Gudrun Kaschluhn
Zum Grübeln über Schuld und Sühne
Schon mit Ende Zwanzig hat Véronique Ovaldé ihren ersten Roman veröffentlicht. In ihrem Heimatland ist sie sehr bekannt, bei uns eher ein Geheimtipp. Ihr...
Über den Propheten der Achtsamkeit
Der Professor für Europäische Geschichte mit dem Forschungsschwerpunkt Sozialgeschichte, lässt den Mönch, der als Prophet der Achtsamkeit gilt, wieder lebendig werden. Bei der Lektüre...
Frauen, Kinder und ein Geheimnis
Eine wichtige Rolle in diesem spannenden historischen Roman spielt das Foundling Museum in London. Das Hospital wurde 1739 von dem Philanthropen Thomas Coram gegründet....
Acht intelligente Kurzgeschichten
Haruki Murakami ist 1949 in Kyoto geboren, lebte in den USA und Europa. Für seine Romane und Erzählungen wurde er mit den höchsten Literaturpreisen...
Wieso, weshalb, warum?
Der mit vielen Auszeichnungen versehene Autor Charles Dantzig hatte sich intensiv mit dem Lesen beschäftigt. Während der Lektüre des Buches wollte ich ständig wichtige...
Geheimnis Karneval auf der Spur
In seinem „Mein Jahr als Narr“ ist Manuel Andrack dem Geheimnis von Karneval, Fasching und Fastnacht auf der Spur. Schon in seinen Büchern über...
Vom Ende der alten Ordnung
Bei dem neuen Roman von Andreas Izquierdo "Schatten der Welt" wird man durch den Umschlag und die Besprechungen nicht auf die falsche Fährte gelockt,...
Vom Ende der alten Ordnung
Bei dem neuen Roman von Andreas Izquierdo „Schatten der Welt“ wird man durch den Umschlag und die Besprechungen nicht auf die falsche Fährte gelockt,...
Befreiung durch Briefe
Der bekannte Psychiater Gérard Salem hat dieses Buch, dass mich so gefesselt und zum Nachdenken gebracht hat, geschrieben. Er schildert auf einfühlsame Art wie...