Tom Besselmann
Gesegnete Rettung
Nach bereits zwei Jahren im Dienst konnte die Einsegnung vorgenommen werden: Das neue Fahrzeug der Löschgruppe Koslar hat nun den formellen Teil durchlaufen. Mit...
HERZOG im Museum ist spöttisch (26)
Prominente mit ihrem Verhalten in der Öffentlichkeit bloß zu stellen ist keine Erfindung der Neuzeit, erläutert der herzögliche Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren....
Der HERZOG im Museum und das Blendwerk des Teufels (25)
Im Herzogtum Jülich hat es in der ersten großen Welle der Hexenverfolgungen zahlreichen Übergriffe gegeben - in der zweiten Welle dagegen kaum. Zu Verdanken...
HERZOG im Museum und der belgische Löwe (23)
Heute ist Internationaler Museumstag. Erstmals können die Besucher im Museum Zitadelle Jülich die beeindruckende und wirkliche malerische Karte #LeoBeligicus zu sehen. Unser Haus- und...
HERZOG im Museum ist medaillenreif (22)
Ein besonderes Erinnerungsstück aus dem Museum Zitadelle Jülich stellt Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren in der Osterausgabe dem HERZOG im Museum vor....
Der Herzog im Museum – und der Pokalsieg (21)
„Hakoah-Jülich westdeutscher Makkabi-Faustball-Meister“ – so lautete eine Schlagzeile in der Jüdischen Rundschau vom 17.8.1934. Der jüdische Sportverein aus Jülich hatte gegen Mannschaften aus Köln,...
Spielerischer HERZOG im Museum (20)
Heute im der HERZOG im Museum einmal ganz spielerisch unterwegs: Unser Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren stellt ein besonderes Sammlungsstück aus dem Museum...
Der HERZOG im Museum (18) …und die heilige Familie
Es weihnachtet! Zeit für Krippen. Auch das Museum Zitadelle Jülich hat eine solche: Im Jahre 2000 begann der Keramik-Künstler Arnold Schlader (1944-2010) eine Szenerie...
Der HERZOG im Museum… „trifft“ Hofkünstler Adriaen van der Werff
Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, auch Herzog von Jülich-Berg, war ebenso wie seine zweite Frau aus dem Hause Medici, ein sehr kunstsinniger Fürst. In...