
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Veranstaltungen Listen Navigation
September '23
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023
Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“
„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse
Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…
Mehr erfahren »Kindersachenmarkt in der Kita Sonnenschein
Seinen 14. vorsortierten Kindersachenmarkt veranstaltet der Förderverein Kita Sonnenschein e.V. am Samstag, 9. September, in der Bürgerhalle Broich, Broichstraße 5 (Spielplatz vor der Halle). Dort werden von 11 bis 14 Uhr einwandfreie, saubere und modische Kinderkleidung für den Herbst / Winter bis Größe 146, Spielsachen jeglicher Art, Babyerstausstattung, einwandfreie Gebrauchsgegenstände und Kinderfahrzeuge verkauft. Zudem gibt es Kinderschminken, eine Kleinkinder-Hüpfburg und eine Cafeteria. Für Schwangere wird bereits ab 10.45 Uhr Einlass gewährt.
Mehr erfahren »Kunst im Pfarrgarten Güsten
Kunsthandwerk im Pfarrgarten: ein Wochenende Kunst, Musik und Gaumenschmaus in Güsten. Unter dem Motto „Kunst im Garten – Kost für Leib und Seele“ laden 22 kreative Frauen und Männer am Samstag, 9. September, und Sonntag, 10. September, nach Jülich-Güsten in die Rödinger Straße 1 ein. Zum achten Mal können Besucher an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt Kunst und Handwerk bestaunen. Malerei auf Leinwand, Porzellan und Eiern sowie kunstvoll bemalte Vogelhäuser und Holzstelen – Keramik und…
Mehr erfahren »Sommerfest der GAL
Die Gesamtschule Aldenhove Linnich (GAL) veranstaltet am Samstag, 9. September, ein Sommerfest. Das Fest findet von 11 bis 16 Uhr in der GAL in Linnich, Bendenweg 21, statt. Es soll mit einem kulinarischen, kreativen und sportlichen Angebot interessierte Menschen verwöhnen.
Mehr erfahren »Europafest am Mädchengymnasium
„Wir feiern Europa“ lautet das Motto des Schul- und Familienfestes am Mädchengymnasium Jülich (MGJ) am Samstag, 9. September. Als Schulgemeinde einer zertifizierten Europaschule suchen Schülerinnen, Eltern und Lehrerkollegium traditionell ein europäisches Land aus, unter dessen Flagge das Schulfest veranstaltet wird. Für das 12. Europafest – nach drei Jahren pandemiebedingter Pause – ist die Wahl in diesem Jahr auf Norwegen gefallen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Geschichten aus dem MGJ wird ebenso angeboten wie kleine Basteleien und Schülerinnenarbeiten. Für das leibliche Wohl…
Mehr erfahren »SpatzenNest: Kitafest 30+2
32 Jahre SpatzenNest feiert der Verein am Samstag, 9. September, von 14 bis 18 Uhr in der Ki. Das „Kitafest 30+2“ im SpatzenNest im Mersch-Pattern, Kreuzstraße 1, wird um 14 Uhr von Bürgermeister Axel Fuchs eröffnet. Weiterhin sind bis 18 Uhr eine Mini Playback Show, eine Hüpfburg sowie weiteres Spiel und Spaß für Klein und Groß geplant. Für das leibliche Wohl sorgen eine Cafeteria und ein Imbisswagen. Abends geht es ab 19 Uhr mit Musik und Tanz weiter. Auch dann…
Mehr erfahren »Umbrella united e.V.: Benefiz Event
Ein Benefiz Event veranstaltet Umbrella united e.V. am Samstag, 9. September, ab 16 Uhr im Jülicher Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 13. Die Besuchenden erwartet ein buntes und vielversprechendes Programm für die ganze Familie mit Live Musik, Kinderanimation, Tanz und Mit-Mach-Programm. Den Auftakt gibt der Schirmherr Bürgermeister Axel Fuchs. Der Junge Chor Overbach gibt um 16.20 Uhr den musikalischen Auftakt der Veranstaltung mit Musik von den Beatles, den Backstreet Boys und Pentatonix. Geplant sind weiterhin Live-Bands, Trommelmusik von Karim Camara, Kindertanzen mit der…
Mehr erfahren »KirchenKlang: „My Brother the Sea“
Das Duo „My Brother the Sea“ ist am Samstag, 9. September, zu Gast der KirchenKlang Reihe in der Jülicher Christuskirche, Düsseldorfer Straße 35. Der Eintritt ist wie immer frei; es wird um Hutspenden gebeten. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Name des Duos verrät direkt, woher die Musiker ihre Inspiration nehmen: „My Brother The Sea“ ist der Titel eines zu Lebzeiten unveröffentlicht gebliebenen Romans von Jack Kerouac („Unterwegs“). Und Stefan Wehlings und Miguel Passarge verbeugen sich…
Mehr erfahren »Töpfereimuseum Langerwehe: Eifelmarkt
Der traditionelle Eifelmarkt öffnet am Sonntag, 10. September, zwischen 10 und 18 Uhr wieder seine Tore. Mitmachaktionen rund um das Museum, Handwerker aus der Region und typische Spezialitäten aus der Eifel laden in und um das Töpfereimuseums Langerwehe zum Verweilen, Schauen und Staunen ein. Mittelalterliche Bänkelsänger ziehen über den Markt und Kinder können sich im Töpfern probieren. Der Eintritt ist frei.
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 15:00 am Dienstag, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Mittwoch stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 am Sonntag stattfindet und bis 24.9.2023 wiederholt wird.
Jülicher „Spätschicht“ in Würselen
Bewegung: Acht Kunstschaffende mit Verwurzelung im Jülicher Land äußern sich in Malerei, Collage, Installation, Objekt- und Konzeptkunst, Druckgrafik, Fotografie und Kalligrafie im weitesten Sinne zum Thema Bewegung und zeigen damit auch, was sie ganz persönlich bewegt: Die Künstlergruppe „Spätschicht“ Hans-Peter Bochem, Leo Brenner, Peer Kling, Michael Küpper, Rosy Küpper, Monika Langthaler, Kirsten Müller-Lehnen und Gerold Malß als Gastkünstler präsentieren sich im Kulturzentrum Altes Rathaus in Würselen, Kaiserstraße 36. Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 3. September, 12 Uhr. Die Finissage ist…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023
Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023
Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“
„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag and Freitag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00am am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 30.10.2023 wiederholt wird.
Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse
Die Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer – Selbstbildnisse“ des Museums Zitadelle wird am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr eröffnet. Die Eröffnung findet am Internationalen Museumstag um 11 Uhr in der Schlosskapelle statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober im Schlosskeller der Zitadelle zu besichtigen. Der Jülicher Jens Dummer gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern in der Region. Fasziniert von der Gattung des Selbstporträts und von großen Vorbildern wie Dürer, Goya, Janssen, Schiele oder Corinth begann er 1978,…
Mehr erfahren »Overbacher Sonntagsmatinee: „Symbiose“
Die neue Konzertsaison der Overbacher Singschule beginnt mit einem echten Highlight: Zur Overbacher Sonntagsmatinee am Sonntag, 10. September, um 11 Uhr ist das junge professionelle Streichquartett „Equinox“ in der Klosterkirche Haus Overbach zu Gast. Das internationale Ensemble (www.equinox-streichquartett.com) präsentiert sein neues Programm „Symbiose“ mit Werken der Klassik, der Romantik und des Impressionismus. Das Equinox-Streichquartett besteht aus Sabi Yordanov (Violine), Christine Schäfer (Violine), Lydia Haurenherm (Viola) sowie Kristin Patschinsky (Violoncello). Das Streichquartett B-Dur KV 458 sei ein Ergebnis mühevoller Arbeit gewesen,…
Mehr erfahren »Kunst im Pfarrgarten Güsten
Kunsthandwerk im Pfarrgarten: ein Wochenende Kunst, Musik und Gaumenschmaus in Güsten. Unter dem Motto „Kunst im Garten – Kost für Leib und Seele“ laden 22 kreative Frauen und Männer am Samstag, 9. September, und Sonntag, 10. September, nach Jülich-Güsten in die Rödinger Straße 1 ein. Zum achten Mal können Besucher an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt Kunst und Handwerk bestaunen. Malerei auf Leinwand, Porzellan und Eiern sowie kunstvoll bemalte Vogelhäuser und Holzstelen – Keramik und…
Mehr erfahren »Glasmalerei-Museum: offenes Denkmal
Unter dem Motto „Talent Monument“ findet am Sonntag, 10. September, bundesweit der nächste Tag des offenen Denkmals statt. Tausende historische Gebäude öffnen Türen und Tore für interessierte Besucher, so auch von 11 bis 17 Uhr Uhr das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich. Das Museum ist seit 1997 in einer kurfürstlichen Getreidemühle aus dem 17. Jahrhundert untergebracht, die zu einer modernen lichtdurchfluteten Architektur umgebaut wurde. Der Tag des offenen Denkmals ist ein guter Anlass, das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich, das zudem landesweit einzige Museum…
Mehr erfahren »Offenes Denkmal Zitadelle
Tag des offenen Denkmals® in der Zitadelle – Führungen auch in Englisch: Bundesweit findet am 2. Sonntag im September der Tag des offenen Denkmals® statt, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Unter dem Motto „Talent Monument“ lädt der Aktionstag am 10. September von 11 bis 17 Uhr dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und auch sonst nicht der Öffentlichkeit zugängliche Bereiche eines Denkmals zu entdecken. Die Zitadelle Jülich gilt als bedeutendstes Beispiel italienischer Hochrenaissance im deutschsprachigen Raum. Sie ist…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Senioren ins Netz: „Foto-Freunde“
Die „Foto-Freunde“ treffen sich im Stadtteilzentrum wieder jeden Montag von 10 bis 12 Uhr ab dem 5. Juni. Geleitet wird der Kurs von Bernd Jäger. Das Angebot ist für Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich für die digitale Foto- und Videobearbeitung interessieren und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Die Themenschwerpunkte orientieren sich nach den Wünschen der Besucherinnen und Besucher. Informationen zu den Terminen und allen Angeboten im Stadtteilzentrum Nordviertel sind bei der Stadt Jülich im Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag, Dienstag and Mittwoch stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Donnerstag stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.
Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand
Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand zum 17. Juni 1953 in der VHS Jülicher Land: „Wir wollen freie Menschen sein!“ Die Volkshochschule Jülicher Land präsentiert vom 1. Juni bis 30. September die Ausstellung der „Bundesstiftung Aufarbeitung“ zum Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR. Die Ausstellung zeigt auf 26 Tafeln die Vorgeschichte des Aufstandes, illustriert den Protest in republikweiten Massendemonstrationen, schildert die Niederschlagung des Aufstandes und beschreibt die Folgen und die Erinnerung bis in die Gegenwart.…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung um 6:00pm am 13.9.2023
Eine Veranstaltung um 6:00pm am 19.9.2023
Eine Veranstaltung um 6:00pm am 21.9.2023
Infoveranstaltungen zu Leader-Projekten
Die nächsten Infoveranstaltungen zu Leader-Projekten und dem Regionalbudget finden in den kommenden Wochen statt. Die nächste Einreichungsfrist für Leader-Projektskizzen ist am 16. Oktober. Was können Interessierte tun, um einen erfolgreichen Förderantrag im EU-Förderprogramm Leader zu stellen? Welche Themen sollen gefördert werden? Wer kann Anträge stellen? Leader will mit einer 70-prozentigen Förderung die Entwicklung des ländlichen Raumes stärken. Die Experten sind die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Das Buttom-Up-Prinzip ist ein wesentliches Charakteristikum des Programms. Vereine, Initiativen, Privatpersonen, Institutionen oder Kommunen…
Mehr erfahren »*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.