Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
384 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Wegbereiter der modernen Elektronenmikroskopie ausgezeichnet

Der Kavli-Preis würdigt die Arbeit des Jülicher Prof. Knut Urban und seiner drei Kollegen an der Entwicklung der Elektronenmikroskopie, die es heute erlaubt, Materialien...

Erste Starkregenkarte entwickelt

Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie hat im Auftrag des Hessischen Umweltministeriums das Projekt „KLIMPRAX Starkregen und Katastrophenschutz in Kommunen“ initiiert. Das...

Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende

Warum Wasserstoff für die Energiewende so wichtig ist, wird schnell klar, wenn man auf die Aufgaben blickt, die er übernehmen soll. Wasserstoff soll die...

Künstliche Synapsen nach Maß

Wissenschaftler weltweit arbeiten an memristiven Bauelementen, die mit extrem wenig Strom auskommen und sich ähnlich wie Nervenzellen im Gehirn verhalten. Forscher der Jülich Aachen...

Corona und die Luftqualität im Rheinland

Wie wirkt sich der Shutdown als Folge der Corona-Pandemie auf die Luftqualität im Rheinland aus? Dieser Frage geht das Jülicher Institut für Troposphäre mit...

„Wir müssen auf Sicht fahren“

Was halten Sie für vordringlich, um die Pandemie in den Griff zu bekommen und in absehbarer  Zeit wieder zu einer weitgehenden Normalität zurückkehren zu...

Zuwachs bei stationären Batteriespeichern

„Die Datenlage zu stationären Batteriespeichern war bis jetzt recht lückenhaft. Wir haben Daten aus verschiedenen Studien und Datenbanken vereint, und damit eine solide Datenbasis...

Computer gegen Corona

Wie das Forschungszentrum mitteilte, hat sich die Institution gemeinsam mit mehreren anderen internationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen einer Initiative des kanadischen Quantencomputer-Herstellers D-Wave Systems Inc....

Erneut deutliche Ozonverluste in der Arktis

Ursache für die überdurchschnittlichen Ozonverluste – die Forscher sprechen aber nicht von einem Ozonloch – ist die Chlor-Chemie: Das Gas trägt in der Atmosphäre...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

PC-Kentnisse auffrischen

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Personen, die nach einer längeren Pause, wie beispielsweise einer Babypause, wieder ins Büro zurückkehren oder ihre Fähigkeiten im...

Die Auktion geht weiter

Um es kurz zu machen: Ein voller Erfolg war die Auktion des Jülicher Kunstvereins nicht. Von den insgesamt rund 60 Stühlen, die im Rahmen...

Sonderfahrten zum Nibirii-Festival

Das Verkehrsunternehmen Train Rental GmbH (TRI) wurde damit beauftragt, in der Nacht von Freitag, 22., auf Samstag, 23. August, sowie Samstag, 23., auf Sonntag,...