
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
März '23
KiTa „Unterm Regenbogen“ mit Kunst von Kids
Kunst von Kids: Das goldene Jubiläum ist immer ein Anlass zu feiern – das findet auch die Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Koslar – zumal wenn der runde Geburtstag eigentlich schon zwei Jahre zurückliegt. Mit einer Vernissage wird die kreative Kunst der Kinder einer hoffentlich großen Öffentlichkeit präsentiert. Darüber hinaus sollen die Gemeinschaftswerke der kleinen Künstler versteigert werden und alle anderen Kunstwerke verkauft werden. Der Erlös ist selbstredend für einen guten Zweck gedacht. „Wir spenden die Summe an unseren Förderverein“, erläutert…
Mehr erfahren »Musikschule Jülich: Tag der offenen Tür
Einen Tag der offenen Tür bietet die Musikschule Jülich am Sonntag, 26. März, an. Der Tag der offenen Tür ist eine willkommene Gelegenheit, die Vielfalt der musikalischen Angebote zu erkunden. Im 50. Jubiläumsjahr stehen zu diesem Zweck etliche Musikinstrumente, Ensembles und Workshops in den Räumen der Musikschule zur Verfügung. Über 30 Musikpädagogen der Einrichtung stehen von 15 bis 18 Uhr zu allen Fragen Rede und Antwort. Die Vorspiele der Schülerschaft zeigen, wie viel Spaß der Unterricht und das Musizieren an…
Mehr erfahren »Passionskonzert in Haus Overbach
Ein Passionskonzert mit Gesang und Orgel findet am Sonntag, 26. März, in der Klosterkirche Haus Overbach statt. Beteiligt sind Maarja Purga (Mezzossopran) und Heinz-Peter Kortmann (Orgel). Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Was könnte in der Passionszeit besser als die Musik in die Meditation führen? Die estnische Mezzosopranistin Maarja Purga und der Organist Heinz-Peter Kortmann (Krefeld) präsentieren ein Passionskonzert in der Klosterkirche Haus Overbach. Das Programm führt durch die leidvollen letzten Lebenstage Jesu…
Mehr erfahren »Cembalokonzert mit Soline Guillon
„Les barricades mystérieuses“: Ein besonderes Konzert findet am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr in der Christuskirche statt. Soline Guillon wird verschiedene Solowerke der Barockmusik auf einem zweimanualigen französisch-flämischen Cembalo präsentieren. Im Vordergrund des Programms stehen zwei wichtige französische Komponisten: François Couperin le Grand (1668-1733), der „Dichter des Cembalos“, und Jean-Philippe Rameau (1683-1764), der bereits 1722 eine Harmonielehre veröffentlichte. Der Galantstil entwickelte sich zuerst in Frankreich und ist durch kurze, delikate und ausdrucksvolle Charakterstücke gekennzeichnet. Beispielhaft dafür sind die „Barricades…
Mehr erfahren »Musikschule: Zwei Big Bands – eine Bühne!
BigBandNight: Zwei Big Bands – eine Bühne! Einen relaxed swingenden und groovigen Abend veranstaltet die Musikschule Jülich am Freitag, 31. März, im PZ der Sekundarschule im Jülicher Schulzentrum, Linnicher Straße 67. Beginn ist um 19.30 Uhr. Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Der Eintritt ist frei. Spenden zu Gunsten des Fördervereins werden erbeten. „Big Band is where jazzsongs want to go, when they grow up!“ Die ungemeine Vielseitigkeit dieser traditionellen Big Band-Besetzung, bestehend aus 4 Trompeten, 4 Posaunen, 5 Saxophonen…
Mehr erfahren »April '23
Propsteikirche: Passionskonzert „Miserere“
Zum diesjährigen Passionskonzert am Palmsonntag, 2. April, um 17 Uhr in der Propsteikirche lädt der Kammerchor Jülich mit dem rheinischen Kammerorchester herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Eine Spende zur Refinanzierung wird gerne und dankend entgegengenommen. Im Vordergrund steht das „Miserere“ in c – moll des böhmischen Komponisten Jan Dismas Zelenka (1679-1745). Ergänzt wird es mit dem berühmten Stabat mater, g-moll, op.138 von Josef G. Rheinberger (1839-1901) und der Trauerkomposition „O Jesu Christ, meines Lebens Licht“, BWV 118 von J.S.Bach…
Mehr erfahren »Trinkschalenklangkonzert im Pub
Spirituoses Konzert mit Trinkschalen-Klängen im Pub „Das wird ein sensationelles Konzert!“, freut sich Ross Lynch, Chef des Irish Pubs in der Jülicher Artilleriestraße, ein Bein ab. Auch wenn der gebürtige Ire Musik mit der Muttermilch aufgesogen hat und er fast ständig von ihr umgeben ist, war er bislang nie mit einem Instrument zu sehen. Dies soll sich nun ändern. Dabei gibt er sich völlig innovativ. Inspirieren ließ er sich von einem Cocktail-Abend, in dessen launigem Verlauf Ross entdeckte, wie unterschiedlich…
Mehr erfahren »Tangos und argentinische Folklore
Unter dem Motto „Argentinische Folklore trifft auf zeitgenössischen Tango“ präsentiert Kultur ohne Grenzen das Duo Luna-Tobaldi am Donnerstag, 20. April, um 19 Uhr im Jülicher Kulturbahnhof Jülich. Beginn ist 19 Uhr. Einlass wird ab 18 Uhr gewährt. Der Eintritt ist frei. Die Musiker freuen sich jedoch über eine Spende. Mit klassischen sowie zeitgenössischen Tangos und argentinischer Folklore begeistert das argentinische Duo Luna-Tobaldi seit 2012 sein Publikum. Die Musiker haben sich mit Interpretationen selbst arrangierter Klassiker und mit selbstkomponierten Tangos in…
Mehr erfahren »Musikalische Lesung mit Willi Achten
Was im Sommer geschah: Mit seinem neuesten Werk „Rückkehr“ kommt der gebürtige Mönchengladbacher Willi Achten am Freitag, 21. April, nach Jülich und wird dabei von Ludger Singer musikalisch begleitet. Die musikalische Lesung findet in der Stadtbücherei Jülich im Kulturhaus am Hexenturm statt. Sie beginnt um 19 Uhr. „Es war jene Sommernacht, die unser Leben änderte.“ Jakob Kilv kehrt zurück in das Dorf seiner Kindheit. In der archaischen Natur der Berge kommen Erinnerungen an den letzten Sommer der Jugend hoch. Die…
Mehr erfahren »Lagerfeuer Trio im Kulturbahnhof
Die Bühne brennt wieder, wenn das Lagerfeuer Trio am Freitag, 21. April, zu Gast im Jülicher Kulturbahnhof ist. Beginn ist um 20 Uhr; Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Der Eintritt kostet 17,50 Euro inklusive Gebühren im Vorverkauf (20 Euro an der Abendkasse). Karten sind bei der Buchhandlung Thalia und online unter www.kuba-juelich.de erhältlich. Was soll man schreiben zu einer Band, deren Zählwerk nach 17 Jahren in unveränderter Besetzung über 750 Konzerte anzeigt? Der Kern bleibt: Akustikgitarre, Kontrabass, Cajon, 3…
Mehr erfahren »Bürger- und Polizeifest im KuBa
Die Gewerkschaft der Polizei-Kreisgruppe Düren zieht jedes Jahr an einen anderen Ort im Kreis Düren, um mit Menschen zwanglos ins Gespräch zu kommen. Erstmalig findet das Fest im Jülicher Kulturbahnhof am Samstag, 22. April, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei freiem Eintritt sind alle Interessierten und Feierfreudigen zum Bürger- und Polizeifest unter dem Titel „Frühlingserwachen“ eingeladen. Für guten Stimmung sorgt Raderdoll mit Kölsche Tön, ehe DJ Kölsch Blood am Plattenteller steht.
Mehr erfahren »Schlosskonzerte: Duo Lea & Esther Birringer
Beim Schlosskonzert am Sonntag, 23. April um 20 Uhr treten die Schwestern Lea Birringer (Violine) und Esther Birringer (Klavier) in der Schlosskapelle Jülich mit Violinsonaten der Spätromantik (Christian Sinding und Edward Grieg), Dimitri Schostakowitsch und Sergei Prokofjew auf. Die beiden Musikerinnen sind seit Jahren ein künstlerisch ideal aufeinander eingeschworenes Team und bilden vereint einen „fast symbiotischen Klangkörper“ (NDR Kultur). Obwohl beide schon früh erfolgreich ihre eigenen Wege als Solistinnen gingen, entwickelten sie aufgrund ihrer geschwisterlichen Nähe eine ganz besondere Art des gemeinsamen Musizierens.…
Mehr erfahren »LVR-Klinik: Klassik und katalanische Folklore
Die LVR-Klinik Düren lädt zum Konzert von und mit Roger Morelló Ros ein. Klassik und katalanische Folklore spielt er am Mittwoch, 26. April, um 18.30 Uhr in der Klinikkirche. Unter dem Motto „Mit der Stimme von Pablo Casals“ werden Stücke aus seiner ersten Solo-Produktion „The Voice of Casals“ zu hören sein. Dazu zählen traditionelle katalanische Folklore und Tänze, aber auch Werke von Bach. Das Solo-Album von Roger Morelló Ros ist eine Liebeserklärung an die Kultur Kataloniens und die kreativen Geister…
Mehr erfahren »Bläck Fööss in der Kulturmuschel
Die Bläck Fööss sind am Samstag, 29. April, zu Gast in der Kulturmuschel im Brückenkopf-Park Jülich. Beginn ist um 19.30 Uhr; Einlass wird ab 18.30 Uhr gewährt. Der Eintritt kostet im Vorverkauf VVK 34,11 Euro. Tickets sind an der Kasse vom Brückenkopf-Park sowie über www.brueckenkopf-park.de erhältlich. Die Bläck Fööss sind seit 1970 fester Bestandteil des Kölner Kulturbetriebes und gehören zu Köln wie der Dom. Hinter der Band liegen 52 Jahre mit kontinuierlich jeweils zwischen 200 und 250 Auftritten pro Jahr.…
Mehr erfahren »KuBa: Rock in den Main mit „Touch“
„Rock in den Mai“ wird im Jülicher Kulturbahnhof am Sonntag, 30. April, mit der Coverband „Touch“ gefeiert. Die Fans erwartet eine geballte Ladung aus erlesenen Rock- und Pop-Klassikern, die von dem Quartett absolut live, authentisch und mit viel Herzblut präsentiert werden. Mit Joe Bücken (Gitarre, Gesagn), Norbert Nitsch (Keyboards, Gitarre, Gesang), Wolfgang Schiffer (Bass, Gesang) und Hans Momber (Schlagzeug, Gesang) stehen vier Altmeister auf der Bühne, die mit allen musikalischen Wassern von Rock bis Pop gewaschen sind. Die individuellen musikalischen…
Mehr erfahren »Broich: Tanz in den Mai mit Heartbeat
Karneval ist vorbei, das neue Maijahr beginnt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch die Maigesellschaft Broich arbeitet bereits an ihrem Maifest. Dabei darf der Tanz in den Mai natürlich nicht fehlen. Hierfür holt die Maigesellschaft Broich die holländische Coverband Heartbeat in die Bürgerhalle zu Broich, um einen unvergesslichen Abend zu veranstalten. Die Band schaffte es bereits im letzten Jahr, mit ihren einzigartigen Medleys die Bürgerhalle zum Beben zu bringen. Die Besucher waren reihum begeistert. Dieses Jahr soll es genau…
Mehr erfahren »Mai '23
cantoAmore bei der Hospizbewegung
Der Aachener Chor cantoAmore unter der Leitung von Tanja Raich freut sich, am Freitag, 5. Mai, zum vierten Mal ein Konzert für die Hospizbewegung anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums geben zu dürfen. Wie bei den anderen Konzerten wird ein speziell für die Hospizbewegung zusammengestelltes Programm in der Schlosskapelle der Jülicher Zitadelle aufgeführt. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Durch die einzigartige Akustik des Raumes und dem Motto des Chores "Gesang und mehr" sollen dann…
Mehr erfahren »Maikonzert im Schulzentrum
„Es lacht der Mai“: Der Overbacher Kammerchor und das Collegium Musicum, zwei Jülicher Musikensembles mit langer Tradition, sind beim Publikum bekannt für abwechslungsreiche musikalische Gestaltung und höchsten Musikgenuss. Beide Ensembles führen am Samstag, 6. Mai, gemeinsam im Jülicher Schulzentrum, Linnicher Straße 67, Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Die erste Walpurgisnacht“ nach Johann Wolfgang von Goethe auf. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Ballade handelt von einem gallischen Volksstamm, der von Christen verfolgt, das althergebrachte Frühlingsfest nachts im Verborgenen begehen will. Und…
Mehr erfahren »Glasmalerei-Museum Linnich: Lieblingslieder
Unter dem Motto „Über uns nur blauer Himmel“ präsentieren Heinz Küppers & Reinhard Neumann am Samstag, 6. Mai, 19.30 Uhr Blues & mehr im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich. Es ist ein Programm voller Lieblingslieder: Von den Rolling Stones bis Hildegard Knef, vom Blues über France Gall, Alma Cogan, Connie Francis, Zarah Leander, Peter Maffay, Jerry Lee Lewis zu Dean Martin und vieles mehr erwartet die Besucher dieses Abends. Auf ihre ganz eigene Art präsentieren Heinz Küppers & Reinhard Neumann Songs unterschiedlichster…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 09:15 am 7.5.2023
Eine Veranstaltung um 09:15 am 8.5.2023
Kirmes in Barmen
Der Mai-Club Barmen feiert vom 6. bis 8. Mai seine traditionelle Maikirmes. Jung und Alt sind bei diesem Fest im beschaulichen Dörflein auf den Beinen, um mit den Junggesellen die nun seit 112 Jahren bestehenden Maibräuche mitzuerleben. Im Mittelpunkt steht das Königspaar Phillip Muckenheim und Maybrit Mackedanz sowie ihre Ehrendamen Anna Muckenheim und Maya Urban. Die Barmener Maikirmes beginnt samstags nachmittags mit dem Abholen des Maibaums auf Schloss Kellenberg, das dazu einen nostalgischen Rahmen bietet und die aktiven Mitglieder sowie…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.