Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
387 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Bilanz erfolgreicher Atmosphärenforschung

Prof. Andreas Petzold vom Institut für Troposphäre des Forschungszentrums Jülich ist Koordinator von IAGOS Deutschland. Heute besuchte Staatssekretärin Judith Pirscher vom Bundesministerium für Bildung...

Daten sammeln bei Lichterfest

Das Fête des Lumières zieht jedes Jahr rund 2 Millionen Menschen in die französische Großstadt. Die Forschenden zeichnen dort auf, wie sich Besucherströme durch...

Acht Milliarden Menschen

Auf der Erde leben so viele Menschen wie noch nie: Heute ist der Tag, an dem die 8-Milliarden-Marke überschritten wird, so die Berechnungen der...

Luftige Unterstützung für IAGOS

Das Forschungszentrums Jülich hat einen Airbus A330-300 von Eurowings Discover (Kennung D-AIKE, "Kilo-Echo") mit speziellen Messinstrumenten für das europäische Forschungsprojekt IAGOS ausgestattet. Damit ist...

Quanten-Kino

Unfassbar schnelle Quantenprozesse und chemische Reaktionen wie im Kino in höchster Auflösung beobachten: Das ist das Ziel des Projekts „Orbital Cinema“, für das Physiker...

Kernstück für einen skalierbaren Quantencomputer

Millionen von Quantenbits sind nötig, damit Quantencomputer sich in der Praxis als nützlich erweisen. Die sogenannte Skalierbarkeit gilt als eine der größten Herausforderungen bei...

Intelligente Bioelektronik

Prof. Francesca Santoro erhält den diesjährigen Early Career Award der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Die Materialwissenschaftlerin und Ingenieurin für biomedizinische Technik forscht und...

Schneller als das biologische Vorbild

Maschinenlernen und künstliche Intelligenz (KI) haben zuletzt enorme Fortschritte erzielt. Der damit verbundene Rechenaufwand ist allerdings enorm. Das Training der neuronalen Netze findet in...

Neugierig auf Forschung?

Spielerisch lernen Kinder, wie die Forscher Antworten auf diese Herausforderungen suchen. Am Sonntag, 21. August, können kleine und große Besucher von 10 bis 17...

- Anzeige -
JÜwork – JÜlife

NEU IM MAGAZIN

Ostfriesische Erlebnisse

Das "Europahaus" in Aurich war Ziel des jährlichen Ausflugs der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD, die mit 32 Teilnehmenden nach Ostfriesland gefahren ist. Die fröhliche...

Unterstützung für Friedensläufer gesucht

Der Friedenslauf steht erneut unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Axel Fuchs und Dezernent Thomas Mülheims. Thomas Mülheims wird die Läuferinnen und Läufer vor dem...

Neunte Auflage: Fest der Kulturen

Jülich ist ausgewiesener „Ort der Vielfalt“, und das zeigt sich besonders beim Fest der Kulturen. Die Spannung steigt bei den vielen Einzelteilnehmenden und Kulturvereinen,...