Start Magazin Menschen Kulturell, politisch und sportlich engagiert

Kulturell, politisch und sportlich engagiert

Ferdinand Aßhoff, Beauftragter des Landes Nordrhein-Westfalen, hat stellvertretend für den Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz an Katharina Rolfink im Dürener Kreishaus überreicht. Geehrt wird sie für ihr langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik und im kulturellen Bereich.

13
0
TEILEN
Katharina Rolfink erhielt das Bundesverdientskreuz von Ferdinand Aßhoff (links) im Beisein vieler Gäste und ihres Mannes Egon. Foto: Kreis Düren
- Anzeige -

Katharina Rolfink war von 1999 bis 2020 engagiertes Mitglied des Kreistages Düren für die CDU-Fraktion, für die sie mehrere Jahre den stellvertretenden Vorsitz übernahm. Ebenso lange leitete sie den Kulturausschuss als Vorsitzende. Des Weiteren gehörte sie mehreren Ausschüssen an. Für die Legislaturperiode ab 2020 hat sie sich nicht mehr für den Kreistag aufstellen lassen, sie ist dennoch weiterhin als sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt tätig. Seit 1994 ist sie nicht nur Mitglied des CDU-Kreisverbandes Düren-Jülich, sondern ebenfalls Mitglied im Bezirksausschuss Arnoldsweiler (Stadt Düren).

„Ihre Beratung, Ihre Worte und Ideen haben Gewicht. Sie setzen sich weiterhin ein und präsentieren Werte, vor denen wir den Hut ziehen“, sagte Ferdinand Aßhoff. „Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung. Der Bundespräsident hat die Richtige ausgewählt.“ Ferdinand Aßhoff betonte die Wichtigkeit des Ehrenamtes für die Gesellschaft und welche Bedeutung es für unsere Identität hat.

- Anzeige -

Auch im kulturellen Bereich zeigte Katharina Rolfink über viele Jahre hinweg unermüdlichen Einsatz. 20 Jahre war sie Vorsitzende der Kulturinitiative Düren e.V. Der Verein hat zwei Jahrzehnte lang verschiedene kulturelle Veranstaltungen im Kreis Düren organisiert. Dazu gehörten beispielsweise Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen und Kriminächte. Eines der erfolgreichsten Projekte der Kulturinitiative waren die alljährlichen Festspiele auf Burg Nideggen, die sich unter dem Namen „Bühne unter Sternen“ im Laufe der Jahre mit Open-Air-Konzerten hochkarätiger Künstlerinnen und Künstler überregional einen Namen gemacht haben.

Sportliches Engagement zeigt die heute 77-Jährige vor allem beim Tennisclub Arnoldsweiler, dem sie seit 1981 angehört und seitdem in der Geschäftsführung des Vereins aktiv ist. Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich, der Katharina Rolfink seit Kindertagen kennt, lobte ihren kontinuierlichen Einsatz: „Sie haben immer mit viel Herzblut gearbeitet und sich gerne und verbindlich für unsere Stadt eingesetzt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Ehrung.“ Weitere Wegbegleiter wie Hermann Josef Weingartz, der Katharina Rolfink (gemeinsam mit ihrem Mann Egon) für diese Auszeichnung vorgeschlagen hat, richteten wertschätzende Worte an sie. Eine emotionale Rede hielt auch ihr Sohn, Armin Rolfink, im Namen der Familie.

„Es ist mir eine große Freude und Ehre, diese hohe Auszeichnung zu erhalten. Ich danke allen von Herzen, die heute hier sind, und allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Die schöne Zeit war eine Bereicherung für mein Leben“, sagte Katharina Rolfink, die besonders auch die jahrelange Unterstützung durch ihren Mann hervorhob und ihm dankte.

Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde auf Wunsch von Katharina Rolfink von dem Klarinettentrio des sinfonischen Blasorchesters der Musikschule Düren.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here