In den Sommerferien 2025 starten zum ersten Mal die Ferien-Praktikumswochen NRW – ein landesweites Angebot zur beruflichen Orientierung, das jungen Menschen ab 15 Jahren auf einfache und praxisnahe Weise Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglicht.
An den ein- bis dreitägigen Kurzpraktika können Jugendliche ganz unkompliziert teilnehmen – ohne Bewerbung, dafür aber mit maximaler Flexibilität. Jeden Tag lernen sie ein neues Unternehmen und einen anderen Beruf kennen. So wird berufliche Orientierung greifbar, alltagsnah und individuell gestaltbar.
Die Schirmherrschaft für das neue Angebot hat Ministerpräsident Hendrik Wüst übernommen. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums NRW (MWIKE) im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit den Partnern des Ausbildungskonsenses NRW. Das Angebot wird regional „ausgerollt“ – auch im Kreis Düren. Schulen, Eltern, Betriebe und Beratungskräfte sind eingeladen, das neue Format aktiv zu nutzen und bekannt zu machen.
Interessierte Jugendliche registrieren sich online unter www.praktikumswoche.de und geben dort ihre zeitlichen Möglichkeiten, ihre Interessen und den Wohnort ein. Auf Basis dieser Angaben schlägt das System passende Tagespraktika bei Unternehmen in der Region vor. Eine Bewerbung ist nicht erforderlich. Die Jugendlichen erhalten im Vorfeld alle Informationen zum Praktikumstag, können Fragen stellen und sich gezielt vorbereiten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auch Unternehmen können sich beteiligen, indem sie über die Plattform unkompliziert Praktikumstage anbieten. So erhalten sie direkten Kontakt zu interessierten Jugendlichen und die Möglichkeit, frühzeitig für Ausbildungsberufe zu begeistern.
Die Praktikumswochen bieten eine ideale Gelegenheit, Berufe live zu erleben, Betriebe kennenzulernen und berufliche Interessen zu schärfen, wirbt die Arbeitsagentur. Wer sich anmeldet – ob als Betrieb oder Praktikant und Praktikantin – trägt dazu bei, den Übergang von Schule in Beruf praxisnah und erfolgreich zu gestalten.