
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Mai '25
Vortrag zur elektronische Patientenakte
Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich lädt interessierte Seniorinnen und Senioren zu einem informativen Vortrag zum Thema „E-Rezept und elektronische Patientenakte“ am Dienstag, 6. Mai um 10 Uhr in der Stadtbücherei Jülich ein. Christina Lohmeier-Knur, Apothekerin und Inhaberin der Rur-Apotheke in Jülich, wird ausführlich über das E-Rezept und die elektronische Patientenakte informieren. Sie wird erklären, wie das E-Rezept funktioniert, wie eine E-Rezept-App genutzt werden kann und welche Vorteile die elektronische Patientenakte bietet. Zudem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »KulturCafé: Wer macht die Neuen Rechten?
Eva Behrens-Hommel referiert, am Mittwoch, 7. Mai, zum Thema "Wer macht die Neuen Rechten?" beim KulturCafé im Bonhoeffer-Haus. Das KulturCafé findet jeden ersten Mittwoch im Monat außer in den Ferien von 10 bis 11.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, statt. Vor 80 Jahren endete das Dritte Reich mit Millionen von Toten und Vertriebenen und die Deutschen schworen sich: »Nie wieder«. Entnazifizierung und Versöhnung, bürgerliche Freiheiten und viele Kulturen unter einem Dach, das schien doch für die Kriegskinder und -enkel…
Mehr erfahren »Zu Gast im Rathaus
Der Jülicher Geschichtsverein bietet am Mittwoch, 7. Mai in seiner Reihe „Zu Gast in / im…“ eine kostenlose Führung durch das Neue Rathaus an. Treffpunkt ist der Eingang des Rathauses, Große Rurstr. 17, die Führung beginnt um 15 Uhr. Das Verwaltungsgebäude am Schwanenteich wird von der Stadt Jülich seit 1972 als Rathaus genutzt. Gebaut wurde es Anfang der 1950er Jahre als Sitz der Verwaltung des Landkreises Jülich, der mit der Kommunalen Neugliederung 1972 in den Kreis Düren aufging. Guido von Büren…
Mehr erfahren »Frauentreff: Schöpfungsmythen aus aller Welt
Beim Frauentreff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, ist am Donnerstag, 8. Mai, Pfarrerin Elke Wenzel zu Gast. Sie referiert zum Thema Schöpfungsmythen aus aller Welt im Vergleich. Die Frage nach der Entstehung der Welt gehört zu den Urfragen der Menschheit – denn schon immer haben sich Menschen gefragt, woher sie kommen und wohin sie gehen und sich dazu Geschichten weitererzählt, die Auskunft darüber geben sollen. Diese Schöpfungsmythen haben alle eines gemeinsam: Sie beschreiben die Entwicklung aus einem vormenschlichen Chaos in…
Mehr erfahren »Vortrag zur Zwischenkriegszeit in Jülich
Die Ev. Erwachsenenbildung bietet einen interessanten Vortrag mit Frau Behrens-Hommel zur Zwischenkriegszeit in Jülich von 1918-1939 an. Historische Kino- und Werbeanzeigen, ausgewählt aus dem Jülicher Kreisblatt, werden per Powerpoint Präsentation vorgeführt. Sie zeigen teils humorvoll die Entwicklung vom Grammophon zum Rundfunk und die Faszination amerikanischer und deutscher Monumentalfilme. Aber auch die schleichenden Übergänge zur Machtübernahme der NSDAP in den Sendeanstalten bis zur vollständigen Gleichschaltung aller Medien werden deutlich gemacht. Und wir erfahren etwas über einige erstaunliche oder tragische Biographien von…
Mehr erfahren »Online-Reihe über Cornelia Goethe
Die Ev. Erwachsenenbildung bietet eine zweiteilige Online-Seminarreihe über Cornelia Goethe mit Frau Fluhr-Leithoff an. Die Vortragsreihe findet am Montag, 12. und 19. Mai von 17.30 – 19 Uhr online statt. Cornelia Goethe ist Goethes Schwester. Aber vor allem ist sie eine sehr begabte, intelligente und hoch gebildete junge Frau, die sich Hoffnung auf ein eigenes Leben macht. Mit der Vollendung des sechzehnten Lebensjahres ist sie heiratsfähig und damit den Ritualen der Männergesellschaft unterworfen. „Zurückhaltend muß sie sein, schweigsam, lieblich, weiblich.…
Mehr erfahren »Vortrag der Ev. Erwachsenenbildung
Die Ev. Erwachsenenbildung bietet einen interessanten Vortrag zum Thema "Kulturelle Identität - Das Erbe von Leopold Sedar Senghor", eine Ehrung eines Trägers des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Der Vortrag findet am 21. Mai 2025 von 17-18.30 Uhr im Peter-Beier-Haus, Aachener Str. 13a in Jülich statt und wird vom Leiter der Erwachsenbildung, Jean Jacques Badji, der im Senegal geboren wurde, gehalten. Anmeldungen sind erforderlich über www.kkrjuelich.de, Kurs Nr. 23A-40-028 möglich, sowie tel. 024619966-22 oder per mail an [email protected]. Die Gebühr beträgt…
Mehr erfahren »Online-Reihe über Cornelia Goethe
Die Ev. Erwachsenenbildung bietet eine zweiteilige Online-Seminarreihe über Cornelia Goethe mit Frau Fluhr-Leithoff an. Die Vortragsreihe findet am Montag, 12. und 19. Mai von 17.30 – 19 Uhr online statt. Cornelia Goethe ist Goethes Schwester. Aber vor allem ist sie eine sehr begabte, intelligente und hoch gebildete junge Frau, die sich Hoffnung auf ein eigenes Leben macht. Mit der Vollendung des sechzehnten Lebensjahres ist sie heiratsfähig und damit den Ritualen der Männergesellschaft unterworfen. „Zurückhaltend muß sie sein, schweigsam, lieblich, weiblich.…
Mehr erfahren »VHS Jülich: Vortrag von Michael M. Lang
Die VHS Jülicher Land lädt zu einem Vortrag von und mit Michael M. Lang zum Thema "Die Geburtsstunde des ´embedded journalism` – Propagandakompanien 1939 – 1945" ein. Der Vortrag beginnt am Dientag, 20. Mai um 19 Uhr. Den Journalisten als Teil der kämpfenden Truppe kennt man spätestens seit dem Irakkrieg im Jahre 2003. Die Erfindung dieser besonderen Form der Kriegsberichterstattung fand jedoch im Deutschland der dreißiger Jahre statt, als die sogenannten Propaganda-Kompanien geschaffen wurden. Journalisten mit militärischer Grundausbildung und eingebettet…
Mehr erfahren »Vortrag der Ev. Erwachsenenbildung
Vortag von Eva Behrens-Hommel, Die Ev. Erwachsenenbildung bietet einen interessanten Vortrag zu einem aktuellen Thema "Wer regiert eigentlich die Welt? Milliardäre, die mächtiger sind als Staaten" mit Frau Behrens-Hommel an. Der Vortrag findet am Donnnerstag, 22. Mai 2025 von 15-16.30 Uhr im Peter-Beier-Haus, Aachener Str. 13a in Jülich statt. Der Einfluss der US-amerikanischen Tech-Milliardäre ist Thema des Buches der französischen Wirtschaftsjournalistin Christine Kerdellant. Deren Thesen werden mit anderen aktuellen Gesichtspunkten abgewogen und diskutiert. Mit plakativen, teils provokanten Formulierungen beschreibt sie…
Mehr erfahren »Aktionswoche gegen Sepsis
Zusammen mit fast alle Schulen und vielen Vereine beteiligt sich die Stadt Jülich an der Aktion "„Jülich rüstet gegen Sepsis". Vom Freitag, 23. bis Mittwoch, 28. Juni 2025 werden täglich ab 17 Uhr kreative Angebote von Schulen und Vereinen auf dem Marktplatz stattfinden. Tanzgruppen, Chöre, Kunstprojekte und Sportgruppen unterstützen die Aufklärungsarbeit und laden die Bürger ein, sich aktiv zu beteiligen. In Deutschland sterben täglich 380 Menschen an Sepsis, einer potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung, die bei frühzeitiger Erkennung in 190 Fällen vermeidbar…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 5:00pm am Fourth. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Termine der Jülicher Gesundheitsstunde
Interessante und verständliche Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten – kompakt in 60 Minuten: Das ist die Jülicher Gesundheitsstunde. Jeden vierten Montag des Monats laden das Krankenhaus Jülich und die AOK Rheinland / Hamburg zu ihrer Infoveranstaltung ins Foyer des Krankenhauses ein. Die Jülicher Gesundheitsstunde ist ein Patientenforum des Krankenhauses Jülich und der AOK. Veranstaltungsort ist der Gruppenraum der Physiotherapie (Eingang Neusser Straße). Die Gesundheitsstunde beginnt immer um 17 Uhr. Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit…
Mehr erfahren »Juni '25
Vortrag zu 25 Jahre Jazz in der VHS
Die VHS Jülicher Land lädt am Dienstag, 3. Juni um 19 Uhr zum Vortrag von und mit Michael M. Lang ein. er referiert zum Thema "25 Jahre Jazz" – von 1917 bis 1942 in Originalaufnahmen. Die Geburtsstunde des Jazz ist nicht bekannt. Schallplatten, die ganz frühe Beispiele dieser damals brandneuen Musikform eingefangen haben, gibt es aber noch. Der Vortrag beleuchtet ein Vierteljahrhundert Musikgeschichte, das die Grundlage für nahezu jede moderne Unterhaltungsmusik gelegt hat. Es ertönen Schellackplatten mit Bands, die genug…
Mehr erfahren »Vortrag zum Schutz vor Betrügereien
Ganoven fallen immer neue Tricks ein, um Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen. Deswegen informiert das Kriminalkommissariat "Vorbeugung" über Sicherheit auf der Straße, an der Haustür, am Telefon und am PC und beantwortet Fragen. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 3. Juni ab 15 Uhr im Jülicher Rathaus, Großer Sitzungssaal. Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen an Wolfgang Gunia unter der Telefonnummer 02461/5 39 37.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Termine der Jülicher Gesundheitsstunde
Interessante und verständliche Informationen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten – kompakt in 60 Minuten: Das ist die Jülicher Gesundheitsstunde. Jeden vierten Montag des Monats laden das Krankenhaus Jülich und die AOK Rheinland / Hamburg zu ihrer Infoveranstaltung ins Foyer des Krankenhauses ein. „Ein kostbarer Saft“ ist Thema der Jülicher Gesundheitsstunde im Juni. 15.000 Blutspenden – das ist die unfassbare Anzahl, die Tag für Tag in Deutschland benötigt wird, um Unfallopfer zu versorgen, Operationen zu ermöglichen oder Krebs…
Mehr erfahren »Vorträge zum Tag der Energiewende
Der „Tag der Energiewende“, initiiert vom Umweltbeirat der Stadt, wird die Dinge in den Blick nehmen, die jeder Bürger selbst in die Hand nehmen kann. Dabei soll es am Samstag, 28. Juni ab 10 Uhr im Kulturbahnhof Jülich um die persönlichen Anschaffungen von großen Energieverbrauchern und -erzeugern gehen, die einen maßgeblichen Einfluss auf die jeweilige Energiebilanz haben. Nach der Begrüßung durch Maik Boltes, Umweltbeirat Jülich, folgt um 10.30 Uhr ein Vortrag über Heizung, insbesondere Wärmepumpe, durch Peter Klafka, Scientists for…
Mehr erfahren »Juli '25
Mundartfreunde am Aachener Tor
„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.
Mehr erfahren »Frauentreff: Schöpfungsmythen aus aller Welt
Beim Frauentreff im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Düsseldorfer Straße 30, ist am Donnerstag, 10. Juli, ist ein Ausfluf auf die Sophienhöhe geplant. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 27. Juni im Gemeindezentrum an.
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.