Dorothée Schenk
Ab Sommer mit „iMikel“
Ausgesprochen up-to-date zeigte sich die Musikschule in der Corona-Zeit: Online-Unterricht wurde zum Alltag, so dass es - so Dezernentin Doris Vogel - kaum zu...
„Klein-klein“ keine Lösung
Fast acht Millionen Euro wird die Stadt Jülich aufwenden, um zwei Jülicher Grundschulen zu ertüchtigen. Damit folgten die Mitglieder im Schulausschuss den Empfehlungen von...
„Lesen ist nicht tot“
Die Zahlen würden sich Wirtschaftsunternehmen in Bilanzen wünschen. In allen wichtigen Bereichen verzeichnet die Stadtbücherei Jülich ein "plus": Über 11 Prozent mehr Besucher, 20...
„Abpfiff“ für Kunstrasenplatz
Im Oktober 2018 stand der Tagesordnungspunkt "Kunstrasenplatz für das Karl-Knipprath-Stadion" zum ersten Mal zur Diskussion. Neben der grundsätzlichen Entscheidung – wie viele Fußballvereine aus...
Kostet viel! Fantasie…
Allseits beliebt ist derzeit mit Farben Steine anzumalen und am Ort, im eigenen Viertel oder Straßenzug eine Schlange aus Solidaritätssteinen zu legen. Einfaches Prinzip:...
Es beginnt in Jülich
Den Leser verschlägt es in das Jahr 1661: Der Protagonist Lukas Gereken ist ein Jülicher Junge. „Als Sohn eines stadtbekannten Jülicher Advokaten war es...
Auf Draht – Lernen in Zeiten von Corona (5):
Philipp Muelheims setzt Kreativität gegen die Auszeit des außerschulischen Bildungsortes. Schon in den Osterferien, in denen traditionell das Frühjahrs-Symposium stattfindet, ist die Veranstaltung „ins...
Ware „Unverpackt“ – Kunden „verpackt“
Während die Neugierigen und Kaufwilligen verpackt – also mit Mundschutz – kamen, wird hier unter dem Dach des Reformhauses ab sofort im hinteren Teil...
Gläubig auf der Picknick-Decke
Glauben braucht keine festen Mauern, er braucht offenbar vor allem Gemeinschaft. Deutlich mehr Menschen als erwartet waren der Einladung der Pfarrer Udo Lenzig und...