HERZOG Redaktion
Qualifizierten für die Westdeutschen Meisterschaften
Leider verloren die ihre Auftaktkämpfe und mussten in die Trostrunde, hier konnten beide je einen Kampf gewinnen und belegten damit Platz 5 und 7....
Sirenen „üben“
Zu Beginn des Probealarms heulen ab 10 Uhr die Sirenen mit einem gleichbleibenden Dauerton von etwa einer Minute. Nach einer Pause ertönt das zweite...
Verein „Menschsein“ gegründet
Stephan Weinberger ist der Ideengeber. Persönliche Erfahrungen haben ihn zu dem Schritt veranlasst und dann hat er zuerst mit Ehefrau Britta gesprochen, und mit...
Instrumentalkurse beim Flötenorchester Stetternich
Der Blockflötenunterricht führt die Kinder einmal wöchentlich mit kindgerechten Methoden spielerisch an die Musik und die Notenlehre heran. Ein späterer Umstieg auf Böhmflöte und...
Zivile Sicherheitsforschung wird gefördert
Das Projekt Crowd-Management (CroMa) in Verkehrsinfrastrukturen setzt genau da an und untersucht dabei neue Methoden zur Personenlenkung. „Das Vorhaben soll dazu beitragen, die Personenlenkung...
Einfach lecker!
Jülich und Italien – das ist ein Paar, das gut zusammenpasst. Und das schon seit Herzog Wilhelm V. Zeiten. Alessandro Pasqualini hat hier stadtplanerische...
Strohmänner 1966
Es fing eigentlich damit an, dass in den südlichen Stadtteilen von Jülich zu Karneval nichts mehr los war. Vor allen Dingen die Jugendlichen mussten...
Einsatzkräfte-Nachsorgeteam mit neuer Führung
Dreyling ist seit Jahren als psychosoziale Fachkraft im Team tätig und ist auch Notfallseelsorger. Die Leitung wird durch eine Steuerungsgruppe unterstützt, die sich zusammensetzt...














