Balladen, satirische Chansons und Instrumentalstücke – abwechslungsreich auf teils ungewöhnlichen Instrumenten arrangiert. Die Lieder werden meist solo gesungen, erklingen aber auch im mehrstimmigen Satzgesang. Instrumente laden zum Tanzen und Träumen ein.…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.