Start Autoren Beiträge von Kreis Düren

Kreis Düren

Kreis Düren
1302 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Der Kreis Düren liegt im Rheinland und erstreckt sich auf Teile der Nord-Eifel im Süden des Kreisgebietes und der Jülicher Börde im Norden. Durch den Kreis fließt von Süd nach Nord die Rur.

Haltestelle auf unbestimmte Zeit verlegt

Aus Richtung Nörvenich kommende Busse halten seit Montag, 18. Dezember, nicht mehr an der Haltestelle auf der B 477, sondern biegen nach Gladbach in...

Mehr im Geldbeutel ab Neujahr

Mit dem neuen Jahr gelten auch neue Regelbedarfe für Bezieher von Arbeitslosengeld II ("Hartz IV") und Sozialhilfe. Der Regelbedarf für alleinstehende Personen erhöht sich...

„Kreis Düren 2030“ für Lebensqualität

Sie setzten sich mit Landrat Wolfgang Spelthahn unter der Überschrift "Den demografischen Wandel gestalten" mit Fragen der Bildung und Fachkräftesicherung, der gesellschaftlichen Teilhabe, der...

Quartierplanung rund um den Jülicher Markt

Landrat Wolfgang Spelthahns Ankündigung, die publikumsintensiven Dienstleistungen der Kreisverwaltung künftig wieder in der Jülicher Innenstadt anzubieten, nimmt konkrete Formen an. Gemeinsam mit Kreis-Dezernent Peter...

Kreis Düren kauft Jülicher Rathaus am Markt

Mit 1,77 Millionen Euro bessert der Jülicher Stadtrat seinen Etat auf. Dafür hat er - wie in der Jülicher Tagespresse zu lesen - das...

Kleines Kreishaus in Jülich zieht große Kreise

Diese haben mittlerweile Kreise gezogen. Sie umfassen nun nicht mehr nur das Alte Rathaus und das angrenzende Stüssgen-Grundstück, das sich die Kreisverwaltung bereits mit...

NEU IM MAGAZIN

Maiherzen und ihre Traditionen

Was sind das eigentlich für Herzen, die im Mai an vielen Fenstern oder Balkonen hängen, und welche Bedeutung haben sie? Kurz gesagt: Das sind...

Herzklopfen, Hopfen und Malz, Gott erhalt’s!

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ Das war in der Spätromantik so, als dieses berühmte Gedicht von Emanuel Geibel entstand, und dies...

Fertig: Das Herzstück der Stadt

Schon jetzt vor der offiziellen Eröffnung, und obschon noch Bagger, Kräne und Barken den Marktplatz als unvollendete Baustelle markieren, pulsiert das „Herz der Stadt“...