Dorothée Schenk
Zum Tod eines „Multitalent in Sachen Ehrenamt“
Früh hörte Albert Dreyling den Ruf, Verantwortung zu übernehmen: Schon mit 20 Jahren übernahm er die Leitung der Jugendabteilung des SV Selgersdorf 1910. Der...
Nachruf auf eine große Kultur- und Frauenförderin
Brigitte Habig war eine Frau von Format: Aufrecht und selbstbestimmt stand die zierliche, energiegeladene mitten im Leben. Sie erkannte Potentiale und hatte im besten...
Närrische Revolution
Der 6. Mai 2025, 21.07 Uhr ist ein historischer Moment für die KG Schanzeremmele Stetternich: Die erste Frau wird Mitglied und entert damit nach...
Konzentration auf das Hallenbad
Die Chance zur Wiederbelebung des Welldorfer Lehrschwimmbeckens wollte die UWG JÜL angesichts der Hallenbadschließung im April von der Verwaltung prüfen lassen. Inhalt der Prüfung...
„GPS der Stadtentwicklungen“ verabschiedet
Der endgültig letzte Arbeitstag von Martin Schulz beginnt am heutigen Donnerstag um 8.15 Uhr mit der letzten Amtsleiterbesprechung. Anschließend, so ist aus gewöhnlich gut...
Nach 34 Jahren ist Schluss
Wer Martin Schulz in seinem Büro besucht (hat), der erhält einen guten Eindruck von dem Mann, der 34 Jahre lang das Bauen, Wachsen und...
Heimspiel für Stadtgesichter
Sehr privat ging es zu in der großen Aula des Jülicher Schulzentrums: Die Eltern von Gastgeber Soleil Ndongala waren zum ersten Mal bei einer...
Mit neuen Gesichtern – ohne Bürgermeisterkandidaten
Vor allem das positive Zeichen zählte bei der Wahlversammlung der Jülicher Partei von Bündnis 90/ Die Grünen. Diese Losung gab gutegelaunt Gudrun Zentis als...
Junges Wohnen hat die Symbolzahl 11
Feststimmung in der Schneiderstraße auf der Merscher Höhe und der Tag war bewusst gewählt: Vor genau elf Monaten der Spaten in die Erde gestochen...