Start Politik FDP Mobilität in Jülich neu denken

Mobilität in Jülich neu denken

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zur Mobilität: Wie kann es gelingen, ein partnerschaftliches Miteinander von Auto-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr in Jülich zu gewährleisten?

1
0
TEILEN
- Anzeige -

Mobilität ist mehr, als nur von A nach B zu kommen – sie ist Ausdruck individueller Freiheit, Teilhabe und wirtschaftlicher Entwicklung. Für uns als FDP Jülich steht fest: Eine moderne, effiziente und nachhaltige Mobilitätspolitik muss auf Wahlfreiheit, Innovation und Vernunft setzen – nicht auf Bevormundung.

Unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen: Der Verkehr nimmt zu, die Infrastruktur ist in Teilen veraltet, und die Anforderungen an Klimaschutz und Lebensqualität steigen. Gleichzeitig erleben wir einen tiefgreifenden Wandel – durch Digitalisierung, Elektromobilität und neue Mobilitätsformen. Diese Entwicklungen wollen wir nicht ausbremsen, sondern aktiv gestalten.

- Anzeige -

Was bedeutet das konkret für Jülich?

Wir wollen den Verkehr intelligent steuern, nicht verbieten. Das bedeutet: bessere Vernetzung von Verkehrsmitteln, gezielte Investitionen in die Infrastruktur und mehr Angebote für alle, die ihr Auto stehen lassen möchten, nicht müssen.

Unser Ziel: ein Mobilitätsmix, der Bus, Bahn, Rad, Auto und neue Angebote wie Carsharing oder On-Demand-Shuttles sinnvoll kombiniert. Dafür setzen wir uns für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ein – mit attraktiveren Taktzeiten, modernen Fahrzeugen und digitalem Ticketing.

Auch das Fahrrad verdient mehr Raum – aber nicht ideologisch, sondern pragmatisch. Sichere und gut geplante Radwege müssen dort entstehen, wo sie wirklich gebraucht werden und den Verkehrsfluss insgesamt verbessern. Gleichzeitig bleibt das Auto für viele Jülicher – gerade im ländlichen Umfeld – unverzichtbar. Wir stehen deshalb für eine Verkehrspolitik, die alle Verkehrsteilnehmer mitdenkt und niemanden ausgrenzt.
Innovationen nutzen statt Verbote erlassen. Wir setzen auf Technologieoffenheit – etwa beim Umstieg auf alternative Antriebe – und fordern den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge auch in Jülich.

Unser Anspruch: Mobilitätspolitik mit Vernunft, Freiheit und Weitblick – für ein lebenswertes, modernes Jülich.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here