Ein Repair Café ist eine gemeinnützige Initiative, die Menschen zusammenbringt, um gemeinsam defekte oder beschädigte Gegenstände zu reparieren. Hier arbeiten Freiwillige eng mit den Besuchenden zusammen, um ihnen bei der Reparatur ihrer Gegenstände zu helfen. Das Hauptziel ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch Müll zu reduzieren. Repair-Cafés haben sich weltweit verbreitet und sind Teil der Bewegung für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Gesellschaft. Auch in Jülich hat sich das Angebot inzwischen etabliert.
Repariert werden alle (Haushalts-)gegenstände vom kaputten Teddy bis zum defekten Toaster. Sogar Fahrräder können beim nächsten Termin mitgebracht werden. Die Besucherinnen und Besucher bekommen in der Reihenfolge ihres Eintreffens eine Nummer zugeordnet. In dieser Reihenfolge werden die Reparaturen vorgenommen. Bis der eigene Gegenstand an der Reihe ist, kann man zuschauen, mithelfen, bei Getränken und Snacks fachsimpeln oder noch etwas erledigen.
Dann wird der eigene Gegenstand eigenständig mit Unterstützung durch die anwesenden Expertinnen und Experten repariert. Dabei erklären die Expertinnen und Experten auch einige Grundprinzipien, sodass man für zukünftige Reparaturen gewappnet ist. Sollten Ersatzteile nötig sein, helfen die Expertinnen und Experten, die geeigneten Teile zu finden. Einige gängige Ersatzteile sind auch vor Ort vorhanden und können gegen Zahlung des üblichen Einkaufswertes verwendet werden.
Wer noch Fragen hat, kann sich per Email an kontakt@erfindergeist.org wenden.
Repaircafé SA 29|11
Stadtbücherei Jülich | Kulturhaus am Hexenturm | 10 bis 12.30 Uhr





















