Start Stadtteile Jülich Förderung für innovative Forschungsmethode

Förderung für innovative Forschungsmethode

Für die Vermeidung von – so der Chemiker Dr. Matthias Goßmann und der Biomediziner Peter Linder – „ethisch fragwürdigen“ Tierversuchen bei der Erforschung neuer Medikamente, erhielt das Jülicher Startup innoVitro 2018 den AC²-Innovationspreis Region Aachen. Jetzt fördert auch der Bund das innovative Unternehmen.

152
0
TEILEN
Thomas Rachel lässt sich von Dr. Matthias Goßmann über die Verfahren informieren. Foto: Guido Barth
- Anzeige -

Wie kann man Medikamente testen und dabei Tierversuche vermeiden? Die Jülicher Firma innoVitro, ein Startup entstanden aus dem FH Campus Jülich, hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Wirkstoffe an künstlich erzeugtem Herzmuskel- oder Gefäßgewebe im Labor getestet werden können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert dieses zukunftsweisende Projekt in Jülich und bei der Partner-Firma Nanion Technologies in München mit insgesamt 617.000 Euro. Die Förderbescheide hat Thomas Rachel (MdB) als Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung an Dr. Matthias Goßmann und Peter Linder in Jülich sowie virtuell an den Münchener Partner Dr. Niels Fertig überreicht.

„Die gesellschaftliche und medizinische Bedeutung dieses Themas ist hoch und das Marktpotential ist riesig, da Kreislauferkrankungen die häufigste Todesursache sind“, so Thomas Rachel. Er betonte, dass die derzeitige Pandemie gerade sehr deutlich mache, wie wichtig die Erforschung neuer Medikamente ist. „Innovatives Handeln und das Beschreiten neuer Wege ist hier oftmals der Schlüssel zum Erfolg. Es freut mich besonders, dass Sie sich hier bei der der InnoVitro GmbH als sehr junges und kleines Startup-Unternehmen dieser spannenden und bedeutenden Aufgabe annehmen.“

- Anzeige -

Das Jülicher Biotechnologie-Unternehmen innoVitro stellt der Pharmaindustrie eine neuartige Technologie zur Verfügung, um Wirkstoffe an teilsynthetischem menschlichen Muskel- oder Gefäßgewebe zu testen. Dies vermeidet Tierversuche, die Entwicklung wird effizienter und Nebenwirkungen werden früher erkannt.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here