Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
372 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Sechs Mal Platz 1 für die Forscher von morgen

Mit vier Projekten waren Jungen und Mädchen der Altersgruppe bis 14 Jahre bei „Schüler experimentieren“ erfolgreich. So untersuchten Jan Krieger und Frederik Dreyer von...

Auf der Suche nach der verborgenen Zeit

Anna Hoagland ging es nicht gut. Sie hatte Fieber, lag mit einer Grippe im Bett und wartete darauf, dass ihr Mann endlich wiederkommen und...

Sicher sein am Bahnhof

1500 Personen sucht das vom Bundesforschungsministerium geförderte Forschungsprojekt CroMa, die an dem Experiment teilnehmen. Hierbei halten sich die Teilnehmer unter anderem an einem simulierten...

Helmholtz Quantum Center geht an den Start

"Quantencomputing wird unsere Welt verändern – in Wissenschaft, Industrie, Wirtschaft und Alltag", erklärt Prof. Sebastian Schmidt, Mitglied des Vorstandes des Forschungszentrums Jülich. "Es in...

Neue magnetische Wechselwirkung entdeckt

In der Physik spielen Wechselwirkungen eine zentrale Rolle. Ein bekanntes Beispiel zeigt der Apfel, der Isaac Newton auf den Kopf fiel: Ursache war die...

Signale aus dem Erdinneren

Unser Planet leuchtet, auch wenn es mit dem bloßen Auge nicht zu sehen ist. Grund dafür sind Geoneutrinos, die in radioaktiven Zerfallsprozessen im Innern...

„Innovationslabore“ als Freifeldversuche

Zum Auftakt eines zweiten Teilprojekts im BioökonomieREVIER kamen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Merzenich zusammen. Das Ziel: Insgesamt 15 „Innovationslabore“ sollen...

Wovon sich der Tuberkulose-Erreger ernährt

Allein 2018 starben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO 1,6 Millionen Menschen an Tuberkulose. Verursacht meist vom Erreger Mycobacterium tuberculosis, steht die Tuberkulose auf dem...

Gehirn als Vorbild

Mit dem Projekt werden die wissenschaftlichen Kompetenzen des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen auf dem Gebiet neuro-inspirierter Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) gebündelt...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Natur und Geschichte(n)

Zur einer naturkundlichen Führung über die Promenade zur Kastanienallee lädt am Sonntag, 25. Mai die Bürgerinitiative Stadtbäume Jülich. Eine Route mit besonderem Baumbestand und...

Flair der Südstaaten

Die Sunday Morning Stompers kommen aus Mönchengladbach und führen in ihrem Namen die Ergänzung „Oldtime Jazz“. Gemeint ist hier der Südstaaten-Jazz, der allerdings nach...

Zwei Bands eine Bühne

In diesem Jahr präsentiert die Big Band „What Else“ der Musikschule Jülich ein ganz besonderes Konzert, denn sie hat die Big Band „Jazzlife“ der...