HERZOG Redaktion
Geld für Schnellbuslinie ab Jülich
Die NVR-Verbandsversammlung hat in ihrer jüngsten Sitzung die Förderung von 13 regionalen Schnellbuslinien im Gebiet des Nahverkehr Rheinland beschlossen. Die Schnellbuslinien dienen insbesondere der...
Der HERZOG im Museum (1)
In Jülich ist bereits seit vielen Jahrhunderten der Herzog nicht mehr Hausherr in Schloss und Festung Zitadelle – dafür haben Bildung und Kultur in...
Gründungszentrum für Innovationen
Das neue Gründungszentrum der Fachhochschule Aachen soll innovative Ideen der Fachhhochschule Aachen schneller in die Praxis bringen.
Prof. Martin Wolf, Direktor des Instituts für Digitalisierung...
Tourismus ankurbeln
Die Corona-Pandemie hat die Tourismusbranche im Rheinland ausgebremst. Während sie 2019 mit knapp 30 Millionen Übernachtungen noch einen Rekordwert erzielte, wurde ihr Erfolgskurs nun...
Open-Air-Abi
"Wir feiern gemeinsam!" Das war das eindeutige Bekenntnis von Schulleiterin Christiane Clemens im Vorfeld. Und sie hat es wahr gemacht. Der Schulgarten im Mädchengymnasium...
Mehr als nur ein Reifezeugnis
Liebe Abiturientinnen!
Sehr geehrte Eltern und Verwandte, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Frau Dr. Schellenberger,
sehr geehrter Herr Heinrich Müller, ich möchte Sie noch besonders...
„Nichts Neues“ ist eine gute Meldung
Positiv ist auch ein Negativergebnis: Alle bislang ausgewerteten Testergebnisse von Mitarbeitern im Dürener Schlachthof sind negativ. Das ist etwa ein Drittel.
Zu allgmeinen Statistik...
Präventive Corona-Tests
Anlässlich der Häufung von SARS-CoV-2-Infektionen bei einem Fleischkonzern im Kreis Gütersloh hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen einen...
Sechs Jahre „Hand in Hand“
In Jülich gibt es vielfältige und gut funktionierende Hilfsangebote für viele Lebenslagen. Und dennoch brauchen manche Menschen ganz praktische Unterstützung in Form einer Begleitung...














