Ob geführte Touren durch die sich wandelnde Landschaft, historische Spurensuche oder aktive Outdoor-Erlebnisse: Der indeland Tourismus e.V. ist sicher, dass die Region eine beeindruckende Vielfalt für Abenteurer, Naturfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen bietet. Im Mittelpunkt steht das Erleben des landschaftlichen Wandels im Umfeld des Tagebaus Inden. Mit einer breiten Auswahl an geführten Touren, Outdoor-Aktivitäten und kulturellen Highlights wird das Angebot für Einheimische und Gäste weiter ausgebaut.
Mit dem aktuellen Angebot setzt der indeland Tourismus e. V. auf besondere Naturerlebnisse, die die Veränderungen in der Region hautnah erlebbar
machen. Neu im Programm sind geführte Exkursionen zu den Wildpferden auf der Sophienhöhe, die mit ihrer natürlichen Lebensweise zur Landschaftspflege
beitragen. Ebenso bietet Waldbaden eine Möglichkeit, Naturbewusstsein und Entspannung inmitten der sich wandelnden Region zu verbinden. Klassiker
wie die Touren zu den verschwundenen Dörfern, die Erkundung der neuen Landschaft am Blausteinsee oder die Führungen rund um den Indemann und
den Tagebau Inden bleiben erhalten und erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit.
„Wir haben gezielt darauf geachtet, dass unsere neuen Angebote die natürliche und kulturelle Vielfalt des indelands fördern“, erklärt Sabine
Spohrer, Geschäftsführerin des indeland Tourismus e.V. „Die Nachfrage nach authentischen, naturnahen Erlebnissen ist in den vergangenen Jahren
gewachsen. Unser Ziel ist es, das indeland als nachhaltige und attraktive Tourismusregion zu etablieren.“ Auch für Gruppen werden die Angebote im indeland zunehmend attraktiver: Der indeland Tourismus e. V. bietet exklusive Angebotspakete an, mit Bausteinen wie Fußballgolf und Führung auf der Goltsteinkuppe oder eine Führung durch die Forschungseinrichtungen in Jülich mit anschließendem Restaurantbesuch.
Das neue Programm ist ab sofort buchbar und bietet ein abwechslungsreiches Angebot für alle Altersgruppen. Die Broschüre „indeland erleben – Programm
2025“ liegt an den bekannten Auslagestellen in den indeland-Kommunen bereit und kann zudem als PDF auf der Website des indeland Tourismus e. V.
heruntergeladen werden.