Start Autoren Beiträge von Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
372 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Forschungszentrum Jülich gehört zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In Jülich wird an umfassenden Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn geforscht. Das Ziel ist es, Grundlagen für zukünftige Schlüsseltechnologien zu schaffen.

Startschuss für JuSPARC

„Mithilfe von JuSPARC kann man beispielsweise besser verstehen, wie sich Spins – also die Eigendrehimpulse von Teilchen – in Halbleitern und bestimmten Metallen verhalten“,...

Temperaturmessung vom Weltraum aus

"Wir erwarten, dass wir über die geplante Lebensdauer des Satelliten von mindestens einem Jahr in einer Höhe von 90 Kilometern räumlich hochaufgelöste Temperaturverteilungen in...

Wie Gletscher gleiten

Die Gletscher in den Randregionen Grönlands und der Antarktis haben ihr Fließtempo in den letzten Jahrzehnten deutlich erhöht. Sie transportieren mehr Eis in die...

Nächster Meilenstein für Alzheimer-Therapie

"Der Wirkstoffkandidat PRI-002 hat im Sommer 2018 seine Sicherheit und Verträglichkeit bei einmaliger Anwendung in gesunden Menschen unter Beweis gestellt – und zwar bis...

Große Fördersumme für Zukunftsforschung

„Basis der Digitalisierung sind neben Daten auch Infrastrukturen, um diese Daten für eine Vielzahl von Anwendungen nutzbar zu machen. Investitionen im Bereich Computertechnologien stärken...

Energiesystem der Zukunft auf Superrechnern simulieren

Für das Vorhaben haben sich die koordinierenden Forscher des Jülicher Instituts für Energie- und Klimaforschung (IEK-3) mit Experten des Jülich Supercomputing Centre (JSC) sowie...

Reversible Brennstoffzelle bricht Wirkungsgrad-Rekord

Reversible Brennstoffzellen, englische Bezeichnung „reversible Solid Oxide Cell“, kurz rSOC, verbinden praktisch zwei Geräte in einem. Der Zelltyp ist daher in besonderer Weise für...

Jülicher Wissenschaftler sind „Highly Cited Researchers“

„Highly Cited“, also häufig zitiert, sind Publikationen, die im Erscheinungsjahr zu den ein Prozent meistzitierten ihres Fachgebiets gehören. Nur diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die...

Neuer Touch grundlegend erforscht

Bislang war die Berechnung der Kräfte zwischen Finger und Display selbst mit den leistungsfähigsten Supercomputern nicht möglich. Mithilfe ihres Modells leiteten die Forscher bereits...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Wer regiert die Welt?

Die Evangelische Erwachsenenbildung bietet einen Vortrag zu einem aktuellen Thema mit Eva Behrens-Hommel an: Wer regiert eigentlich die Welt? Milliardäre, die mächtiger sind als...

85 Jahre Wolfgang Gunia

Freundlich, unkomplizierten und zuvorkommend, unproblematisch und positiv. Das sind die persönlichen Adjektive mit denen Wolfgang Gunia bei seiner Ehrenringverleihung 2022 geschmückt wurde. Diese besondere...

„Rübenachse“ entschärft

Es handelt sich nicht um einen Unfallschwerpunkt. Auf diese Feststellung legt der Beigeordnete Richard Schumacher in der jüngsten Ratssitzung wert. Es geht um Lärmschutz....