Start Stadtteile Jülich Lust aufs Lesen machen

Lust aufs Lesen machen

Auch die Stadtbücherei Jülich beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit einer Lesung und einer Buchvorstellung am bundesweiten "Tag der Bibliotheken".

0
0
TEILEN
Gudrun Kaschluhn wird Höhepunkte und Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt präsentieren . Foto: Patricia Heck Ausdrucksstark
- Anzeige -

Seit 1995 wird am 24. Oktober deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ gefeiert, der vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag lenkt Jahr für Jahr die Aufmerksamkeit auf die über 8000 Bibliotheken in Deutschland und weckt Interesse für ihr vielfältiges Angebot. Seit seiner Einführung weisen zahlreiche Bibliotheken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen auf ihre wichtigen Funktionen als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hin, und auch die Stadtbücherei Jülich beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit einer Lesung und einer Buchvorstellung.

Obwohl sie vor allem für ihre Krimis rund um Jülich bekannt ist, wird Milli von Römer aus ihrem Kinderbuch „Die Kinder vom Brückenkopf-Park – Chaos im Apfelquadrat“ lesen. Während eines Schulausflugs in den Brückenkopf-Park sollen die Kinder eigentlich die Geschichte des Parks und die Zootiere kennenlernen – doch ein Schüler hat ganz andere Pläne. Seine Streiche und Ideen begleiten die Klasse den gesamten Tag.

- Anzeige -

Am Abend präsentiert Gudrun Kaschluhn Buchhöhepunkte und Neuerscheinungen in der Stadtbücherei Jülich. Dabei werden neben Romanen auch Sach- und Kinderbücher nicht vernachlässigt – eine hervorragende Gelegenheit, neue Lektüre zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.

Lesungen FR 24|10

Stadtbücherei Jülich | Kulturhaus im Hexenturm | Reservierungen ab sofort in der Stadtbücherei Jülich telefonisch unter 02461 / 936363 oder per Mail an stadtbuecherei@juelich.de
Milli von Römer: Die Kinder vom Brückenkopf-Park | 15.30 Uhr | Eintritt frei

Lieblingsbücher mit Gudrun Kaschluhn | 19 Uhr | 8 Euro VVK Stadtbücherei

TEILEN
Vorheriger ArtikelInterreligiöser Dialog
Nächster ArtikelHofgezwitscher#28
Stadtbücherei Jülich
Als öffentliche Einrichtung der Stadt Jülich ermöglicht die Stadtbücherei der Bürgerschaft einen freien Zugang zu Medien und Informationen. Als kommunales Medien- und Informationszentrum dient sie der Kultur, Bildung, Information und Freizeitgestaltung. Sie fördert Lese-, Informations- und Medienkompetenz als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Leben - ob in Schule, Studium, Beruf oder privat. Ihr Angebot umfasst sowohl einen aktuellen und nachfrageorientierten Medienbestand (analog und digital) als auch eine kompetente Beratung und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here