Der Countdown bis zum Schulabschluss läuft. Der letzte Schultag ist nicht mehr weit – und dann? Wer noch nicht weiß, wie es danach weitergehen soll, dem sei die Ausbildungsbörse in der Arena des Kreises Düren ans Herz gelegt. Am 23. Mai von 10 bis 15 Uhr bieten über 100 Aussteller auf der größten Ausbildungsmesse der Region die Gelegenheit, eine Vielzahl unterschiedlicher Berufe kennenzulernen. Angefangen vom Gesundheitsbereich über die Verwaltung und das Handwerk hin zum KFZ- und das verarbeitende Gewerbe oder den Einzelhandel.
Highlight ist in diesem Jahr die sogenannte „Straße des Handwerks“. Unter dem Motto „Erleben, Testen, Selbermachen“ können die Schülerinnen und Schüler an einem begehbaren Stand interaktiv verschiedene Bereiche des Handwerks ausprobieren. Dazu gehören unter anderem das Maler-, Dachdecker-, Tischler-, Stuckateur- und Bäcker-Handwerk sowie der Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Die Schülerinnen und Schüler können auf der „Straße des Handwerks“ beispielsweise eigene Vogelhäuschen bauen, Stuckformen gießen oder Schieferplatten bearbeiten.
Viele Unternehmen haben ihre jüngeren Kolleginnen und Kollegen, teilweise selbst noch Azubis, dabei, die den jugendlichen Besuchern aus erster Hand erzählen, was ihren Beruf ausmacht. Und wer weiß, vielleicht ist der Traumberuf dabei und eine freie Stelle auch noch zu haben.
Die Ausbildungsbörse ist zwar ursprünglich für Schülerinnen und Schüler gedacht, die im nächsten Jahr ihren Abschluss in der Tasche haben und dann in eine Ausbildung starten wollen. Tatsächlich ist es aber so, dass weit mehr als die Hälfte der Unternehmen auch noch Ausbildungsplätze für das aktuelle Jahr zu vergeben hat – ein Besuch lohnt sich also auch für alle, die kurzfristig noch einen Ausbildungsplatz suchen. In der Vergangenheit haben über die Ausbildungsbörse schon zahlreiche Unternehmen neue Azubis oder Praktikantinnen und Praktikanten gefunden.
Als Extra-Service gibt es alle 20 Minuten kostenlose Pendelfahrten mit dem Rurtalbus ab Kaiserplatz zur Arena Kreis Düren.