Gudrun Kaschluhn
Intensive Bilder
Dreißig Jahre hat sie als Köchin, unter anderem in Dublin, gearbeitet, bevor sie überredet wurde zu schreiben. Als fünfzigjährige Debütantin begeisterte sie dann die...
Durch Höhen und Tiefen
Bei den Neuerscheinungen vom Sommer ist mir ein ganz besonderes Buch aufgefallen, „Claire Daverley, Vom Ende der Nacht“. In diesem Roman werden zwar einige...
Hanseatische Verhältnisse
„Charlotte spürte, wie sich ihr Herz bemerkbar machte. So als würde es sich langsam ausdehnen, weil es mehr Platz benötigte, als ihm zustand.“ Dieser...
Horizont erweitern
Randall Munroe, der Autor dreier erfolgreicher Bücher und einstiger Roboteringenieur, der 2006 die NASA verließ, um sich ausschließlich dem Zeichnen und Schreiben widmen zu...
Von der dunklen Seite der Seele
Die Vorstellung, die man von einem Krimi hat, wird bereits mit dem ersten Satz ihres neuen Romans „Auf der Lauer liegen“ zerstört. Das erste...
Bildlich Selbstvertrauen erleben
Dem spanischen Künstler Raul Guridi, der schon über 30 Bilderbücher illustriert hat, sind wunderbare, auf das Wesentliche reduzierte Bilder gelungen.
Die Autorin Ingrid Chabbert, 1978...
Gegen das gängige Frauenbild
Schon der Schutzumschlag von Rachel Givneys Buch „Das verschlossene Zimmer“ verspricht Spannung und zeigt anschaulich auf, dass die Autorin sorgfältig recherchiert hat. Sie, die...
Domstadt-Entdecker werden
Endlich ist in der Reihe „Lieblingsorte“ des Insel Verlages ein Band über Köln erschienen. Bekannte und weniger bekannte Kölner Highlights werden detailliert und äußerst...
Ungewöhnliches Sachbilderbuch
Janson Bittel erklärt sehr unterhaltsam die geheimnisvolle Welt der Tiersprachen in seinem Buch „Wie man mit Tigern spricht“. Der Autor, der immer auf der...