Während der feierlichen Veranstaltung im Krönungssaal des Aachener Rathauses würdigte IHK-Präsidentin Gisela Kohl-Vogel die Leistung der Absolventinnen und Absolventen: „Mit harter Arbeit, Engagement und Entschlossenheit haben sich die jungen Frauen und Männer diese Auszeichnung wahrlich verdient. Sie haben sich heute selbst die Krone aufgesetzt – und das in Aachens bekanntestem Saal, der wie kein anderer für Erfolg und Würde steht.“
Ein weiterer Höhepunkt der Feier war die Würdigung der ausscheidenden Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter. Das sind junge Fachkräfte, die sich noch in ihrer Ausbildung befinden und sich ehrenamtlich engagieren, um Schülerinnen und Schüler über die Vorteile der dualen Ausbildung zu informieren. Die IHK-Präsidentin dankte ihnen und auch den Betrieben, die ihre Botschafterinnen und Botschafter für diese wichtige Aufgabe freigestellt haben.
Folgende Auszubildende aus dem Kreis Düren haben ihren Abschluss mit der Note „Sehr gut“ gemeistert und einer Veröffentlichung zugestimmt:
Aus dem Forschungszentrum Jülich: Jan Adam (Elektroniker für Betriebstechnik), Ali Ademi (Biologielaborant), Alita Bemler (Kauffrau für Büromanagement), Fabian Funken (Physiklaborant), Carina Himmels (Mathematisch-technische Softwareentwicklerin), Tim Hubert Leipertz (Chemielaborant), Tim Moeller (Kaufmann für Büromanagement), Tobias Paschedag (Physiklaborant), Fenja Ellen Ingeborg Rehm (Chemielaborantin), Nico Steffens (Physiklaborant), Lars Lennard Wiegand (Mathematisch-technischer Softwareentwickler) sowie Jonas Wolf (Elektroniker für Betriebstechnik).
Die weiteren Top-Azubis aus dem Kreis sind: Daniela Lena Basarov (Industriekauffrau, Düren), Kira Beckmann (Veranstaltungskauffrau
Hartmut Löw „MCC“, Düren), Leonie Boba (Kauffrau im Einzelhandel, Klaus Kriescher, Aldenhoven), Fabian Engels (Maschinen- und Anlagenführer, ANKER Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG, Düren), Anna-Lena Faßbender (Kauffrau im Einzelhandel, Aldi SE & Co. Kommanditgesellschaft, Düren), Erika Fuchs (Kauffrau für Büromanagement, Arvato SE, Düren), Lena Marie Führmann (Fachinformatikerin, Fachrichtung Anwendungsentwicklung, ERP Novum GmbH, Düren), Luis Geisen (Mechatroniker, Wasserverband Eifel-Rur, Düren), Max Graaff (Kaufmann im Einzelhandel, Bauhaus Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Rheinland, Düren), Dominik Grabosch (Kaufmann im Einzelhandel, Aldi SE & Co. Kommanditgesellschaft, Nörvenich), Manuel Grasmeier (Verkäufer, Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Düren), Shakira Grau (Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel, Sonepar Deutschland Region West GmbH, Düren), Kim Hartmann (Kauffrau im Einzelhandel, REWE Markt GmbH, Niederzier), Joel Heinrich (Kaufmann im Einzelhandel, Takko Holding GmbH, Aldenhoven), Nadine Hildebrand (Kauffrau für Büromanagement, Sozialwerk Dürener Christen e.V., Düren), Ali Armagan Kiyar (Maschinen- und Anlagenführer, IP Verpackungen GmbH, Aldenhoven), Till Knak (Mechatroniker, Cytec Zylindertechnik GmbH, Jülich), Carina Kröning (Industriekauffrau, GKD – Gebr. Kufferath AG, Düren), Aleyna Kurt (Fachpraktikerin im Verkauf, DGA Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung mit beschränkter Haftung, Düren), Louis Kuss (Kaufmann im Gesundheitswesen, Krankenhaus Jülich GmbH, Jülich), Antonia Lewald (Chemielaborantin, Sihl GmbH, Düren), Milena Meyer (Kauffrau im Einzelhandel, toom Baumarkt GmbH, Jülich), Maik Neufeld (Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, Westnetz GmbH, Niederzier), Celine Michelle Orth (Kauffrau im Einzelhandel, HORNBACH Baumarkt AG, Niederzier), Tobias Schäfer (Kaufmann im Einzelhandel, Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Aldenhoven), Stefanie Schiffers (Kauffrau für Büromanagement, Berufsförderungswerk Düren g GmbH Zentrum für berufliche Bildung blinder und sehbehinderter Menschen, Düren), Benjamin Schindlmayr (Industriekaufmann, MACHEREY – NAGEL Vertrieb GmbH & Co. KG., Düren), Jessica Wins (Industriekauffrau, Hoesch Metallurgie GmbH, Düren) und Tobias Wrede (Fachkraft für Schutz und Sicherheit, WWS Schutz und Sicherheit GmbH, Düren).