Rathaus
Falsche Werber
Die Stadt Jülich warnt vor falschen Werbern, die vorgeben, Mitarbeitende der Stadtverwaltung zu sein. Sie kontaktieren Jülicher telefonisch und versuchen, Zugang zu sensiblen Daten...
Der Hexenturm auf neuem Geldschein
Ob Usedom, Berlin, Hamburg Helsinki, Zermatt oder Ibiza: Es gibt ihn auch schon andernorts und hat sich dort offenbar als beliebtes Souvenir erwiesen. Jetzt...
Dorfentwicklungskonzept liegt aus
Der Rat der Stadt Jülich hat in seiner Sitzung das Dorfentwicklungskonzept (DEK) der Stadt Jülich inklusive der dazugehörigen Anlagen beschlossen. Der abschließende DEK-Bericht dient...
Bis der Trinkbrunnen plätschert dauert es noch
Grundsätzlich sind sich alle einig, dass ein Trinkbrunnen zur kostenlosen Versorgung mit Trinkwasser in der Innenstadt eine gute Idee ist. Der Seniorenbeirat der Stadt...
Bäume in Lich-Steinstraß angesägt
Am Montag, 16.September, wurde festgestellt, dass in Lich-Steinstraß Bäume mutwillig beschädigt worden sind. In der Steinstraßer Allee wurden ein Silberahornbaum und ein Feldahornbaum angesägt....
Neue Pläne für die alte Brachfläche
Der erste Versuch, eine Brachfläche im Bereich Kartäuserstraße/ Am Kreisbahnhof in der Vergangenheit zu bebauen, ist an einer Klage gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht Münster monierte...
Bolzplatz wird aufgewertet
Der Verein GW Welldorf-Güsten möchte einen Bolzplatz in Welldorf in einen Kunstrasenplatz umwandeln. Ein entsprechender Antrag wurde im Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss der Stadt...
Gemeinsam Nachbarschaft leben
Mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Heckfeldes und mit Unterstützung der Pfarrei Heilig Geist Jülich hat die Stadt Jülich ein Nachbarschaftsfest im Heckfeld geplant. Am...
Mit allen Sinnen für Mobilität
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2024 finden Aktionstage mit bewusstseinsbildenden und einladenden Maßnahmen statt. Begleitet werden die Aktionstage von einem bunten Programm, das bereits...