Start Stadtteile Jülich Für den Frieden auf die Straße

Für den Frieden auf die Straße

Die Initiative Pro Peace sucht ehrenamtliche Unterstützung für den 12. Jülicher Friedenslauf.

0
0
TEILEN
Impressionen vom Friedenslauf. Foto: Dieter Benner
- Anzeige -

Beim 12. Jülicher Friedenslauf am Freitag, 19. September, gehen in der Jülicher Innenstadt rund 1200 Schülerinnen und Schüler an den Start, um ein starkes Zeichen für den Frieden zu setzen und zugleich Spenden für die Friedensarbeit von Pro Peace zu sammeln. Damit leisten die Teilnehmenden einen direkten Beitrag zu Friedensprojekten in Europa, dem Nahen Osten und Südostasien. Durch Friedensprojekte, aber auch durch Bildungsarbeit in Deutschland, bringt Pro Peace junge Menschen zusammen, um mit- und voneinander zu lernen und sich gemeinsam für eine friedliche Zukunft einzusetzen. Bürgermeister Axel Fuchs und Sozialdezernent Thomas Mülheims begleiten den Friedenslauf als Schirmherren.

Für die Durchführung des Friedenslaufs ist Pro Peace auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung durch Ehrenamtliche. Hilfe wird vor allem in der Zeit von 9 bis 12 Uhr benötigt, bei der Sicherung der Laufstrecke, beim Verteilen von Wasser und Obst an die Teilnehmenden sowie bei der Vergabe von Stempeln nach jeder gelaufenen Runde. Besonders Einsatzfreudige dürfen gerne schon für den Aufbau ab 7 Uhr zur Verfügung stehen.

- Anzeige -

Anmeldungen werden unter [email protected] oder telefonisch unter der Rufnummer 0221 / 9127320 entgegengenommen. Alternativ ist eine Anmeldung auch über die Ehrenamtsplattform vostel möglich.

Weitere Informationen zur Friedensarbeit von Pro Peace gibt es auf der Homepage der Initiative.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here