Dorothée Schenk
Friedlich und jeck
Wetter ist immer, aber das hält die Jecken nicht davon ab, sich zum närrischen Start zusammenzufinden: Mit vielen Tanzgruppen und Musik schunkelten die Jecken...
Sessionseröffnung zieht auf den Kirchplatz
Mittwoch, 12. November, mittags. David Ningelgen, Präsident der Historischen Gesellschaft Lazarus Strohmanus und Fäden-Zusammenhalter für die Sessionseröffnung, erreicht die Nachricht: Das Ordnungsamt der Stadt...
Glasmalerei-Museumsteam kommt nach Jülich
Im Rahmen der kreativen Workshop-Reihe „Kultur im Quartier“ lädt das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich Familien dazu ein, gemeinsam künstlerisch aktiv zu werden. In einem farbenfrohen...
Katholiken an die Wahlurnen
Kirche und Demokratie – das wird Menschen, die mit den Strukturen der Kirche nicht vertraut sind, befremdlich erscheinen. Tatsächlich ist es bewährte Tradition, dass...
Er prägte Jülichs Gesicht
Er gehört zu den Menschen, die Jülich ein Gesicht gegeben haben – und immer noch geben: Heinrich Stommel. Ein Vierteljahrhundert Stadtgeschichte hat der Westfale...
„Wer nichts tut, macht den größten Fehler“
Die Schwan GmbH ist insolvent. Wenn Unternehmen nicht mehr zahlungsfähig sind, ist das tragisch. Es betrifft die Gesellschafter ebenso wie die Mitarbeiter – und...
Unsanfte Landung im Insolvenzverfahren
Zeit ist Geld. Der Satz, der Benjamin Franklin zugeschrieben wird, ist die Kurzformel, auf die sich die Gründe der Insolvenz der Schwan GmbH zurückführen...
Majestätisch
Nach vier Jahren Vakanz hat die Narrenstadt Jülich endlich wieder ein Kinderprinzenpaar: Prinz Philipp (Bartscherer), Prinzessin Anastasia (Loyen) sowie die Pagen Felix und Ben...
Auslaufmodell Bibliothek? Weit gefehlt.
Die Zahlen sprechen für sich. Laut statistischer Erhebung ist die Stadtbücherei Jülich im vergangenen Jahr 70.850 besucht worden, 96.707 Ausleihen gab es und zu...














