Start Stadtteile Jülich Mit „Ladenlust“ gegründet

Mit „Ladenlust“ gegründet

So sieht eine perfekte Staffelstabübergabe aus: nach rund zwanzig erfolgreichen Jahren gibt Werner Eikermann sein Geschäft „Eikermann - Mode für ihn“ vertrauensvoll in die Hände von Arjan Jager, der es unter dem neuen Namen „Jager Herrenmode“ fortführen und weiterentwickeln wird.

64
0
TEILEN
Arjan Jager
Neu-Inhaber Arjan Jager (li.) präsentiert Citymanager Frank Manfrahs das zukünftige Sortiment. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
- Anzeige -

Arjan Jager, einst der Liebe wegen aus den benachbarten Niederlanden nach Jülich gezogen und hier nach erfolgter Familiengründung sesshaft und heimisch geworden, war selber langjähriger Kunde. Als er von der Möglichkeit, das renommierte Fachgeschäft übernehmen zu können, erfuhr, nutzte er die Chance zum Schritt in die Selbstständigkeit. Damit verwirklicht Arjan Jager, der seine beruflichen Wurzeln passenderweise in den Bereichen Mode, Einzelhandel und Vertrieb hat, einen langgehegten Traum.

Nach nur wenigen Tagen Umbau- und Einrichtungspause ist bereits am Samstag, 8. März, von 11 bis 15 Uhr Neueröffnung. Zu dieser lädt das Team von „Jager Herrenmode“ alle Kunden und interessierten Besucher herzlich ein.

- Anzeige -

Aus inhaltlicher Sicht will Arjan Jager auf dem bewährten Konzept aufbauen. Das Angebotssortiment bildet somit eine sorgfältig ausgewählte Kollektion zeitlos eleganter sowie trendorientiert-lässiger Bekleidung für moderne Männer auf hochwertigem Niveau. Die gewohnt fundierte und fachliche Beratung soll weiterhin wichtiges Merkmal eines besonderen Einkaufserlebnisses bei „Jager Herrenmode“ sein. Neu hinzukommen werden einige Ladeneinrichtungselemente, zeitgemäße Kundenservices, spezielle Werbemaßnahmen sowie zusätzlich ins Sortiment aufgenommene Hersteller. Ziel ist es, die angebotene Markenvielfalt in überschaubarer Weise zu erhöhen. Arjan Jager: „Die geplanten Maßnahmen sollen sowohl zur Stärkung des vorhandenen großen Kundenstamms beitragen sowie gleichzeitig neue Kunden aus der Region anziehen. Mein Anspruch ist es, dass sich jeder Kunde einzigartig und gut gekleidet fühlt. Sei es im dunklen Businessanzug oder im legeren Outfit mit Jeans und Pullover, auf Wunsch ergänzt durch passende Accessoires.“

Im Boot ist bei der Gründung von „Jager Herrenmode“ das Förderprogramm “LADENLUST Jülich” innerhalb der Landesförderung „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“. Dieses zielt darauf ab, einen Beitrag zur Innenstadtbelebung zu leisten und den in Jülich gegenüber anderen Städten ohnehin geringen Ladenleerstand weiter zu reduzieren. Die entsprechenden Fördergelder stellen das Land NRW und die Stadt Jülich in Form von umfangreichen Mietzuschüssen zur Verfügung, ergänzt durch einen gemäß Förderrichtlinien festgelegten Mietnachlass. Diesen leistet im vorliegenden Fall die Firma PATRIZIA als Eigentümerin der „GALERIA juliacum“. Umsetzende Stelle ist das Citymanagement im Auftrag der Stadt Jülich.

Citymanager Frank Manfrahs: „Nach dem Teegeschäft ist die Fortführung des direkt danebenliegenden Herrenmodegeschäfts ein weiterer wichtiger Erfolgsbaustein für den Erhalt der Poststraße als vornehmlich mit inhabergeführten Qualitätsgeschäften bestückte Einkaufsstraße. In dieser Funktion übernimmt der Straßenzug eine enorm wichtige Rolle für die Innenstadt und deren Wahrnehmung als lebendige City für die gesamte Region. Wir freuen uns daher sehr über das unternehmerische Engagement von Herrn Jager und die konstruktive Zusammenarbeit mit der Eigentümerin.“

Adresse: Jager Herrenmode, Poststraße 3, 52428 Jülich, Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 18.30 Uhr, Sa 9.30 – 15.00 Uhr Weitere Infos: www.herrenmode-juelich.de

Infos zum Förderprogramm „LADENLUST Jülich“ gibt es unter www.citymanagement-juelich.de.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here