Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Evangelische Kirchengemeinde Jülich

02461 / 54155||www.evkg-juelich.de

September '25

Gesprächsgruppen in Jülich
Di.. 2. September | 19:30

Christlich-islamischer Gesprächskreis

:
, ,

Das nächste Treffen des christlich-islamischen Gesprächskreises findet am Dienstag, 2. September, um 19.30 Uhr im Jülicher Ideal Bildungsverein, Kölnstraße 46, statt. Thema sind die verschiedenen Strukturen und Entwicklungen von Katholizismus und Protestantismus, an die Hans-Otto von Danwitz als katholischer Pfarrer und Dr. Udo Lenzig als evangelischer Pfarrer heranführen werden. Alle Interessierten sind eingeladen. Neuanmeldungen bitte per Mail an Pastoralreferent Ralph Loevenich unter [email protected].

Mehr erfahren »
Mi.. 3. September | 10:00 - 11:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 10:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 3.12.2025 wiederholt wird.

KulturCafé: Frauen allein im Wald?

:
, ,

KULTurCafé am Morgen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Marcell Perse referiert am Mittwoch 3. September zum Thema  "Senegal – zwischen traditionellem und modernem Leben". Frauen durften bis 1918 nicht offiziell an einer Kunstakademie studieren. Und es werden bis heute Werke von Malerinnen, die sich trotz allem in der Kunstwelt durchsetzen konnten, noch viel zu wenig beachtet. Das Museum Zitadelle Jülich nimmt 2025 an einem europäischen Ausstellungsprojekt Pionierinnen der Kunst teil, das…

Mehr erfahren »
Do.. 11. September | 15:00 - 17:00

Frauentreff: Freundinnen

:
, ,

Am Donnerstag, 11. September ist das Thema beim Frauentreff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, "Freundinnen". Treffpunkt ist um 15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Refertin Helga Seifert begleitet das Gespräch. Sie sind für uns besondere Menschen. Eine Freundin versucht uns selbst dann zu verstehen, wenn sie andrer Meinung ist. Freundinnen können ein Leben lang an unsrer Seite sein, auch wenn wir uns selten sehen. Marie von Ebner-Eschenbach sagt dazu: »Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen und trotzdem zu…

Mehr erfahren »
Sa.. 13. September | 20:00

KirchenKlang: Stefan Pelzer-Florack

:
,

Am Samstag, 13. September erleben wir ein sehr ungewöhnliches Konzert in der KirchenKlang Reihe. „Die Songs der Liedermacher“ – Stefan Pelzer-Florack interpretiert Mey, Wader, Hoffmann, Biermann, Hüsch und Sulke Pfingsten 1964 fand das erste deutsche Open-Air-Festival im Hunsrück statt. Auf dem Gelände der Burg Waldeck trafen sich junge, engagierte Musikerinnen und Musiker und spielten auf der Bühne moderne Folk-Songs. Dies war die Geburtsstunde der Liedermacher, von denen heute noch viele aktiv sind. Einige Songs wie „Heute hier, morgen dort“ oder…

Mehr erfahren »

Oktober '25

Mi.. 1. Oktober | 10:00 - 11:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 10:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 3.12.2025 wiederholt wird.

KulturCafé: Frauen allein im Wald?

:
, ,

KULTurCafé am Morgen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Marcell Perse referiert am Mittwoch 3. September zum Thema  "Senegal – zwischen traditionellem und modernem Leben". Frauen durften bis 1918 nicht offiziell an einer Kunstakademie studieren. Und es werden bis heute Werke von Malerinnen, die sich trotz allem in der Kunstwelt durchsetzen konnten, noch viel zu wenig beachtet. Das Museum Zitadelle Jülich nimmt 2025 an einem europäischen Ausstellungsprojekt Pionierinnen der Kunst teil, das…

Mehr erfahren »
Mi.. 1. Oktober | 10:00 - 11:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 10:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 3.12.2025 wiederholt wird.

KulturCafé: Senegal Kopieren

:
, ,

KULTurCafé am Morgen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Jean Jaques Badji referiert am Mittwoch 1. Oktober zum Thema  "Senegal – zwischen traditionellem und modernem Leben". In dieser interkulturellen Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das westafrikanische Land Senegal. Anhand vielfältiger Themen wie Familie, Religion, Musik, Mode und Stadt-Land-Gegensätze erkunden wir, wie traditionelle Lebensweisen und moderne Entwicklungen heute nebeneinander bestehen und miteinander verflochten sind. Hierbei werden Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft und…

Mehr erfahren »

November '25

Mi.. 5. November | 10:00 - 11:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 10:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 3.12.2025 wiederholt wird.

KulturCafé: Frauen allein im Wald?

:
, ,

KULTurCafé am Morgen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Marcell Perse referiert am Mittwoch 3. September zum Thema  "Senegal – zwischen traditionellem und modernem Leben". Frauen durften bis 1918 nicht offiziell an einer Kunstakademie studieren. Und es werden bis heute Werke von Malerinnen, die sich trotz allem in der Kunstwelt durchsetzen konnten, noch viel zu wenig beachtet. Das Museum Zitadelle Jülich nimmt 2025 an einem europäischen Ausstellungsprojekt Pionierinnen der Kunst teil, das…

Mehr erfahren »

Dezember '25

Mi.. 3. Dezember | 10:00 - 11:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 10:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 3.12.2025 wiederholt wird.

KulturCafé: Frauen allein im Wald?

:
, ,

KULTurCafé am Morgen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Marcell Perse referiert am Mittwoch 3. September zum Thema  "Senegal – zwischen traditionellem und modernem Leben". Frauen durften bis 1918 nicht offiziell an einer Kunstakademie studieren. Und es werden bis heute Werke von Malerinnen, die sich trotz allem in der Kunstwelt durchsetzen konnten, noch viel zu wenig beachtet. Das Museum Zitadelle Jülich nimmt 2025 an einem europäischen Ausstellungsprojekt Pionierinnen der Kunst teil, das…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.