Dorothée Schenk
Wohnmodellcharakter an der Alten Ziegelei
Alle unter einem Dach. Auf diese Kurzformel lässt sich das neue Projekt im zweiten Bauabschnitt des Jülicher Quartiersprojekts „Alte Ziegelei“ bringen: Hier werden in...
Jülich 0.1 oder wo alles anfing
Als „Jülich 0.1“ bezeichnete Museumsleiter Marcell Perse in seiner Begrüßung zum Tag des offenen Denkmals das, was Archäologe Stefan Ciesielski vorstellte, den...
Denk-Mal-Nach-Tag über Demokratie
Ein guter Tag war dieser 14. September, der auch Denkmal-Tag ist. Ein Tag, an dem Türen geöffnet werden und an dem man hinter Kulissen...
Zum Tod von René Blanche
René Blanche lebte für das Schauspiel. Das galt für die eigenen Bühnen- und Filmauftritten aber auch für seine Leidenschaft als Lehrer und Mentor ob...
Heinrich Röttgen-Burtscheidt lebt nicht mehr
Stets aufrecht, lächelnd und am liebsten bescheiden im Hintergrund. Heinrich Röttgen-Burtscheidt war ein Herr, Unternehmer, Vereinsmensch und tief mit der Stadt Jülich verwoben. Sein...
Ausnahmezustand war um 22 Uhr beendet
Um 10.30 Uhr stieß ein Baggerfahrer bei Ausschachtungsarbeiten an der alten Musikschule auf einen Metallkörper und erkannte glücklicherweise die Lage schnell, wie Michael Daenecke...
Auf dem Atom: Grüne Wiese ab 2040
Zum zehnjährigen Bestehen hatte die Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) eingeladen, um auf Erfolge und Herausforderungen aber auch Perspektiven zu blicken. Arbeitstechnisch sind das gute,...
Hartmut Wolff
„Ich dachte wirklich, ich lande im Rollstuhl!“ Hartmut Wolff erinnert sich, wie ihn als 24-Jährigen derart schwer erträgliche Rückenschmerzen quälten, dass er nicht...
Die Listen stehen
Erst eins, dann zwei, dann vier, dann fünf. Fest steht seit den Beschlüssen im Wahlausschuss am 17. Juli, dass am 14. September fünf Namen...














