Start Nachrichten Region Zum Thema Demenz

Zum Thema Demenz

Das gesellschaftliche Bewusstsein für das Thema Demenz stärken und zum Austausch anregen, das ist die Absicht hinter den aktuellen Angeboten des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe im Kreis Düren und des Caritasverbands Düren-Jülich.

0
0
TEILEN
Foto: Gerd Altmann | Pixabay
- Anzeige -

In Kooperation mit dem Lumen-Filmtheater Düren laden die Einrichtungen gemeinsam zu einer besonderen Kinovorstellung des vielfach ausgezeichneten Films „The Father“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. September, um 11 Uhr im Lumen-Filmtheater statt.

Der berührende Spielfilm mit den Oscar-Preisträgern Anthony Hopkins und Olivia Colman erzählt aus der Perspektive eines an Demenz erkrankten Vaters und eröffnet einen tiefen Einblick in die Lebenswirklichkeit von Betroffenen und Angehörigen. Der Film gilt als eindrucksvolle künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Demenz – sensibel, emotional und nachdenklich. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro pro Person. Die Tickets sind direkt an der Kinokasse im Lumen Düren erhältlich.

- Anzeige -

Das zweite Angebot im Rahmen des diesjährigen Welt-Alzheimertags befasst sich mit dem Thema Tod: Wie können Menschen mit Demenz den Tod eines Angehörigen begreifen? Und wie lässt sich eine Trauerfeier gestalten, die auch für kognitiv beeinträchtigte Menschen verständlich, würdevoll und tröstlich ist?

Antworten auf diese Fragen bietet die Informationsveranstaltung „Demenzfreundlich Abschied nehmen“, zu der das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Kreis Düren herzlich einlädt. Sie findet statt am Dienstag, 23. September, von 10 bis 11.30 Uhr im Glashütte Studio 10, Glashüttenstraße 10 in Düren. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung richtet sich an pflegende Angehörige, Fachkräfte sowie ehrenamtlich Engagierte in der Pflege.

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Impulse: Wie kann ein Abschied so gestaltet werden, dass auch Menschen mit Demenz emotional erreicht werden – jenseits von Sprache und rationalem Verstehen? Welche Rituale, welche Symbole und welche Atmosphäre helfen, wenn Worte fehlen? Referentinnen und Bestattungsfachkräfte stellen erprobte Ansätze aus der Praxis vor und laden zum Erfahrungsaustausch ein.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here