
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
März '24
MachMaJatzz im Kulturbahnhof
MachMaJatzz begrüßt der Jazzclub Jülich e.V. am Freitag, 22. März, im Saal des Jülicher Kulturbahnhofs. Beginn ist um 20 Uhr. Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Der Eintritt kostet regulär 12 Euro, 9 Euro mit Ermäßigung für Mitglieder des Jazzclub Jülich e.V. Gezahlt wird an der Abendkasse. Ursprünglich als Trio gegründet besteht die in Düsseldorf beheimatete Swingband heute aus sieben Musikern (Trompete, Posaune, Tenor- / Sopransaxophon / Klarinette, Piano, Gitarre, Bass, Schlagzeug) mit Erfahrungen aus anderen Bands und verschiedenen Stilrichtungen.…
Mehr erfahren »Chandelier & Flying Circus im KuBa
Doppeldecker-Tour: Progrock-Fans kommen auf ihre Kosten, wenn Chandelier und Flying Circus mit ihrer Doppeldeckertour Station im Kulturbahnhof in Jülich, Bahnhofstraße 13, machen. Über die Bühne geht die Veranstaltung am Samstag, 23. März. Beginn ist um 20 Uhr. Jede Band wird ein volles 90-Minuten Set liefern. Das aus dem rheinischen Neuss stammende Quintett Chandelier war in den 90er Jahren eine wichtige deutsche Progressive Rock-Band. Elf Jahre nach der Auflösung kam es 2019 im Rahmen des Night of the Prog-Festivals 2019 zu…
Mehr erfahren »Osterverkündigung am Friedhof
Die Bläser aus dem Posaunenchor Linnich und Jülich wollen die Tradition der Osterverkündigung am Sonntag, 31. März, auf dem Jülicher Friedhof an der Merscher Höhe, Haubourdinstraße, wie jedes Jahr weiterführen. Der Gottesdienst in der Trauerhalle beginnt um 8 Uhr. Pfarrer a.D. Dr.Thomas Kressner wird den Gottesdienst mit den Bläsern gestalten.
Mehr erfahren »April '24
Pulvermühle: Papa Tom‘s Jazz GmbH
Zur Jam Session in der Pulvermühle begrüßt der Jazzclub Jülich e.V.am Freitag, 5. April, Papa Tom‘s Jazz GmbH. Der Jazzclub freut sich auf einen frischen Start der Jam Session Reihe ab 20 Uhr in der Pulvermühle. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um eine Spende zum Erhalt des Jazzclubs und der Jam Sessions gebeten. Die Band wurde 1984 von Jörg Kuhfuß gegründet und tritt regelmäßig zu privaten und öffentlichen Anlässen auf. Seit ihrem über 25-jährigen Bestehen entwickelte die Formation…
Mehr erfahren »Knallblech: Partyhymnen im KuBa
Da fliegt doch das Blech weg! Nach ihrem Jülich-Debüt 2022 sind Knallblech am Samstag, 6. April, erneut im KuBa auf ihrer Tour 2024 „Don‘t Stop The Beat“. Dann bringen Knallblech ab 20 Uhr Partyhymnen, fette Beats und wilde Choreographien auf die Jülicher Bühne. Zehn Blasmusik-Freaks und ein DJ versprechen eine explosive Mischung aus Konzert und Party. Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Karten sind im Vorverkauf zu 19,50 Euro inklusive Gebühr online über www.kuba-juelich.de oder bei Thalia in Jülich, Kölnstraße…
Mehr erfahren »Konzert: Ukrainische Impressionen
Kultur ohne Grenzen präsentiert „Ukrainische Impressionen – Alexey Revenko trifft Olesja Zaklikivska“ am Sonntag, 7. April, in der Aula der Musikschule Jülich, Linnicher Straße 67. Beginn ist um 15 Uhr. Einlass wird ab 14.30 Uhr gewährt. Zu erleben ist ein einzigartiges Konzert zweier Künstler, die zum ersten Mal gemeinsam auf einer Veranstaltung musizieren werden. Der Eintritt ist frei. Die Musiker freuen sich jedoch über eine Spende. Alexey Revenko lebt als ukrainischer Flüchtling in Hamburg. Er hat in seiner Heimat Kiew…
Mehr erfahren »Rudelsingen im Kulturbahnhof
Kneipengesang: Das Original „Rudelsingen“ mit Gika Bäumer und Lutz Angermann kommt am Freitag, 12. April, wieder nach Jülich. Das Mitsingkonzert findet um 19.30 Uhr im Jülicher Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 13, statt. Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Tickets sind im Vorverkauf zu 16 Euro unter www.rudelsingen.de erhältlich. Gemeinsames Singen ist gesund, stärkt das Immunsystem, und alle können es: Gika Bäumer und Lutz Angermann stellen in der Reihe „Rudelsingen“ für jedes Konzert neu ein buntes Programm mit legendären Songs und Evergreens zusammen.…
Mehr erfahren »Lions Club: Preisträgerkonzert
Gute Noten erspielen: Nachdem der geplante Wettbewerb im Sommer 2023 mangels Teilnehmern nicht stattfinden konnte, bietet der Lions Club Jülich im Sommer zum vierten Mal einen Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche an. Ihnen wird die Möglichkeit eröffnet, ihr Talent vorzustellen, sich mit Gleichaltrigen zu vergleichen sowie wertvolle Erfahrungen in einem öffentlichen Vorspiel zu sammeln. Die Besonderheit bei diesem Wettbewerb ist, dass die Teilnehmenden der Endrunde die motivierende und seltene Möglichkeit erhalten, im Finale, das als öffentliches Konzert veranstaltet wird, ein…
Mehr erfahren »Stefan Palm: Konzert in der LVR-Klinik
Die LVR-Klinik Düren lädt herzlich zum Orgelkonzert von und mit Prof. Stefan Palm ein: Am Freitag, 19. April, spielt er um 18.30 Uhr in der Klinikkirche. Auf dem Programm stehen Dietrich Buxtehudes Präludium D-Dur BuxWV 139, Johann Sebastian Bachs Schmücke dich, o liebe Seele BWV 654 und Piece d’orgue BWV 572, Wolfgang Amadeus Mozarts Andante in F-Dur KV 616, Cesar Francks Prèlude, Fugue et Variation h-Moll op. 18 sowie Felix Mendelssohns Sonate B-Dur op.65 Nr. 4. Alle Interessierten sind herzlich…
Mehr erfahren »L.D. Stardust: Homage an David Bowie
Leidenschaft und Dramatik: 2015 feierten „L.D. Stardust and the Ziggies from Mars“ ihre fulminante Premiere mit fantasiereicher Bühnenshow im Kulturbahnhof. Diesem Prinzip sind „die Bowies“ treu geblieben und kehren am Freitag, 19. April, zurück zum Heimspiel. Sie präsentieren nicht einfach bloß die bekannten Songs, sondern lassen in großer Besetzung mit Leidenschaft und Dramatik die Musik von David Bowie mit allen Sinnen erleben. Diesmal wagt sich die zehnköpfige Besetzung auf Neuland und wandelt doch auf David Bowies Spuren, um neue innovative…
Mehr erfahren »Orgel-Improvisationen zur Markt-Matinée
Die Matinée zur Marktzeit am Samstag, 20. April, findet als ganz besonderes kleines Orgelkonzert statt. Zu Gast an der Vleugels-Orgel in der Jülicher Propsteikirche ist einer der bekanntesten und gefragtesten Orgel-Improvisatoren: Otto Maria Krämer (Köln / Straelen). Die Musik, die Otto Krämer zu Gehör bringt, ist improvisiert, gerne auch nach Themen bzw. Liedern nach Wunsch der Zuhörer. Die Wünsche werden vor der Matinee aus dem Publikum gesammelt. Otto Maria Krämer improvisiert in verschiedenen Stilen, so Praeludium und Fuge im romantischen…
Mehr erfahren »ABSAGE: Equinox Streichquartett
Der Verein meldet: "Leider müssen wir das für Samstag in der Schlosskapelle geplante Konzert des Streichquartetts Equinox wegen Erkrankung einer Musikerin absagen. Wir werden versuchen, das Programm "Aus alter und Neuer Welt" zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr nachzuholen. Wir werden Euch rechtzeitig informieren" Unter dem Motto „Aus Alter und Neuer Welt“ präsentiert der Verein Kultur ohne Grenzen das Equinox Streichquartett am Samstag, den 20. April, in der Jülicher Schlosskapelle. Beginn ist um 19.30 Uhr. Einlass wird ab 19…
Mehr erfahren »Knižka & Opus 45: 75 Jahre Grundgesetz
Mahnende Liebeserklärung ans Grundgesetz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ ist der Titel des aktuellen Programms von Roman Knižka und dem Bläserquintett Opus 45. Mit der musikalischen Lesung zu 75 Jahren Grundgesetz gastieren die Akteure am Sonntag, 21. April, in der Schlosskapelle der Jülicher Zitadelle. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf zu 12 Euro in der Stadtbücherei Jülich im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße, erhältlich. Reservierung können unter 02461 / 936363 oder [email protected] vorgenommen werden. Wie…
Mehr erfahren »Orgelkonzert zum Sonntag „Kantate“
Ein besonderes Orgelkonzert, bei dem Soline Guillon einige der größten Werke der Orgelmusik präsentieren wird, findet am Sonntag Kantate in der Jülicher Christuskirche statt. Das Konzert wird mit einer Perle der Barockmusik eröffnet: Johann Sebastian Bachs „Toccata und Fuge in F-Dur“. Dieses beeindruckende Stück von mehr als 600 Takten ist ein Klassiker der Orgelmusik und zeigt die Meisterschaft Bachs in der Komposition und Interpretation. Mendelssohn sagte darüber: „Die F-Dur Toccata mit der Modulation am Schluss klingt, als sollte die Kirche…
Mehr erfahren »Echo-Preisträger bei den Schlosskonzerten
Der international bekannte Pianist und Echo Klassik-Preisträger Alexander Krichel bestreitet am Sonntag, 28. April, im Rahmen der Jülicher Schlosskonzerte in der Schlosskapelle einen Klavierabend. Sein Programm umfasst Werke von Franz Schubert, Fréderik Chopin und Sergei Rachmaninow. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Während des Corona-Lockdowns fand er mit dem weltweit ersten Klassik-Konzert in einem Autokino den Weg zu seinem Publikum. Alexander Krichel ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter des Festivals „Kultur rockt“ sowie künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Kammermusik am Hochrhein“. Seit 2018 ist…
Mehr erfahren »KuBa: Tanz in den Mai mit Touch
Berührend: Live, authentisch und mit viel Herzblut verspricht die Coverband „Touch“, erlesene Rock- und Pop-Klassiker auf die Bühne im KuBa zu bringen. Zu „Rock in den Mai“ nimmt das Quartett Joe Bücken (git, voc), Norbert Nitsch (keys, git, voc), Wolfgang Schiffer (b, voc) und Hans Momber (dr, voc) seine Gäste mit – schließlich wollen die vier „Altmeister“ das Publikum ja nicht nur über Ohr, Auge und Herz erreichen, sondern – getreu dem Bandnamen – „berühren“. Das Konzert findet am Dienstag,…
Mehr erfahren »Mai '24
Termine der Maigesellschaft Broich
Klassischer Maiumzug: In Broich feiert man seit 90 Jahren traditionell. Während am Vorabend, 30. April, nach dem Aufstellen des Maibaums auf dem Dorfplatz in der Bürgerhalle mit Musik und Tanz gefeiert wird, geht es in der Nacht an die Arbeit. Die Maibilder werden an den Hausfronten der Maimädchen aufgehangen. Am Mittwoch, 1. Mai, um 9.15 Uhr folgt der Kirchgang mit anschließender Gefallenenehrung, gefolgt vom Frühschoppen. Der eigentliche Höhepunkt ist der Festzug um 14 Uhr, zu dem die Maigesellen am Königshaus…
Mehr erfahren »Pulvermühle-Jam: Down South Jazzband
Die Down South Jazzband begrüßt der Jazzclub Jülich e.V. am Freitag, 3. Mai, zur Jamsession in der Pulvermühle. Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um eine Spende für den Jazzclub Jülich e.V. gebeten für die Fortführung der Jam Sessions. Bei geeigneter Wetterlage findet das Konzert im Biergarten, ansonsten auf der Bühne in der Pulvermühle statt. Die Down South Jazzband (Deutschland, Belgien, Niederlande) wurde 2016 von Jan Tom Fernhout zusammen mit erfahrenen klassischen Jazzmusikern gegründet.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 20:00 am 8.5.2024
Eine Veranstaltung um 16:00 am 11.5.2024
Eine Veranstaltung um 09:15 am 12.5.2024
Eine Veranstaltung um 09:00 am 13.5.2024
Maigesellschaft Koslar-Engelsdorf: Termine
Traditionsgetreu versammelten sich die Junggesellen der Maigesellschaft Koslar-Engelsdorf am Ostermontag, um ihre alljährliche Königswahl abzuhalten. Der Präsident des Vereins, Markus Müller, leitete die Veranstaltung, die im Koslarer Schützenheim abgehalten wurde. Bei der Wahl des Maikönigs sprachen die Mitglieder mit großer Mehrheit Mark Hampel ihr Vertrauen aus und kürten ihn somit zum 168. Maikönig in der Vereinsgeschichte. Er wird den Verein im Jahr 2024 an vorderster Stelle repräsentieren und dabei von seiner diesjährigen Maikönigin Lara Schrey begleitet. Weitere Unterstützung erhalten die…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 20:00 am 8.5.2024
Eine Veranstaltung um 16:00 am 11.5.2024
Eine Veranstaltung um 09:15 am 12.5.2024
Eine Veranstaltung um 09:00 am 13.5.2024
Maigesellschaft Koslar-Engelsdorf: Termine
Traditionsgetreu versammelten sich die Junggesellen der Maigesellschaft Koslar-Engelsdorf am Ostermontag, um ihre alljährliche Königswahl abzuhalten. Der Präsident des Vereins, Markus Müller, leitete die Veranstaltung, die im Koslarer Schützenheim abgehalten wurde. Bei der Wahl des Maikönigs sprachen die Mitglieder mit großer Mehrheit Mark Hampel ihr Vertrauen aus und kürten ihn somit zum 168. Maikönig in der Vereinsgeschichte. Er wird den Verein im Jahr 2024 an vorderster Stelle repräsentieren und dabei von seiner diesjährigen Maikönigin Lara Schrey begleitet. Weitere Unterstützung erhalten die…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.