
Wie versprochen hat der Lions Club Jülich den Erlös aus der Weihnachtsbäckerei an die Jülicher Tafel übergeben. Bereits im Februar wurden 1.800 Euro überwiesen. Im März sind aus einem speziellen Fördertopf von Lions Deutschland noch einmal 1.000 Euro zusätzlich beigesteuert worden.
Außerdem bestellte der Club bei der Kaufland GmbH in Jülich ausgewählte Lebensmittel, die der Tafel eher selten zur Weitergabe zur Verfügung stehen. Eine große Menge Kaffee, Mehl, Raps- und Sonnenblumenöl sowie Pflanzenmargarine im Wert von 1.500 Euro wurde vor kurzem an die Tafel übergeben. Als großzügige Spende packte Kaufland noch zahlreiche Pakete Sonnenblumenmargarine im Wert von 200 Euro dazu. Für die logistische und finanzielle Unterstützung gilt den Verantwortlichen des Unternehmens unter der Leitung des Filialleiters Thomas Schmidt ein besonderer Dank.
Die Jülicher Tafel ist ein gemeinnütziger Verein. Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Sach- und Geldspenden. Die Waren, die er gegen einen geringen Kostenbeitrag abgibt, werden ihm von vielen Sponsoren aus dem Jülicher Umland überlassen. Die Lebensmittel werden nur an Mitmenschen abgegeben, die vorübergehend oder langfristig in Not sind. Dabei geht es um eine Klientel von rund 3.200 Menschen, Sozialhilfeempfänger, Wohnungslose, Geringverdiener, Senioren. Der Verein hilft allen, die sich in einer wirtschaftlichen Notsituation befinden.
Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot, und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Jülicher Tafel bemüht sich um einen Ausgleich. Das Ziel ist es, alle qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel, die im Einzelhandel nicht mehr verwendet werden können, zu retten und weiterzugeben.
Der Lions Club wird sich auch in Zukunft bemühen, die Tafel nach Kräften zu unterstützen. Der Lions Club lädt alle, die dabei mithelfen möchten, schon jetzt zum Besuch an seinem Stand mit den selbstgebackenen Plätzchen auf dem Jülicher Weihnachtsmarkt ein.