Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Evangelische Kirchengemeinde Jülich

02461 / 54155||www.evkg-juelich.de

November '25

Mi.. 5. November | 10:00 - 11:30

KulturCafé: Senegal

:
, ,

KULTurCafé am Morgen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Pedro Obiera referiert am Mittwoch 5. November zum Thema  "Johann Strauss (Sohn)– zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs". Am 25.September jährte sich der Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) zum 200. Mal. Ein Anlass, einen Blick auf sein bewegtes Leben in einer ebenso bewegten Zeit zu werfen. Es wird sich zeigen, dass der populäre und allseits beliebte Walzerkönig viel mehr als den Donauwalzer und Die…

Mehr erfahren »
Gedenkfeier am Mahnmal für die im Naziregime ermordeten Juden im Jülicher Land. Foto: Dorothée Schenk
So.. 9. November | 16:00

In Gedenken an die Reichspogromnacht

:
, , ,

Kirchen und Schulen gestalten das Gedenken an die Verfolgung und Ermordung von jüdischen Menschen in Jülich am 9. November 2025. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde auch die Synagoge in Jülich geschändet. Daran erinnern dieses Jahr wieder die evangelische und katholische Kirche sowie verschiedene Schulen bei einer Gedenkveranstaltung am Sonntag, 9. November, um 17 Uhr. Beginn ist An der Synagoge vor dem Haus, an welchem die Synagoge stand. Anschließend zieht ein Schweigegang zum Mahnmal für…

Mehr erfahren »
Mi.. 12. November | 15:00 - 17:00

Frauentreff: Trotzkraft

:
, ,

Am Donnerstag, 12. November ist das Thema beim Frauentreff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, "Trotzkraft". Treffpunkt ist um 15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Refertin Pfarrerin Elke Wenzel begleitet das Gespräch. Was für ein wunderbares Wort! Imalltäglichen Sprachgebrauch ist es mir noch nie begegnet, bis ich es vor Kurzem auf einem Buchtitel entdeckte. Die ungewöhnliche Wortkombination von Trotz– einem Verhalten, das man von Kindern kennt und meist sehr anstrengend findet, bei Erwachsenen dann entsprechend kindisch – und dem Wort Kraft, das wir…

Mehr erfahren »
So.. 16. November | 11:00

Evangelische Kirche: Gemeindeversammlung

:
,

Zur Gemeindeversammlung am Sonntag, 16. November, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Jülich herzlich ein. Beginn ist im Anschluss an den Gottesdienst um 11 Uhr im großen Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses. Es gibt einen Überblick über die Statistik des vergangenen Jahres sowie über die Arbeit in den verschiedenen Gemeindebereichen geben. Darüber hinaus werden Sie über die zukünftig engere Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Linnich informiert sowie die erwartbare Entwicklung der Kirchensteuereinnahmen für die Gemeinde. Sie erhalten weiterhin Informationen über den Diskussionsstand zum Neubau eines…

Mehr erfahren »
Sa.. 22. November | 10:30

40 Jahre Arbeitskreis Asyl Jülich e.V.

:
, ,

Wer praktische Integration erleben möchte, der kann seit zehn Jahren in das monatliche Café Contact kommen. Ein Austausch mit und für geflüchtete Menschen, der seit vielen Jahren das Gefühl des Willkommenseins unterstützt. Wie positiv sich das Zugehörigkeitsgefühl auf den Spracherwerb, aber auch auf die Aufnahme von Erwerbstätigkeit auswirkt, wird beim 40-jährigen Jubiläum am Samstag, 22. November um 10.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus gezeigt und diskutiert mit Talkrunde, Informationen und Austausch bei Kaffee und internationalem Fingerfood.

Mehr erfahren »

Dezember '25

Mi.. 3. Dezember | 10:00 - 11:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 10:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 3.12.2025 wiederholt wird.

KulturCafé: Senegal

:
, ,

KULTurCafé am Morgen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Jean Jaques Badji referiert am Mittwoch 1. Oktober zum Thema  "Senegal – zwischen traditionellem und modernem Leben". In dieser interkulturellen Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das westafrikanische Land Senegal. Anhand vielfältiger Themen wie Familie, Religion, Musik, Mode und Stadt-Land-Gegensätze erkunden wir, wie traditionelle Lebensweisen und moderne Entwicklungen heute nebeneinander bestehen und miteinander verflochten sind. Hierbei werden Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft und…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.