Schulleitung und Förderverein laden alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ein, zusammen im Renaissancegarten ein Wiedersehen zu feiern und in alten Erinnerungen zur Schulzeit zu schwelgen. Die Neuauflage des Ehemaligentreffens des Gymnasium Zitadelle findet am Samstag, 6. September, statt.
Vor dem Ostflügel werden für die Abiturjahrgänge extra ausgewiesene Tische aufgebaut, an denen sie sich mit ihren alten Klassenkameradinnen und -kameraden treffen. Das Wiedererkennen wird durch Namensschilder sowie Liste der angemeldeten Personen pro Stufe erleichtert. Für das leibliche Wohl der Gäste wird bestens gesorgt werden. So bieten Caterer verschiedene Speisen und Getränke an, die erworben werden können. Die Oberstufe bietet zudem Kaffee und Kuchen an.
Einlass ist bereits ab 14 Uhr. Die Veranstaltung wird um 15 Uhr unter anderem durch die Schulleitung, Dr. Edith Körver, und den Vorsitzenden des Fördervereins, Claus Nürnberg, eröffnet. Als Kernzeit des Wiedersehens wurde 15 bis 18 Uhr festgelegt. Das Ehemaligentreffen endet spätestens um 19.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter würde die Veranstaltung in das PZ und den Südflügel gelegt. Weitere Informationen erhalten die Gäste am Info-Punkt im Baumkarree an der Südostecke des herzoglichen Schlosses, wo sich die Gäste zu Beginn ihr Namensschild abholen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen können bis Donnerstag, 4. September über die Homepage der Schule vorgenommen werden.
Das Ehemaligentreffen ist ein wichtiges Ereignis im schulischen Leben des Gymnasiums. Die gemeinsam an der Schule verbrachte Zeit knüpft ein Band, das auch heute noch von der Schulleiterin aufgegriffen wird, wenn sie von der „Zitadellenfamilie“ spricht. Das ursprünglich für 2020 geplante Fest musste coronabedingt ausfallen und wurde 2022 erfolgreich bei sommerlichem Wetter nachgeholt. Das Organisationskomitee beschloss daraufhin, schon 2025 ein neues Fest stattfinden zu lassen. Damit kehrt man auch zu dem gewohnten Rhythmus (2015 – 2020/22 – 2025 – 2030) zurück.