„Die aktuelle Entwicklung des hiesigen Arbeitsmarktes zeigt insgesamt moderate Bewegungen. Die Zahl der Arbeitslosen im Gesamtagenturbezirk Aachen-Düren ist leicht zurück gegangen. Während in der Städteregion Aachen und im Kreis Düren kaum Veränderungen zu beobachten sind, setzt der Kreis Heinsberg mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit ein positives Zeichen. Die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen bewegt sich auf einem stabilen Niveau“, berichtet Ulrich Käser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aachen-Düren.
„Wirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere durch die unklare amerikanische Zollpolitik und die Frage, ob die Bundesregierung zeitnah wirtschaftliche Impulse setzen kann, führen dazu, dass Unternehmen derzeit vorsichtig agieren und vorrangig Ersatzbedarfe decken. Entscheidend wird daher sein, ob es gelingt, in beiden Bereichen Lösungen zu finden, die Investitionsanreize für die Unternehmen schaffen“, ergänzt Käser. Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit, also der Arbeitslosenversicherung, reduziert sich die Arbeitslosigkeit um 114 Personen zum Vormonat. 15.562 Menschen werden aktuell durch die Arbeitsagentur betreut. Die Jobcenter der Region, die für die Grundsicherung zuständig sind, betreuen 29.774 Kundinnen und Kunden, das sind 33 Personen weniger als im Vormonat. Arbeitgeber melden im April 1.745 neue Arbeitsstellen, 300 mehr als im März.
Im Kreis Düren bleibt die Arbeitslosenquote insgesamt unverändert bei 7,7 Prozent im Vergleich zum März, im April 2024 war die Quote um 0,4 Prozent etwas niedriger. 11.384 Menschen sind im Kreis Düren arbeitslos gemeldet. In Jülich ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum vergangenen Jahr ebenfalls leicht gestiegen, insgesamt sind aktuell 1265 Menschen arbeitslos gemeldet, 91 mehr als im April letzten Jahres.
Die Gesamtarbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitsagentur Aachen-Düren ist allerdings gesunken, um 147 Personen im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum April des Vorjahres ist das jedoch ein Anstieg um 6,6 Prozent. Insgesamt sind 2.815 Personen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen. Aktuell sind im gesamten Agenturbezirk Ende April 45.336 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt damit unverändert bei 7,5 Prozent. Im Vorjahresvergleich erhöht sich die Arbeitslosenquote leicht um 0,4 Prozentpunkte.
Die Arbeitskräftenachfrage erhöht sich in der gesamten Region im April gegenüber dem Vormonat. Arbeitgeber im Agenturbezirk Aachen-Düren melden im April insgesamt 1.745 neue Arbeitsstellen, davon entfallen 76,2 Prozent auf unbefristete Beschäftigungsverhältnisse. Damit ist die Zahl gemeldeter freier Stellen im Vergleich zum letzten Jahr um insgesamt 358 gestiegen.
Für den März legt die aktuelle Statistik der Arbeitsagentur zudem die endgültigen Daten zur Kurzarbeit in der Region vor. Danach zeigen für den März im Agenturbezirk Aachen-Düren 54 Unternehmen für 678 Personen Kurzarbeit an.
Für den April erfasst die Statistik vorläufige Zahlen. Demzufolge zeigen im genannten Zeitraum insgesamt 21 Unternehmen Kurzarbeit für insgesamt 205 Personen an.