
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
September '23
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 15:00 am Dienstag, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Mittwoch stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Sonntag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Jülicher „Spätschicht“ in Würselen
Bewegung: Acht Kunstschaffende mit Verwurzelung im Jülicher Land äußern sich in Malerei, Collage, Installation, Objekt- und Konzeptkunst, Druckgrafik, Fotografie und Kalligrafie im weitesten Sinne zum Thema Bewegung und zeigen damit auch, was sie ganz persönlich bewegt: Die Künstlergruppe „Spätschicht“ Hans-Peter Bochem, Leo Brenner, Peer Kling, Michael Küpper, Rosy Küpper, Monika Langthaler, Kirsten Müller-Lehnen und Gerold Malß als Gastkünstler präsentieren sich im Kulturzentrum Altes Rathaus in Würselen, Kaiserstraße 36. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 3. September, 12 Uhr. Die Finissage ist…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse
Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Offener Karten- und Brettspieltreff
Der offene Karten- und Brettspieltreff findet jeden Mittwoch von 15 bis 19 Uhr im Stadtteilzentrum statt. Eingeladen wird zu Doppelkopf, Skat, Skibo und Brettspielen. Gerne können auch bereits bestehende Skat- / Doppelkopfrunden teilnehmen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig. Informationen zu diesem und anderen Angeboten im Stadtteilzentrum sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Tel. 02461 / 63-211 oder per E-Mail [email protected] erhältlich.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Hobby-Boule-Treff im Nordviertel
Den Hobby-Boule-Treff für Seniorinnen und Senioren im Nordviertel Jülich gibt es seit August 2020. Er wurde kurz nach der Eröffnungsfeier der neuen Boulebahn im Nordviertel gegründet und gehört zu den vielen Bewegungsangeboten, die im Rahmen des Projekts „Altengerechte Quartiersentwicklung“ der Stadt Jülich für Seniorinnen und Senioren ins Leben gerufen wurden. Boule ist ein Spiel, das sich für Menschen im hohen Alter sehr gut eignet. Es bietet ihnen die Möglichkeit, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen und gleichzeitig neue…
Mehr erfahren »Dr. Thomas Kreßner: über die Romantik
„Romantik - Eine deutsche Affäre“ ist das Thema, über das Pfarrer i.R. Dr. Thomas Kreßner am Mittwoch, 13. September, beim Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Jülich referiert. Der Frauentreff findet jeden 2. Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, statt. Als Gegenbewegung zu der Entzauberung der Welt im Gefolge der Aufklärung und der industriellen Revolution entsteht im 18. und 19. Jahrhundert die kulturgeschichtliche Epoche der Romantik. Die Romantik ist nicht nur eine bedeutende Kulturepoche, sondern…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 2 Woche(n) um 4:30pm am Mittwoch stattfindet und bis 27.9.2023 wiederholt wird.
Feierabendmarkt auf dem Schlossplatz
Einen Feierabendmarkt gibt es vom 24. Mai bis zum 27. September vierzehntägig mittwochs. Dieser findet in diesem Jahr auf Grund der Innenstadtsanierung am Schlossplatz statt. Neben Getränkeständen und Foodtrucks gibt es auch an allen Terminen wieder Livemusik. Die Aussteller freuen sich an allen Terminen von 16.30 bis 21.30 Uhr auf viele hungrige und durstige Gäste.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 6:00pm am 13.9.2023
Eine Veranstaltung um 6:00pm am 19.9.2023
Eine Veranstaltung um 6:00pm am 21.9.2023
Infoveranstaltungen zu Leader-Projekten
Die nächsten Infoveranstaltungen zu Leader-Projekten und dem Regionalbudget finden in den kommenden Wochen statt. Die nächste Einreichungsfrist für Leader-Projektskizzen ist am 16. Oktober. Was können Interessierte tun, um einen erfolgreichen Förderantrag im EU-Förderprogramm Leader zu stellen? Welche Themen sollen gefördert werden? Wer kann Anträge stellen? Leader will mit einer 70-prozentigen Förderung die Entwicklung des ländlichen Raumes stärken. Die Experten sind die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Das Buttom-Up-Prinzip ist ein wesentliches Charakteristikum des Programms. Vereine, Initiativen, Privatpersonen, Institutionen oder Kommunen…
Mehr erfahren »FILMFRÜHSTÜCK – Die Rumba Therapie
Komödie | Frankreich 2022 | FSK: ab 6 | 102 Min. | Reservierung zwingend erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück) | Regie: Franck Dubosc | Darsteller: Franck Dubosc, Louna Espinosa, Jean-Pierre Darroussin Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 12:00pm am 5.10.2023
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00pm am Donnerstag stattfindet und bis 26.10.2023 wiederholt wird.
Nordviertel & Heckfeld: Seniorenmittagstisch
Der Seniorenmittagstisch „Gemeinsam schmeckt‘s besser“ findet immer donnerstags von 12 bis 13.30 Uhr statt. Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 4 Euro pro Person erhoben. Eine Anmeldung wird bis jeweils mittwochs vorher um 12 Uhr unter Tel. 02461 / 63-211 oder per E-Mail an [email protected] erbeten. im Quartierszentrum Heckfeld am 12. und 26. Oktober im Stadteilzentrum Nordviertel am 5. und 19. Oktober
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse
Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Montag, Dienstag and Mittwoch stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Donnerstag stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.
Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand
Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand zum 17. Juni 1953 in der VHS Jülicher Land: „Wir wollen freie Menschen sein!“ Die Volkshochschule Jülicher Land präsentiert vom 1. Juni bis 30. September die Ausstellung der „Bundesstiftung Aufarbeitung“ zum Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR. Die Ausstellung zeigt auf 26 Tafeln die Vorgeschichte des Aufstandes, illustriert den Protest in republikweiten Massendemonstrationen, schildert die Niederschlagung des Aufstandes und beschreibt die Folgen und die Erinnerung bis in die Gegenwart.…
Mehr erfahren »Wissenschaft online: Autoverkehr
„Reibung, Haftung, Risse – Forschung für den Autoverkehr“ ist das Thema bei Wissenschaft online am Donnerstag, 14. September. Bei der Veranstaltung des Jülicher Forschungszentrum ist Prof. Dr. Frank Wilhelm-Mauch von 15 bis 16 Uhr zu Gast. Der Vortrag ist online über www.fz-juelich.de/touren erreichbar. Forschung über Reibung und Risse? Was sich zunächst banal anhört, entpuppt sich als etwas, mit dem viele Menschen täglich zu tun haben. Wenn es sich nämlich um den Abrieb von Gummiblöcken auf rauem Untergrund, sprich: von Reifen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 15:00 am Dienstag, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Mittwoch stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Sonntag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Jülicher „Spätschicht“ in Würselen
Bewegung: Acht Kunstschaffende mit Verwurzelung im Jülicher Land äußern sich in Malerei, Collage, Installation, Objekt- und Konzeptkunst, Druckgrafik, Fotografie und Kalligrafie im weitesten Sinne zum Thema Bewegung und zeigen damit auch, was sie ganz persönlich bewegt: Die Künstlergruppe „Spätschicht“ Hans-Peter Bochem, Leo Brenner, Peer Kling, Michael Küpper, Rosy Küpper, Monika Langthaler, Kirsten Müller-Lehnen und Gerold Malß als Gastkünstler präsentieren sich im Kulturzentrum Altes Rathaus in Würselen, Kaiserstraße 36. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 3. September, 12 Uhr. Die Finissage ist…
Mehr erfahren »JuFISSS-Ausschuss: 11. Sitzung
Eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport, der Stadt Jülich findet am Donnerstag, 14. September, statt. Die Sitzung tagt ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Weitere Infos zur Tagesordnung sind unter https://ratsinfo.juelich.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZRuBAMuw3gHAv1JYg_lhfWk zu finden.
Mehr erfahren »Diskussion: „Chancen durch Wasserstoff“
In Zeiten des Klimawandels, geopolitischer Herausforderungen und der Frage, wie dieses Land und die Region wirtschaftlich stark und unabhängig aufgestellt werden könne, ist die Energiewende von außerordentlicher Bedeutung. Eine zunehmend wichtige Rolle in Deutschland und in unserem Kreis Düren soll dabei der Wasserstoff spielen. Mit dem neuen „Helmholtz Cluster Wasserstoff“ wird Jülich Zentrum für herausragende Wasserstoffforschung in Deutschland und soll Investitionen und Ansiedlungen von wasserstoffbezogenen Aktivitäten für den Kreis Düren gewinnen. Der Brainergy-Park Jülich eröffnet einen kreativen Raum und wird…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 8:00pm am Donnerstag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Meet & Greet mit Volt
Paneuropäisch, progressiv, pragmatisch - das ist Volt! Als Partei und Bewegung ist Volt Düren & Umgebung mit einem Programm in 29 Ländern in ganz Europa aktiv. Fahrradfahren wie in den Niederlanden? Oder eine digitale Verwaltung wie in Estland? Europa steckt voller guter Beispiele und Ideen. Und das alles ist auch in Jülich, Düren und Umgebung möglich! Nachdem Volt bei der letzten NRW-Kommunalwahl bereits in die Stadträte von Aachen, Köln, Bonn und Düsseldorf einziehen konnte, ist die Partei nun auch im…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 1:00pm am 12.5.2023
Eine Veranstaltung um 1:00pm am 16.6.2023
Eine Veranstaltung um 1:00pm am 18.8.2023
Eine Veranstaltung um 1:00pm am 15.9.2023
Eine Veranstaltung um 1:00pm am 6.10.2023
Archiv des Heimatvereins Welldorf
Das Archiv des Heimatvereins Welldorf öffnet an bestimmten Tagen von 13 bis 18 Uhr. Das Archiv des Heimatvereins befindet sich im Haus des 1. Vorsitzenden Bernhard Schüller, Bahngasse 13, Welldorf. Basis für die Arbeit des Heimatvereins ist das umfassendes Archiv, das rund 6.600 Fotos, alte Kochrezepte und zahlreiche Schriftstücke aus unterschiedlichen Zeiten enthält. Darüber hinaus ist es in Besitz von annähernd 1.000 Totenzetteln, die sich oftmals auch für die Ahnenforschung eignen. Das Archiv des Heimatvereins steht allen Interessierten offen. Es…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse
Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 15:00 am Dienstag, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Mittwoch stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Sonntag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Jülicher „Spätschicht“ in Würselen
Bewegung: Acht Kunstschaffende mit Verwurzelung im Jülicher Land äußern sich in Malerei, Collage, Installation, Objekt- und Konzeptkunst, Druckgrafik, Fotografie und Kalligrafie im weitesten Sinne zum Thema Bewegung und zeigen damit auch, was sie ganz persönlich bewegt: Die Künstlergruppe „Spätschicht“ Hans-Peter Bochem, Leo Brenner, Peer Kling, Michael Küpper, Rosy Küpper, Monika Langthaler, Kirsten Müller-Lehnen und Gerold Malß als Gastkünstler präsentieren sich im Kulturzentrum Altes Rathaus in Würselen, Kaiserstraße 36. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 3. September, 12 Uhr. Die Finissage ist…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 11:00 am 16.9.2023
Eine Veranstaltung um 11:00 am 17.9.2023
45 Jahre Kunstverein Jülich
Zu seinem „kleinen“ Jubiläum von 45 Jahren lädt der Kunstverein Jülich in den Hexenturm, Kleine Rurstraße, ein. Es soll ein willkommener Anlass sein, die Arbeit des Kunstvereins in den Blick zu nehmen und insbesondere das zu zeigen, was außerhalb der großen Ausstellungen gern genutzt wird. Zu sehen sind Arbeitsergebnisse und Fotos mit Einblicken in die pädagogische Arbeit mit Kindern der Villa Kunterbunt, Reisen zur Kunst, Beispiele für die Kursangebote künstlerischen Gestaltens sowie Beispiele für die Zusammenarbeit mit älteren Menschen. Die…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.