
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Oktober '25
Tag d. o. Tür: Sozialpsychiatrischen Dienst
Im Rahmen der „Woche der seelischen Gesundheit“ lädt der Sozialpsychiatrische Dienst am Mittwoch, 15. Oktober, von 9 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Diese Veranstaltung findet gleichzeitig im Kreishaus Düren (Bismarckstraße 16, 52351 Düren) sowie in der Geschäftsstelle in Jülich (Düsseldorfer Straße 6, 52428 Jülich) statt. Der Sozialpsychiatrische Dienst wird sich allen Interessierten, Betroffenen von seelischen Erkrankungen, Angehörigen und Fachpersonen vorstellen und die Räumlichkeiten für ein erstes Kennenlernen öffnen. Informiert wird unter anderem zu den Aufgaben…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 5:00pm am 22.10.2025
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 29.10.2025
Seminarreihe „Leben mit Demenz“
Das Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige der Familialen Pflege der LVR-Klinik Düren in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg zu „Leben mit Demenz“ findet im Oktober 2025 in der LVR-Klinik Düren, Meckerstr. 15, 52353 Düren, wieder statt. Zur Seminarreihe an drei aufeinander folgenden Terminen jeweils am Mittwoch, 15., 22. und 29. Oktober von 17 bis 19 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Anmeldung bei den Pflege-Trainerinnen ist erforderlich: Michaela Schnitzler und Ulrike Zahn sind mittwochs erreichbar, um die Anmeldungen zu bearbeiten und…
Mehr erfahren »Lesung zur Woche der seelischen Gesundheit
Eine Lesung in Haus 5 auf dem Gelände der LVR-Klinik Düren findet am Donnerstag, 16. Oktober im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit statt. Prof. Dr. Dr. Frank Schneider stellt um 18.30 Uhr sein Buch „Das erschütterte Ich - Trauma verstehen und bewältigen“ vor. Der Eintritt ist frei. Das Buch richtet sich an selbst betroffene sowie an unterstützende Menschen, bietet eine Einführung in das Thema und vermittelt Grundlagen und praktische Hilfen. Prof. Schneider steht im Rahmen der Veranstaltung für Fragen…
Mehr erfahren »Tag d. o. Tür: Sozialpsychiatrischen Dienst
Im Rahmen der „Woche der seelischen Gesundheit“ lädt der Sozialpsychiatrische Dienst am Mittwoch, 15. Oktober, von 9 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Diese Veranstaltung findet gleichzeitig im Kreishaus Düren (Bismarckstraße 16, 52351 Düren) sowie in der Geschäftsstelle in Jülich (Düsseldorfer Straße 6, 52428 Jülich) statt. Der Sozialpsychiatrische Dienst wird sich allen Interessierten, Betroffenen von seelischen Erkrankungen, Angehörigen und Fachpersonen vorstellen und die Räumlichkeiten für ein erstes Kennenlernen öffnen. Informiert wird unter anderem zu den Aufgaben…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 5:00pm am 22.10.2025
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 29.10.2025
Seminarreihe „Leben mit Demenz“
Das Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige der Familialen Pflege der LVR-Klinik Düren in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg zu „Leben mit Demenz“ findet im Oktober 2025 in der LVR-Klinik Düren, Meckerstr. 15, 52353 Düren, wieder statt. Zur Seminarreihe an drei aufeinander folgenden Terminen jeweils am Mittwoch, 15., 22. und 29. Oktober von 17 bis 19 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Anmeldung bei den Pflege-Trainerinnen ist erforderlich: Michaela Schnitzler und Ulrike Zahn sind mittwochs erreichbar, um die Anmeldungen zu bearbeiten und…
Mehr erfahren »Tag der Bibliotheken
Seit 1995 wird am 24. Oktober deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ gefeiert, der vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag lenkt Jahr für Jahr die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland und weckt Interesse für ihr vielfältiges Angebot. Seit seiner Einführung weisen zahlreiche Bibliotheken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen auf ihre wichtigen Funktionen als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hin und auch die Stadtbücherei Jülich beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit einer Lesung und einer…
Mehr erfahren »Tag der Bibliotheken
Seit 1995 wird am 24. Oktober deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ gefeiert, der vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag lenkt Jahr für Jahr die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland und weckt Interesse für ihr vielfältiges Angebot. Seit seiner Einführung weisen zahlreiche Bibliotheken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen auf ihre wichtigen Funktionen als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hin und auch die Stadtbücherei Jülich beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit einer Lesung und einer…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:00pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Termine der Jülicher Gesundheitsstunde
Interessante und verständliche Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten – kompakt in 60 Minuten: Das ist die Jülicher Gesundheitsstunde. Jeden vierten Montag des Monats laden das Krankenhaus Jülich und die AOK Rheinland / Hamburg zu ihrer Infoveranstaltung ins Foyer des Krankenhauses ein. Die Jülicher Gesundheitsstunde ist ein Patientenforum des Krankenhauses Jülich und der AOK. Veranstaltungsort ist der Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Die Gesundheitsstunde beginnt immer um 17 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit…
Mehr erfahren »Interreligiöser Dialog im Peter-Beier-Haus
Am Montag, 27. Oktober bietet die Ev. Erwachsenenbildung von 17 bis 18.30 Uhr eine hybride Veranstaltung mit dem Historiker, Culturalisten und Autor Cheikh Djibril Kane mit senegalesisch-französischem Hintergrund an. Kane verbindet in seiner Arbeit historische Analyse, kulturelle Vermittlung, künstlerischen Ausdruck und politische Bildung. Als Aktivist für Demokratie, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit engagiert er sich insbesondere für Erinnerungskultur, Migrationsfragen und globale Solidarität. In seinem Vortrag beleuchtet er eindrucksvoll, wie im Senegal der interreligiöse Dialog zwischen Muslimen und Christen zum gesellschaftlichen Alltag…
Mehr erfahren »Bibel im Gespräch: Das Matthäusevangelium
Beim Bibel im Gespräch am Dienstag, 28. Oktober referiert Pfarrer Dr. Udo Lenzig zum Matthäusevangelium. Der Gesprächskreis beginnt um 18 Uhr im Dietrich Bonhoeffer Haus Düsseldorfer Str. 30. Das Matthäusevangelium galt in der Alten Kirche als das wichtigste Evangelium. Das ist auch der Grund, warum es im Neuen Testament an erster Stelle steht. Einerseits war man der Überzeugung, dass es wie das Johannesevangelium von einem Jünger Jesu verfasst worden ist, nämlich dem Zöllner Matthäus (Mt 9,9). Andererseits begründete (und begründet)…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 5:00pm am 22.10.2025
Eine Veranstaltung um 5:00pm am 29.10.2025
Seminarreihe „Leben mit Demenz“
Das Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige der Familialen Pflege der LVR-Klinik Düren in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg zu „Leben mit Demenz“ findet im Oktober 2025 in der LVR-Klinik Düren, Meckerstr. 15, 52353 Düren, wieder statt. Zur Seminarreihe an drei aufeinander folgenden Terminen jeweils am Mittwoch, 15., 22. und 29. Oktober von 17 bis 19 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Anmeldung bei den Pflege-Trainerinnen ist erforderlich: Michaela Schnitzler und Ulrike Zahn sind mittwochs erreichbar, um die Anmeldungen zu bearbeiten und…
Mehr erfahren »November '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »KulturCafé: Senegal
KULTurCafé am Morgen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Pedro Obiera referiert am Mittwoch 5. November zum Thema "Johann Strauss (Sohn)– zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs". Am 25.September jährte sich der Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) zum 200. Mal. Ein Anlass, einen Blick auf sein bewegtes Leben in einer ebenso bewegten Zeit zu werfen. Es wird sich zeigen, dass der populäre und allseits beliebte Walzerkönig viel mehr als den Donauwalzer und Die…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 12:00pm am 9.8.2025
Eine Veranstaltung um 12:00pm am 13.9.2025
Eine Veranstaltung um 12:00pm am 8.11.2025
Eine Veranstaltung um 12:00pm am 13.12.2025
Eine Veranstaltung um 12:00pm am 11.10.2025
Führung durch die Propsteikirche
Immer am 2. Samstag eines Monats findet eine geistliche Kirchenführung durch die Jülicher Propsteikirche statt. Start ist unter dem Kirchturm um 12.00 Uhr. Nach einer Einführung in die Geschichte und die Architektur des Kirchengebäudes geht am Samstag, 12. Juli, der Blick besonders auf Altar und Ambo von Maria Fernandez aus Engeldorf. Herzliche Einladung an alle Interessierten! 9. August 2025 Retabel am Hochaltar 13. September 2025 Michaelskapelle im Turm 11. Oktober 2025 Orgel 8. November 2025 Christina-Schrein 13. Dezember 2025 die…
Mehr erfahren »Frauentreff: Trotzkraft
Am Donnerstag, 12. November ist das Thema beim Frauentreff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, "Trotzkraft". Treffpunkt ist um 15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Refertin Pfarrerin Elke Wenzel begleitet das Gespräch. Was für ein wunderbares Wort! Imalltäglichen Sprachgebrauch ist es mir noch nie begegnet, bis ich es vor Kurzem auf einem Buchtitel entdeckte. Die ungewöhnliche Wortkombination von Trotz– einem Verhalten, das man von Kindern kennt und meist sehr anstrengend findet, bei Erwachsenen dann entsprechend kindisch – und dem Wort Kraft, das wir…
Mehr erfahren »Vortrag „Coaching – was ist das eigentlich?“
Am Freitag, 14. November hält Doris Bataille, systemischer Coach und Inner Balance Coach, einen Vortrag zum Thema "Coaching - was ist das eigentlich?" Beginn ist um 19 Uhr in den Praxisräumen, Schloßstraße 6. Coaching wird oft mit Therapie oder Beratung verwechselt – und doch ist es etwas ganz Eigenes. In dem Impulsvortrag lädt Frau Bataille Sie ein, Coaching in seiner Tiefe kennenzulernen: empathisch, offen, wertschätzend. Erleben Sie, wie Coaching dabei helfen kann, Klarheit zu gewinnen, Ressourcen zu aktivieren und das…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:00pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Termine der Jülicher Gesundheitsstunde
Interessante und verständliche Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten – kompakt in 60 Minuten: Das ist die Jülicher Gesundheitsstunde. Jeden vierten Montag des Monats laden das Krankenhaus Jülich und die AOK Rheinland / Hamburg zu ihrer Infoveranstaltung ins Foyer des Krankenhauses ein. Die Jülicher Gesundheitsstunde ist ein Patientenforum des Krankenhauses Jülich und der AOK. Veranstaltungsort ist der Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Die Gesundheitsstunde beginnt immer um 17 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit…
Mehr erfahren »Overbacher Schlossvortrag mit Erik Wudtke
Der Förderverein des Gymnasiums Haus Overbach lädt zum Overbacher Schlossvortrag „Mach et einfach – Führungsprinzipien im Nachwuchsleistungssport“ ein, der am Dienstag, 25. November, um 19.30 Uhr in dem Raum HO 10/11 (Franz-von-Sales-Hof) gehalten wird. Der Referent Erik Wudtke, geboren 1972 in Aachen, ist ehemaliger Profihandballer und heute als Bundestrainer im Jugendhandball und als Co-Trainer der deutschen Handballnationalmannschaft der Herren tätig. Regelmäßig referiert er darüber hinaus in Vorträgen und Fortbildungsveranstaltungen zu Fragen der Trainingskonzeption und der Gruppenführung. Welche Prinzipien gelten für…
Mehr erfahren »Dezember '25
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Eine ganztägige Veranstaltung, die um 10:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 3.12.2025 wiederholt wird.
KulturCafé: Senegal
KULTurCafé am Morgen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Jean Jaques Badji referiert am Mittwoch 1. Oktober zum Thema "Senegal – zwischen traditionellem und modernem Leben". In dieser interkulturellen Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das westafrikanische Land Senegal. Anhand vielfältiger Themen wie Familie, Religion, Musik, Mode und Stadt-Land-Gegensätze erkunden wir, wie traditionelle Lebensweisen und moderne Entwicklungen heute nebeneinander bestehen und miteinander verflochten sind. Hierbei werden Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft und…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.