Start Autoren Beiträge von Dieter Laue

Dieter Laue

Dieter Laue
58 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Dieter ist hauptberuflich Künstler. Laue malt seine Bilder nicht, sondern er komponiert und improvisiert wie ein Jazzmusiker. Sein freier Gedankenfluss bring die Leser an die verschiedensten Orte der Kunstgeschichte(n). Er lässt Bilder entstehen, wo vorher keine waren. In Bild und Schrift.

Leben auf Teufel komm raus

Alle Kunstwerke sind ein Versprechen. Landschaften geloben uns Heimat, Tiere etwas wie Anmut und Porträts versprechen Charakter und Integrität. Fehlt das alles und zeigen...

Wettern

Alle reden vom Wetter - wir nicht, so lautete einmal der Slogan auf einem Plakat der DB, das auf leuchtend rotem Grund das Foto...

Erfüllungsgehilfe und Sündenbock

Stella und Rasmus liegen in der Kiste, die Zügel von Stella hängen heraus und die Kruppe von Rasmus bleibt von nun an ungebürstet. Das...

Kunstverliebt

Zwei wirbelnde Seifenblasen, die im bunten Schillern, zeigen vor allem eines: die Projektion eigener Wünsche. Schon die Anfänge der Kunst, die Hirsche und Mammute...

Picasso – Blau vor Kälte?

Der Winter 1901 muss besonders kalt gewesen sein. Die Ateliers im Bateau Lavoir in Paris waren zugig, die Fenster morsch und undicht und Doppelverglasung...

Das Basta und der Bluff

Basta. Genug jetzt. Das berühmte Machtwort sprechen und seinen Standpunkt deutlich machen. Aber jeder Standpunkt braucht auch eine Reichweite und wenn die nicht hinreicht,...

Vom Trost im Trüben

Negerschlacht im Tunnel nannte der Münchner Komiker Carl Valentin ein Rechteck, das er aus schwarzer Pappe schnitt und dann als Bild gerahmt in eine...

88 Jahre

Die Ursprünge der KG „Rurblümchen“ sind ohne Zweifel im Jülicher Gesellenverein, der Anfang der zwanziger Jahre eine herausragende Rolle in Jülich spielte, zu suchen. In...

Andrea Zang – Sinnbildfauna

Am Ende des 19. Jh. bricht eine Bilderflut über die Welt ein: die Fotografie, erste Cinematographen auf den Jahrmärkten, neue Verfahren ermöglichen den Zeitungen...

NEU IM MAGAZIN

Maiherzen und ihre Traditionen

Was sind das eigentlich für Herzen, die im Mai an vielen Fenstern oder Balkonen hängen, und welche Bedeutung haben sie? Kurz gesagt: Das sind...

Herzklopfen, Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ Das war in der Spätromantik so, als dieses berühmte Gedicht von Emanuel Geibel entstand, und dies...

Fertig: Das Herzstück der Stadt

Schon jetzt vor der offiziellen Eröffnung, und obschon noch Bagger, Kräne und Barken den Marktplatz als unvollendete Baustelle markieren, pulsiert das „Herz der Stadt“...