Start Stadtteile Altenburg Energieversorgung im Fokus

Energieversorgung im Fokus

Der CDU-Ortsverband Lich-Steinstraß hatte zum Bürgerdialog eingeladen.

20
0
TEILEN
Beim Bürgerdialog stand das Thema Energieversorgung im Fokus. Foto: CDU Lich-Steinstraß
- Anzeige -

Auf Einladung des Vorsitzenden, Hans-Günter Engel, CDU-Ortsverband Lich-Steinstraß informierte Ulf Kamburg, Geschäftsführer der Stadtwerke Jülich, in der Bürgerhalle zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle und zukünftige Ausrichtung der Stadtwerke.

Als Ehrengäste wurden der ersten Bürger der Stadt, Bürgermeister Axel Fuchs, MdL und Landratskandidat der CDU, Dr. Ralf Nolten, und der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes, Erich Gussen begrüßt. Ein besonderes Willkommen galt dem CDU-Bürgermeisterkandidaten Frank Radermacher.

- Anzeige -

Im Zentrum des Abends standen die drei zentralen Leitprinzipien des kommunalen Unternehmens: Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Kamburg erläuterte anschaulich, wie diese Ziele in Zeiten der Energie- und Wärmewende umgesetzt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags lag auf den Aufgaben der Bundesnetzagentur und deren Einfluss auf die Strompreise, insbesondere durch die sogenannten Netzentgelte. Auch zur Rechtsform der Stadtwerke Jülich als GmbH wurde aufgeklärt.

Mit Blick auf die Zukunft betonte Kamburg die Bedeutung des Umbaus bestehender Gasleitungen für die Nutzung von Wasserstoff. Besonders die Industrie sei auf langfristige Versorgungssicherheit angewiesen, deshalb wird wohl auch im Jahr 2100 noch Gas durch Jülichs Leitungen fließen. In der anschließenden Fragerunde beantwortete Kamburg Fragen zum Thema Hallenbad, Glasfaserausbau und Wasserversorgung.

Der CDU-Ortsverband zeigte sich zufrieden mit der gut besuchten Veranstaltung und dem offenen Austausch. Engels bedankte sich noch einmal ganz besonders bei Ortsvorsteher Willibald Pahsen, der freundlicherweise die Bürgerhalle zur Verfügung gestellt hatte und bei den St. Sebastianus-Schützen Lich-Steinstrass, die die Bewirtung übernommen hatten.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here