Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Frauentreff: Schöpfungsmythen aus aller Welt

TEILEN

Beim Frauentreff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, ist am Donnerstag, 8. Mai, Pfarrerin Elke Wenzel zu Gast. Sie referiert zum Thema Schöpfungsmythen aus aller Welt im Vergleich.

Die Frage nach der Entstehung der Welt gehört zu den Urfragen der Menschheit – denn schon immer haben sich Menschen gefragt, woher sie kommen und wohin sie gehen und sich dazu Geschichten weitererzählt, die Auskunft darüber geben sollen. Diese Schöpfungsmythen haben alle eines gemeinsam: Sie beschreiben die Entwicklung aus einem vormenschlichen Chaos in ein geordnetes Dasein, das den Menschen Sicherheit und Orientierung gibt. Die biblischen Schöpfungsgeschichten reihen sich in dieses Genre ein. Wir lernen einige, für unsere Ohren wahrscheinlich vergnügliche, Schöpfungsmythen aus unterschiedlichen Kulturen kennen. Wir vergegenwärtigen uns noch einmal die vertraute jüdisch-christliche Erzählung von der Erschaffung der Welt, und werden erstaunt sein, wieviel kritische Sprengkraft in dieser vermeintlich naiven Geschichte enthalten ist, wenn wir sie nicht – unfairerweise! – mit unserem vermeintlich wissenschaftlichen Modell von der Entstehung der Welt vergleichen, sondern – richtigerweise! – mit dem babylonischen Schöpfungsmythos, der ihr als Vorlage diente.

Der Frauentreff im Bonhoeffer-Haus findet an jedem 2. Donnerstag im Monat statt. Der Termin geht von 15 bis 17 Uhr.

Details

Datum:
Do.. 8. Mai
Zeit:
15:00 - 17:00
Kategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Evangelische Kirchengemeinde Jülich
Telefon:
02461 / 54155
E-Mail:
juelich@ekir.de
Website:
www.evkg-juelich.de

Weitere Angaben

© Foto
PuKBSus

Veranstaltungsort

Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Düsseldorfer Straße 30
Jülich, NRW 52428 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
0246154155
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.