Start Stadtteile Jülich Namenloses Café

Namenloses Café

Die Evangelische Erwachsenenbildung bietet eine zweiteilige Online-Seminarreihe zu Robert Seethalers Bestseller-Roman “Das Café ohne Namen“ mit Birgit Fluhr-Leithoff an.

0
0
TEILEN
Peter Beier Haus. Foto: Archiv PuKBSuS
- Anzeige -

Der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon richtet in einem Arbeiterviertel der aufstrebenden Stadt Wien ein Café ein. Dort treffen verschiedene Menschen zusammen, die ihre Geschichten von Hoffnung, Scheitern, Sehnsucht, Verlust mitbringen. So wird das kleine Café ohne Namen zu einem Ort, an dem diese Empfindungen zum Ausdruck kommen können. Dazu heißt es: „Simon musste lächeln, wenn er an all die verlorenen Seelen dachte, die sich jeden Tag in seinem Café zusammenfanden.“

So gehören das Café und seine Menschen untrennbar zusammen, deren gemeinsamer Lebenszyklus in kleinen Kapiteln chronologisch erzählt wird. Der Stil ist schlicht und zeigt eine Leichtigkeit, die zum Nachdenken einlädt.

- Anzeige -

Die Vortragsreihe findet am Montag, den 29. September, und Montag, 6. Oktober, von 17–18.30 Uhr online statt. Anmeldungen sind erforderlich unter Angabe der Kurs-Nummer 23A-40-068 über www.kkrjuelich.de sowie telefonisch unter der Nummer 02461 / 9966-22 oder per Email an [email protected]. Die Gebühr beträgt 16 Euro.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here