Die Vorkosterinnen

    20
    0
    TEILEN
    - Anzeige -

    Biopic, Drama, Historie | Italien, Belgien, Schweiz 2024 | FSK: ab 12 | 123 Min. | 6.50 Euro / 6.00 Euro erm. | Regie: Silvio Soldini | Darsteller: Elisa Schlott, Max Riemelt, Alma Hasun, Emma Falck, Olga von Luckwald, Nicolo Pasetti

    Herbst 1943: Berlin wird bombadiert und die junge Rosa Sauer flüchtet ins ländliche Ostpreußen, während ihr Mann als Soldat an der Ostfront kämpft. In der Nähe des Dorfes befindet sich jedoch Hitlers Hauptquartier „Wolfsschanze“: Rosa und andere Frauen werden von der SS zwangsrekrutiert und müssen als Vorkosterinnen für die Mahlzeiten dienen, die Hitler hier serviert werden. Die Situation eskaliert, als im Sommer 1944 das Attentat von Stauffenberg fehlschlägt und drakonische Maßnahmen die Folge sind. Den Frauen wird gewahr, dass das nächste Attentat auf Hitler vielleicht mit Gift erfolgen könnte und sie in Lebensgefahr schweben – zumal die rote Armee immer näher rückt.

    - Anzeige -

    Als Rosa erfährt, dass eine der Frauen Jüdin ist, muss sie einen Weg finden, sich und ihre Freundin vor dem sicheren Tod zu retten.

    DIE VORKOSTERINNEN ist ein bisher unbeleuchtetes Kapitel der NS-Diktatur, das auf wahren Begebenheiten beruht und zudem die Verfilmung des gleichnamigen (bisher hierzulande nicht erschienenen) italienischen Bestseller-Romans von Rosella Postorino darstellt. Die Autorin ließ sich für ihr Buch über Hitlers Vorkosterinnen dabei von der Biografie der Margot Woelk (1917 – 2014) inspirieren. Woelk hatte erst im Alter von 95 Jahren enthüllt, dass sie zu einer Gruppe junger Frauen gehörte, die ab 1942 gezwungen wurden, für Hitler bei dessen Aufenthalt im „FührerhauptquartierWolfsschanze“ die Speisen auf Gift vorzukosten. Die Romanumsetzung von Rosella Postorino gewann den Premio Campiello Literaturpreis und war ihr erster Roman, der als At the Wolf’s Table auch ins Englische übersetzt wurde.

    TEILEN
    Vorheriger ArtikelAkiko – der fliegende Affe
    Kulturbahnhof Jülich
    Der Kulturbahnhof ist das Herz der Kultur in Jülich. Neben den Eigenveranstaltungen bietet er die Bühne und ein Zuhause für viel Vereine und Veranstaltungen aus dem Jülicher Land. Von Kino, Kleinkunst, Theater, Party, Konzert, Kabarett, Comedy, Lesungen, Brauchtum, Workshops bietet der KuBa alles für Jung und Alt. Außerdem ist er quasi die Geburtsstätte des HERZOG.

    HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

    Please enter your comment!
    Please enter your name here