Im Jahr 2000 hat Ines Nagelschmitz, Schulleiterin des Mädchengymnasiums von 1997 bis 2008, nicht geahnt, dass sie mit der Erstauflage des Jahrbuchs eine Tradition begründen würde. Diese Tradition besteht bis heute, so schreibt es die Redaktion in der neuesten Ausgabe mit Stolz: „Das Jahrbuch kommt an. Es erfüllt nicht nur eine Chronistenpflicht, sondern bringt Freude bei denjenigen, die es als Gastgeschenk erhalten, die in Erinnerungen stöbern, die kunterbunte Geschichten lesen wollen.“
Das erste Cover wurde von der damaligen Kunstlehrerin Bettina Groos gestaltet. 2016, zur Feier des 125-jährigen Bestehens der Schule, übernahmen Profis die graphische Gestaltung. Fjell Design verlieh Cover und Logo des Jahrbuchs „neuen Schwung“. Wechselnde Farbbögen beleben das Cover und geben somit jeder Ausgabe einen neuen Look.
Zum Inhalt des Jahrbuchs trägt die gesamte Schulfamilie aus Schülerinnen, Lehrkräften, Eltern und Schulträger bei. Zum festen Bestandteil gehören von Anfang an neben dem Grußwort der Schulleitung, Anstöße zum Nachdenken von Seiten des Schulträgers, Fotos von allen Schülerinnen in ihrem Klassenverband mit ihren Klassenlehrerninnen und Lehrern sowie Verabschiedungen und Nachrufe.
Im Jahrbuch 2024/25 berichten Schülerinnen über internationalen Begegnungen im Rahmen des Erasmus Programms in Cordobá, im belgischen Chenée und dem französischen Ort Marlenheim, von Kursen im Forschungszentrum und von Exkursionen im In- und Ausland. Sie schreiben über ihre Zeit in Taizé „Wo Einfacheit Gemeinschaft schafft“. Andere berichten von Erfolgen bei verschiedenen Wettbewerben wie „bio-logisch“, beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, beim Europäischen Wettbewerb oder bei „Big Challenge“. Über das Europafest, Weiberfastnacht und das jährliche Patronatsfest und vieles Andere wird in Fotoreportagen berichtet.
Stephanie de Haan stellt im neuesten Jahrbuch die beeindruckende Geschichte von Rengin, einer syrischen Kurdin und ihrer erfolgreiche Integration in Jülich vor. Nach dem Abitur am MGJ beginnt Rengin ein duales Studium bei der Deutschen Bank.
Das Jahrbuch ist erhältlich im Sekretariat des Mädchengymnasiums Jülich und kann per Email an sekretariat@mgj-online.de reserviert werden. Es kostet 10 Euro.





















